Immer mehr Häus­le­bau­er in Deutsch­land set­zen auf Natur­ma­te­ria­li­en beim Haus­bau. Holz­häu­ser lie­gen dabei ganz vor­ne. Das belegt unter ande­rem eine reprä­sen­ta­ti­ve Stu­die des Hausbau-Magazins „Das Haus“, der zufol­ge mehr als ein Drit­tel der Befrag­ten ger­ne in einem Holz­haus leben würden.

Holz­häu­ser sind öko­lo­gisch und wirtschaftlich

Holz­häu­ser, wie zum Bei­spiel ein Fullwood-Holzhaus, über­zeu­gen zunächst ein­mal mit ihrer guten öko­lo­gi­schen Ver­träg­lich­keit. Holz als Bau­ma­te­ri­al über­zeugt vor allem durch sei­ne her­vor­ra­gen­den Wärmedämm-Eigenschaften. Das Ener­gie­spar­po­ten­zi­al von Holz­häu­sern wird unter ande­rem auch in den Unter­stüt­zungs­richt­li­ni­en der KfW För­der­bank aner­kannt. Der Vor­teil: Holz­haus­be­sit­zer kön­nen, je nach Ener­gie­wer­ten, attrak­ti­ve För­der­dar­le­hen aus dem KfW-Programm „Ener­gie­ef­fi­zi­ent Bau­en“ in Anspruch neh­men. Fertighaus-Hersteller wie das Unter­neh­men Full­wood haben sich schon seit lan­gem auf ener­gie­ef­fi­zi­en­te Fer­tig­häu­ser aus Holz spe­zia­li­siert, die enor­me Ein­spar­po­ten­zia­le beim Heiz- und Warm­was­ser­en­er­gie­ver­brauch bieten.

Holz­häu­ser für ein Mehr an Lebensqualität

Neben nied­ri­gen Ver­brauchs­wer­ten ist es vor allem die Wohn­qua­li­tät, die ein Holz­haus so attrak­tiv macht. Im Gegen­satz zu Stahl, Beton und Stein strahlt Holz eine natür­li­che Wär­me aus und ist atmungs­ak­tiv. Die Raum­luft­qua­li­tät in einem Fer­tig­haus aus Holz ist in der Regel deut­lich bes­ser als in kon­ven­tio­nel­len Mas­siv­bau­ten. Ein wei­te­res Plus von Holz­häu­sern ist die gute Ver­träg­lich­keit beson­ders für Men­schen mit All­er­gien und Atem­wegs­be­schwer­den, da der Natur­bau­stoff Holz in der Regel kei­ne Schad­stof­fe abgibt. Neben der Ener­gie­ef­fi­zi­enz über­zeu­gen Häu­ser aus Holz durch Nach­hal­tig­keit, da sie aus einem nach­wa­schen­den Natur­bau­stoff gebaut wer­den. Ihre Umwelt­freund­lich­keit ver­dan­ken Holz­häu­ser außer­dem dem gegen Null gehen­den Kohlenstoffdioxidausstoß.

Indi­vi­du­ell und natür­lich Bau­en mit Holz

Ob ele­gan­te Vil­len, Mehrfamilien- oder Öko­häu­ser – die Aus­wahl an Holz-Fertighäusern lässt heut­zu­ta­ge kei­ne Wün­sche mehr offen. Die Zei­ten, in denen aus­schließ­lich rus­ti­ka­le Holz­block­häu­ser das Gesicht der Fer­tig­haus­land­schaft präg­ten, sind lan­ge vor­bei. Moder­ne Anbie­ter wie Full­wood bie­ten eine gro­ße Aus­wahl an Holz­häu­sern in Fer­tig­bau­wei­se, die jedem Geschmack ent­spre­chen. Natür­lich kön­nen auch eige­ne Plä­ne von Traum­haus aus Holz rea­li­siert wer­den. Dazu sind die Fer­tig­häu­ser aus Holz sehr schnell errichtet.

Fazit: Die zuneh­men­de Beliebt­heit von Häu­sern aus Holz hat ihren Ursprung in einem stei­gen­den Bewusst­sein für Nach­hal­tig­keit und einer wasch­sen­den Sehn­sucht des Men­schen nach Natur und Natür­lich­keit. Holz­häu­ser sind Wohl­fühl­häu­ser, die sowohl öko­lo­gi­sche kor­rekt, ener­gie­spar­sam ein gesund­heits­freund­li­ches und har­mo­ni­sches Wohn­kli­ma schaffen.