Canadier Lahn

Die Kanu­tour geht los.

Jedes Jahr, wenn der Hoch­som­mer sich lang­sam ver­ab­schie­det, unter­neh­me ich mit mei­nen Freun­din­nen eine Kanu Tour auf der Lahn. Bei der Kanu­tour erle­ben wir die Natur vom Was­ser aus – ein neu­er Blick.

Das Kanu – Canadier

Für unse­re Kanu­tour mie­ten wir einen Cana­di­er. Da kön­nen meh­re­re Per­so­nen zusam­men das Kanu fah­ren und für Gepäck und Pro­vi­ant ist auch genug Platz vor­han­den. Der Cana­di­er wird noch heu­te in der­sel­ben Form gebaut, wie die India­ner ihre Kanus bau­ten – aller­dings waren die India­ner­ka­nus aus Holz gebaut und die heu­ti­gen Cana­di­er sind aus Kunst­stoff. Die­se Kanus sind ide­al für Wan­der­fahr­tenn und sehr kipp­sta­bil. Wegen ihrer Grö­ße kön­nen gut meh­re­re Per­so­nen gemein­sam ein Kanu fahren.

Die Lahn – Ein paar Fakten

Län­ge: ins­ge­samt 245 km.

Für Kanu­tou­ren befahr­bar: 160 km

Lahn-Quelle: im Lahn­topf (so wird die Lahn­quel­le auch genannt) nahe dem Lahn­kopf im Rothaargebirge.

Mün­dung in den Rhein: Lahn­stein, süd­lich von Koblenz.

Es gibt vie­le Einstiegs- und Anle­ge­stel­len. Das bie­tet vie­le ver­schie­de­ne Stre­cken­mög­lich­kei­ten und sowohl 1-Tages-Touren wie auch meh­re­re Tagestouren.

Kanu­tour auf der Lahn

kanutour lahn

Besinn­li­che Lahn Impression.

Auf unse­ren Fahr­ten haben wir die Fahrt mit dem Kanu als sehr ent­span­nend, unkom­pli­ziert erlebt und dabei viel Spaß gehabt. Man­che Weg­stre­cken sind sehr ruhig und, wenn man so lang­sam dahin­treibt wird es fast besinn­lich, auf ande­ren Tei­len geht es etwas schnel­ler vor­an. Aber bis­her fan­den wir alle Abschnit­te der Lahn für uns abso­lut ungefährlich.

 

Tipp: Vor der Kanu­tour soll­ten Sie sich abspre­chen, wer Steu­er­mann bzw. Steu­er­frau sein wird. Wer steu­ert, sitzt im Cana­di­er hinten.

Mit dem Kanu von Leun nach Weilburg

Doch nun zurück zum unse­ren Kanu­tou­ren auf der Lahn. Unse­re ers­ten Tou­ren mach­ten wir auf der Stre­cke von Leun-Lahnbahnhof nach Weil­burg.

Die­se Stre­cke ist eine ein­fa­che Tages­tour, die man ent­spannt machen kann. Die Lahn fließt hier ruhig dahin. Die rei­ne Fahr­zeit beträgt ca. 4 – 5 Stun­den plus Pau­sen. Wir neh­men auf unse­rer Kanu­tour auf der Lahn Pro­vi­ant mit. Es fin­den sich immer genug fla­che Stel­len am Ufer, an denen man gut anle­gen kann für ein Pick­nick. Wer sich nicht selbst ver­sor­gen möch­te, kann auf die­ser Stre­cke am Rast­platz Tie­fen­bach eine Pau­se einlegen.

Zu einer Kanu­tour auf der Lahn gehö­ren natür­lich auch die Schleu­sen dazu. Auf der Stre­cke Leun-Lahnbahnhof bis  Weil­burg gibt es eine Schleu­se mit Selbst­be­die­nung. Das heißt aus­stei­gen und kur­beln, um die Schleu­sen­to­re zu öff­nen und zu schlie­ßen. Aber kei­ne Sor­ge, das ist ganz ein­fach und  meist sind genug ande­re Kanu­ten da, um sich das Kur­beln zu teilen.

Nach der Ankunft am Anle­ge­platz in Weil­burg machen wir noch einen Rund­gang durch Weil­burg, z.B. einen Gang durch den Schlossgarten.

kanutour weilburg lahn schiffstunnel

Wir nähern uns der Aus­fahrt des Schiffs­tun­nel von Weilburg.

In Weil­burg hat unse­re Kanu­tour noch etwas Beson­de­res zu bie­ten: den Schiffs­tun­nel. Übri­gens der ein­zi­ge Schiffs­tun­nel in Deutsch­land. Die Fahrt mit dem Kanu durch den Weil­bur­ger Schiffs­tun­nel soll­ten Sie sich nicht ent­ge­hen las­sen. Es ist ein Abenteuer.

Das Reiz­volls­te an einer Kanu­tour ist der Blick auf die Natur vom Was­ser aus. Dabei erle­ben wir immer wie­der Natur­schön­hei­ten, die nur vom Was­ser aus zu sehen sind. Wir sehen auch immer wie­der Tie­re, vor allem ver­schie­de­ne Vogel­ar­ten, die am Fluss leben (Schwä­ne, Gän­se, Reiher …).

schwan und junges lahn

 

 

 

 

Pro­bie­ren Sie es ein­mal aus. Ich bin sicher, es wird nicht Ihre letz­te Kanu­tour werden.