Der Natu­ra Trail im Tau­nus ist ein abwechs­lungs­rei­cher Rund­wan­der­weg und führt durch ver­schie­de­ne Bio­to­pe. Der Rund­wan­der­weg ist in 4 bis 4,5 Stun­den zu erwan­dern. Aber um die sehens­wer­ten Natur­schät­ze zu erle­ben, soll­te man sich bes­ser 5 bis 6 Stun­den Zeit nehmen.

Rund­wan­der­weg Natu­ra Trail im Tau­nus – Überblick

Stre­cke: 16,8 Km

Höhen­dif­fe­renz: 194 m.

Start­punkt: Park­platz Win­ter­stein bei Ober-Mörlen oder Pfaf­fen­wies­bach vom Wan­der­park­platz Kapersburgstraße.

Der Rund­wan­der­weg Natu­ra Trail im Tau­nus wur­de den Natur­freun­den Hes­sen ange­legt. Das Pro­jekt war eine Koope­ra­ti­on der Natur­freun­de mit dem Natur­park Tau­nus und dem NABU Hochtaunus.

Eine Beschrei­bung fin­dest Du auf der Home­page der Natur­freun­de Hessen:

https://www.naturfreunde-hessen.de/natura-trail-natur-kulturschaetze-taunus-eichkopf-haubergsgrund

Dort ste­hen auch ein Fly­er, ein PDF und die GPX- Daten zum Down­load bereit.

Da die Beschil­de­rung auf dem Natu­ra Trail nicht durch­gän­gig ist, soll­test Du auf jeden Fall die GPX-Daten nut­zen oder die Weg­füh­rung als PDF oder Aus­druck mitnehmen.

Wan­dern auf dem Natu­ra Trail im Taunus

Den Rund­wan­der­weg Natu­ra Trail im Tau­nus kannst du an ver­schie­de­nen Punk­ten star­ten. Am bes­ten geht das am Park­platz Win­ter­stein (Nahe der A5, Abfahrt Bad Nauheim/Obermörlen) oder am Wander-Parkplatz in Pfaf­fen­wies­bach bei Wehrheim.

Wir star­ten am Wander-Parkplatz in Pfaf­fen­wies­bach. Zunächst gehen wir Rich­tung Wies­bach. Denn so bewäl­tigt man die Haupt­stei­gung auf dem ers­ten Drit­tel des Weges. Auch im wei­te­ren Ver­lauf der Rund­wan­de­rung sind noch eini­ge Stei­gun­gen zu bewäl­ti­gen, aber das sind nur kur­ze Stre­cken. Daher erscheint mir die Rund­wan­de­rung auf die­se Wei­se Kräf­te scho­nend. Außer­dem hat man auf dem letz­ten Weg­stück den Pan­ora­ma­blick in den Taunus.

Im Wies­bach­tal bei Pfaf­fen­wies­bach im Taunus.

Auf dem Rund­wan­der­weg star­ten wir also am Wander-Parkplatz in Pfaf­fen­wies­bach und gehen von dort hin­ab und ent­lang der Auen­land­schaft des Wies­bach­tal. Danach geht es in den Wald und ste­tig berg­auf. Ein Stück des Weges müs­sen wir ent­lang des Zau­nes vom Muni­ti­ons­de­pot gehen. Aber bald bie­gen wir ab und wan­dern lan­ge auf dem Limes­pfad durch den Tau­nus­wald. Das ist ein Wald­pfad wie man es sich nur wün­schen kann. Anschlie­ßend geht es ein Stück auf dem soge­nann­ten Wild­kat­zen­pfad wei­ter und hin­ab ins Tal.

Auf dem Rund­wan­der­weg Natu­ra Trail kom­men wir durch ganz ver­schie­de­ne Land­schaf­ten. Zunächst ent­lang der Auen des Wies­bach, dann durch den Wald des Tau­nus. Nach dem Abstieg führt uns der Weg durch das Feucht­bio­top und wie­der durch Wald hin­auf zum Römer­turm am Gauls­kopf. Dann auf dem letz­ten Weg­stück unse­rer Rund­wan­de­rung haben wir wei­ten Pan­ora­ma­blick über Wie­sen, Hügel und Wäl­der. Dabei kön­nen wir die Schön­heit des Tau­nus genießen.

Der rekon­stru­ier­te Römer­turm am Gauls­kopf im Taunus.

Wegen der 16,8 km Stre­cke ist die­se Rund­wan­de­rung als mit­tel­schwer ein­ge­stuft. Tech­nisch gese­hen ist sie aber leicht zu gehen. Es braucht nur etwas Kondition.

Die Rund­wan­de­rung auf dem Natu­ra Trail im Tau­nus ist auch für Fami­li­en geeig­net. Alle Naturliebhaber*innen wer­den viel ent­de­cken und Freu­de auf die­ser Wan­de­rung haben.

 

Viel Spaß beim Wandern,

moon­bird

 

Hier fin­dest Du noch ein paar Wan­de­run­gen im Taunus:

https://raempel.de/laurentiusweg-auf-dem-pilgerweg-im-taunus/

https://raempel.de/bad-homburg-rundwanderweg-ueber-pelagiusplatz-zur-gickelsburg/

https://raempel.de/taunus-rundwanderweg-merzhausen/

https://raempel.de/kleine-wanderung-im-taunus/