Etap­pe 5 auf dem Rhein­steig führ­te von Rüdes­heim nach Lorch. Mit ca. 22, 5 km und reich­lich Auf-und Abstie­gen hat es die­se Tour in sich. Schließ­lich sind wir ja auf dem Rhein­steig. Dafür belohnt einen der Rhein­steig hier mit fan­tas­ti­schem Pan­ora­ma­blick und vie­len inter­es­san­ten und unter­halt­sa­men Stopps. Und für das leib­li­che Wohl fin­den sich eini­ge schö­ne Ein­kehr­mög­lich­kei­ten.

Rhein­steig wan­dern von Rüdes­heim nach Lorch – Etap­pe 5

Stre­cke: ca. 20,5 km – Geh­zeit: ca. 6,5 Stun­den – teils anstren­gend, mit­tel­schwe­re Wanderung.

rheinsteig etappe 5 rüdesheimDen ers­ten Auf­stieg von Rüdes­heim zum Nie­der­wald­denk­mal spa­ren wir uns und fah­ren gemüt­lich mit der Seil­bahn hin­auf. Umso schö­ner ist noch ein­mal zurück­zu­bli­cken auf unse­re letz­te Etap­pe. Denn von der Seil­bahn sehen wir das Hildegardis-Kloster von unse­rer letz­ten Etappe.

 

 

 

Rhein­steig Etap­pe 5 – Rüdes­heim bis Assmannshausen

Das Nie­der­wald­denk­mal ist uns von ver­schie­de­nen Aus­flü­gen hin­rei­chend bekannt. Den­noch ist es immer wie­der beein­dru­ckend. Von dort geht es die ers­ten Kilo­me­ter auf einem Wan­der­weg mit leich­ten Höhen­un­ter­schie­den. Erstaun­lich sind die Gar­ten­an­la­gen hier oben, die der Graf von Ost­ein Ende des 18. Jahr­hun­derts anle­gen ließ. Mit unse­rem heu­ti­gen Gar­ten hat das wenig gemein­sam. Denn es wur­den roman­ti­sche Bau­ten ange­legt, die Unter­hal­tung und Abwechs­lung brin­gen sollten.

rheinsteig rossel burg

 

 

 

 

Das tun sie noch heu­te, wie das Ros­sel, eine künst­lich ange­leg­te Rui­ne, die ans Mit­tel­al­ter erin­nern soll­te. Immer wie­der blei­ben wir ste­hen und bestau­nen die­se alten Anlagen.

 

Die­ses Weg­stück ist ein Spa­zier­weg. Daher sind hier vie­le Fami­li­en unter­wegs, denn auch die Klei­nen haben hier ihren Spaß.

 

 

 

 

 

seilbahn assmannshausenOber­halb von Ass­manns­hau­sen liegt am Wald­rand das alte Jagd­schloss. Es ist heu­te ein Hotel mit Restau­rant und Bewir­tung im Gar­ten. Nach­dem wir uns erfrischt haben, lau­fen wir hin­un­ter nach Ass­manns­hau­sen. Knie­scho­nen­der geht es mit der Seilbahn.

 

 

 

Rhein­steig Etap­pe 5 – Ass­manns­hau­sen bis Lorch

Nach­dem wir zunächst hin­un­ter nach Ass­manns­hau­sen gelau­fen sind, müs­sen wir nun auf der ande­ren Sei­te des Tales wie­der in meh­re­ren Keh­ren wie­der hin­auf­stei­gen. Nach dem Auf­stieg hat man von oben wie­der Pan­ora­ma­blick auf das Rhein­tal.

rheinsteig nahe blick

 

Unter uns liegt Ass­manns­hau­sen und wir beob­ach­ten in Pär­chen Turm­fal­ken, die sich in den Öff­nun­gen des Kirch­turms häus­lich ein­ge­rich­tet haben und immer wie­der um die Kir­che her­um krei­sen. Die bekom­men wir auch spä­ter immer mal wie­der zu sehen.

turmfalkeEin Stück des Weges ver­läuft auch auf dem Wild­kräu­ter­weg von Ass­manns­hau­sen. Dabei erfah­ren wir eini­ges über die Kräu­ter in die­ser spe­zi­el­len Region.

Hier habe ich zum ers­ten Mal einen Selbst­be­die­nungs­stand für Wein gese­hen, bei dem man per Pay­Pal zah­len soll. Zuerst wird man per Per­so­nal­aus­weis elek­tro­nisch checkt auf Voll­jäh­rig­keit. Dann gibt es den Wein. Die neue digi­ta­le Welt ist also schon im Wein­berg ange­kom­men. Da war mir der gute alte Kühl­schrank mit Kas­se dane­ben lie­ber und unkomplizierter.

Nun geht es wei­ter, bis wir nach ca. der Hälf­te der Rhein­steig Etap­pe  5 auch den höchs­ten Punkt der Wan­de­rung erreicht haben. Auf die­sem Weg­stück befin­det man sich nun end­gül­tig auf dem Steig und ich bin froh, dass ich mei­ne Wan­der­stö­cke mit­ge­nom­men habe.

Der größ­te Teil der Stre­cke bis Lorch führt nun durch Wald. Zwi­schen­durch kom­men immer wie­der Ruhe­plät­ze mit präch­ti­gem Pan­ora­ma­blick. Das letz­te Weg­stück legen wir mit dem Blick auf Lorch zurück.

In Lorch mün­det die Wis­per in den Rhein. Das Wis­per­tal ist ca. 30 km lang und bil­det die Gren­ze zwi­schen Rhein­gau und Hin­ter­tau­nus. Außer­dem ist es bekannt als land­schaft­lich schö­nes Wan­der­ge­biet. Nun, das könn­ten wir viel­leicht ein ande­res Mal erkunden.

Tipp zum Einkehren:

In Lorch keh­ren wir ein beim Gut­aus­schank des Wein­gut Ger­mers­heim in der Rhein­stra­ße 39. Dort wird der Ger­mers­hei­mer Wein aus­ge­schenkt und klei­ne frisch zube­rei­te­te Gerich­te ser­viert. Es ist gemüt­lich und genau das Rich­ti­ge für Wanderer.

 

Der Rhein­steig von Wies­ba­den nach Bonn ist beschrie­ben im Wan­der­füh­rer des Con­rad Stein Verlag.