Die 2 Etap­pen (Rhein­steig Etap­pe 9 und Rhein­steig Etap­pe 10) sind wie­der voll­ge­spickt mit Aus­sich­ten auf den Rhein, Bur­gen und male­ri­schen Städt­chen und Dör­fern. Dabei geht es mal berg­auf und mal berg­ab. Etwas Kon­di­ti­on ist also schon erfor­der­lich. Aber dafür ist es immer wie­der ein beson­de­res Erlebnis.

Kurz­in­fo: Rhein­steig Etap­pe 9 von Kes­tert nach Kamp-Bornhofen

Stre­cke: ca. 14 km – Geh­zeit: ca.4 Stun­den – ca. 400 Höhen­me­ter, Wan­der­we­ge und Steig.

Auf dem Rhein­steig von Kes­tert nach Kamp-Bornhofen

Auch auf die­ser Etap­pe geht es mal rauf mal run­ter. Aber im Ver­gleich zu ande­ren Rhein­steig Etap­pen ist das recht leicht zu meistern.

Von Kers­t­ert hin­auf haben wir gleich einen wei­ten Blick über den Rhein, den soge­nann­ten Hin­den­burg­blick. Nach eini­ger Stre­cke kom­men wir durch den Ort Lykers­hau­sen. Beim Wan­dern durch das Dorf sehen wir uns die schö­nen und ori­gi­nel­len Dekos und his­to­ri­schen Hin­wei­se an. An einer Abbie­gung gibt es Geträn­ke in Selbst­be­die­nung zu kau­fen, die man auch gleich auf gemüt­li­chen Sitz­ge­le­gen­hei­ten trin­ken kann. Immer wie­der fin­det man sol­che Selbst­be­die­nungs­an­ge­bo­te ent­lang dem Rhein­steig. Manch­mal ist es sogar ein Kühl­schrank mit Wein­an­ge­bot. So muss­ten wir auf unse­ren Wan­de­run­gen noch kei­nen Durst lei­den. Außer­dem haben wir als erfah­re­ne Wan­de­rer auch immer selbst etwas zum Trin­ken dabei.

Wei­ter geht es an den „feind­li­chen Brü­dern“ vor­bei. Damit sind die bei­den Bur­gen Lie­ben­stein und Ster­ren­berg gemeint. Nach einer Sage hat­ten sich die bei­den Brü­der ent­zweit, da sie bei­de in die­sel­be Frau ver­liebt waren (hier geht’s zu der gan­zen Sage um „die feind­li­chen Brü­der“). Lei­der haben wir an die­sem Tag kei­ne Zeit für eine Besich­ti­gung der Burgen.

Dann geht es über den Fel­sen Rosen­lay mit spek­ta­ku­lä­rer Aus­sicht an den Abstieg nach Kamp-Bornhofen.

Kurz­in­fo: Rhein­steig Etap­pe 10 von Kamp-Bornhofen nach Braubach

Stre­cke: ca. 17 km – Geh­zeit: ca.5 Stun­den – ca. 540 Höhen­me­ter, Wan­der­we­ge und Steig.

Auf dem Rhein­steig von Kamp-Bornhofen nach Braubach

Zunächst geht es hoch zum Filse­ner Ley. Bei unse­ren Wan­de­run­gen haben wir schon gelernt, dass ein Ley oder auch Lay einen gro­ßen und her­aus­ra­gen­den Fel­sen bezeich­net. Am Rhein­steig bedeu­tet das dann einen Aus­sichts­punkt. Aber zum Bei­spiel in den Wäl­dern des Tau­nus fin­det man auch sol­che „Ley“ oder „Lay“ ohne Aussichtsmöglichkeit.

Als nächs­tes errei­chen wir den Ort Oster­spai (manch­mal auch Oster­spay geschrie­ben) mit gut erhal­te­nen Fach­werk­häu­sern. Danach führt der Weg ober­halb des Rhei­nes wei­ter. Hier führt der Rhein­steig auf und ab durch dich­ten Wald mit eini­gen Lich­tun­gen. Dort machen wir öfters mal halt und genie­ßen die herr­li­chen Bli­cke auf den Rhein.

Bald schon kön­nen wir in der Fer­ne die Marks­burg sehen. Die Marks­burg ist eine der beein­dru­ckends­ten Bur­gen am Rhein­steig. Als ein­zi­ge Höhen­burg aus dem Mit­tel­al­ter wur­de sie nie zer­stört. So thront sie hoch über dem Rhein und ist dank ihrer hel­len Far­be weit­hin sicht­bar. Hier gön­nen wir uns einen Besuch der Burg und eine Ein­kehr. Denn in der Marks­burg gibt es ein Restau­rant und Café mit einer gro­ßen Außenterrasse.

Nach die­sem High­light unse­rer Tages­etap­pe geht es hin­ab zum Tages­ziel Braubach.

Rhein­steig Etap­pe 9 und Etap­pe 10 von Kes­tert nach Kamp-Bornhofen nach Braubach

Die­se bei­den Etap­pen kann  man gut an einem Wochen­en­de wan­dern. Obwohl eini­ge Kilo­me­ter und Höhen­me­ter zu bewäl­ti­gen sind, haben wir die­se bei­den Etap­pen als rela­tiv leicht emp­fun­den. Der Rhein­steig ist eben kein Spaziergang.

Manch­mal machen wir nach unse­ren Wan­de­run­gen noch einen Abend­spa­zier­gang am Rhein.. Dann lässt der Ver­kehr und die Geschäf­tig­keit am und auf dem Rhein nach. Es kehrt Ruhe ein und wir las­sen die­se ganz beson­de­re Stim­mung auf uns wirken.

Die­se Rhein­steig Etap­pen sind wir schon gewandert:

Rhein­steig Etap­pe 8 – Von St. Goar­shau­sen nach Kestert

Etap­pe 7 – Von Kaub zur Loreley

Rhein­steig Etap­pe 6 – Von Lorch nach Kaub

Rhein­steig Etap­pe 5 – Von Rüdes­heim nach Lorch

Etap­pe 3 und 4 – Von Klos­ter Eber­stadt nach Johan­nis­berg nach Rüdesheim

Rhein­steig Etap­pe 1 und 2 – Von Wies­ba­den nach Schlan­gen­bad nach Klos­ter Eberbach