Auf dem Boni­fa­ti­us­weg, eine Wan­de­rung durch die Natur

In den letz­ten 3 Jah­ren wan­der­ten wir mit einer klei­nen Grup­pe in meh­re­ren Etap­pen den Bonifatiusweg.

Der Boni­fa­ti­us­weg ist ein Pil­ger­weg und führt von Mainz bis Ful­da. Er ist für Natur­lieb­ha­ber sehr zu emp­feh­len. Man muss kein reli­gös gelei­te­ter Pil­ger sein. Es reicht auch die Schön­heit der Natur zu genie­ßen und zu spü­ren, wie Ruhe und Frie­den im Her­zen einkehren.

Der Weg führt durch die schöns­ten Land­schaf­ten der Regi­on und ist sehr ruhig und nicht über­lau­fen. Der Boni­fa­ti­us­weg ist sehr abwechs­lungs­reich, denn der Wan­de­rer erlebt ver­schie­de­ne Land­schaf­ten, immer wie­der bie­ten sich herr­li­che Aus­sich­ten und beein­dru­cken­de Natur­denk­mä­ler. Der Weg lässt sich auch für unge­üb­te Wan­de­rer gut bewältigen.

Wir sind den Weg von Kar­ben bis Ful­da gewan­dert. Zunächst führt der Weg durch die Wet­ter­au. Ich dach­te, dass ich die Wet­ter­au ganz gut ken­ne. Aber auf dem Boni­fa­ti­us­weg lern­te ich die­se Land­schaft neu ken­nen und war über­rascht wie viel, schö­ne natur­be­las­se­ne Gebie­te es dort gibt. Der Weg führt dann durch den Vogels­berg, wo es ber­gi­ger und bewal­de­ter ist. Wir kamen durch eini­ge sehr schö­ne Ort­schaf­ten mit lie­be­voll restau­rier­ten Häu­sern und Höfen.

Das Weg­stück von Kar­ben bis Mainz haben wir per Fahr­rad zurück­ge­legt, was eher unge­wöhn­lich ist. Für uns war es pas­send, da die­ser Teil des Weges mehr durch Städ­te und in die Nähe von Stra­ßen und der Auto­bahn führt. Aber es gibt auch auf die­sem Weg­stück aus­rei­chend Gele­gen­hei­ten schö­ne natur­be­las­se­ne Abschnit­te zu genie­ßen. Man kommt durch Wein­ber­ge, Obst­gär­ten, Fel­der und mehr.

Also unse­re Grup­pe fand das Wan­dern auf dem Boni­fa­ti­us­weg eine rund­um tol­le Erfahrung.

 

Wei­te­re Impres­sio­nen des Bonifatiuswegs.