Wenn man im Taunus wohnt, ist der Limes und Limeswanderweg vertraut. Beim Wandern landen wir immer wieder auf dem Limes. So entstand mit der Zeit der Plan entlang dem Limes einmal quer durch Hessen zu wandern.
Allerdings nenne ich ihn lieber „Limespfad“, denn der Limeswanderweg wechselt zwischen Weg und Pfad und an einigen Stellen ist er kaum auszumachen (z.B. im Wald zwischen Münster und Langenhain-Ziegenberg) – außer ist das viel kürzer. Überhaupt gibt es die verschiedensten „Limeswege“, den Limeswanderweg, regional mal einen Limeserlebnispfad, lokale Limesrundwanderwege, den Limesradweg, die Limesstraße und, wer weiß was noch. Also habe ich mir für die Bezeichnung Limespfad entschieden, einfach weil mir das am sympathischsten klingt. Auf unseren Wanderungen entlang dem Limes durch Hessen sind wir dem Zeichen mit dem schwarzen Wachturm auf weißem Hintergrund. Das kannst du auch in der Bilderreise unten sehen.
Was hat es nun mit der sogenannten „Bilderreise“ auf sich? Aus den unzähligen Fotos, die auf diesen Wanderungen gemacht habe, habe ich ca. 80 ausgewählt und als Slideshow zusammengestellt. Die kann man sich unten ansehen.
Entlang dem Limes durch Hessen – Der Obergermanisch-Raetische Limes
In Hessen wandern wir auf dem Obergermanisch-Raetischen Limes, der ein UNESCO Welterbe ist. Der Obergermanisch-Raetische Limes verläuft von der Donau bis zum Rhein bzw. umgekehrt und hat insgesamt eine Länge von 550 km. Eine Anzahl von Kastellen und unzähligen Wachtürmen befanden sich entlang dem Limes. Teilweise ist der Limes durch Landwirtschaft nicht mehr zu sehen. Aber an vielen Stellen ist er als Wall noch gut erkennbar und streckenweise führt der Limespfad auf dem früheren Limes entlang. Dann ist es auch wirklich nur ein Pfad. Viele Hinweistafeln und Grundmauern zeugen von dem dichten Netz an Kastellen und Wachtürmen entlang dem Limes. Dabei gibt es immer wieder Nachbauten von römischen Wachtürmen, Holzpalisaden und Kastellen, die einen lebendigen Eindruck vermitteln.
Auf der Homepage www.limesstrasse.de findest du Karten, GPS-Daten und Etappen zum Limeswanderweg. Außerdem gibt es noch die Limes-Straße und den Limes-Radweg, die auch über die Homepage zu finden sind. Der Limes-Radweg verläuft nahe dem Limespfad. Manchmal bilden auch beide eine Route.
Auf dem Limespfad durch Hessen haben wir ca. 200 km zu Fuß zurückgelegt. Da wir das als Tagesetappen – „so zwischendurch“ – gewandert sind, hat sich das über mehrere Jahre verteilt. Nachdem wir in diesem Frühjahr die letzte Etappe in Hessen gewandert sind, habe ich unsere Limes-Wanderung durch Hessen als „Bilderreise“ zusammengestellt. Die Fotos sind in verschiedenen Jahreszeiten entstanden, je nachdem, wann wir auf der jeweiligen Etappe unterwegs waren.
Unser Weg entlang dem Obergermanisch-Raetischen Limes führte uns von Erlensee bis Holzhausen an der Haide. Dabei kamen wir hauptsächlich durch die Wetterau und den Taunus. Auf unseren Wanderungen entlang dem Limes sind wir aber nicht nur der römischen Geschichte begegnet, sondern haben auch viele Informationen und Bauwerke aus anderen historischen Zeiten. Außerdem kamen wir durch verschiedene Naturlandschaften in unserer Region. Daher war es immer wieder interessant, voller Naturgenuss und es wurde uns nie langweilig.
Hier kommt die Bilderreise zum Limeswandern durch Hessen. Klicke auf ein Bild, um die Bilder in groß zu sehen mit Beschreibung.