Noch genie­ßen wir eini­ge son­ni­ge Tage. Aber schon bald kommt die kal­te dunk­le Jah­res­zeit. Mit Chakra Medi­ta­ti­on kön­nen wir unse­re Ener­gie har­mo­ni­sie­ren und stär­ken. So sind wir men­tal und ener­ge­tisch gut vor­be­rei­tet auf den Winter.

Hier fin­dest du Infos zur Chakra Medi­ta­ti­on in Friedrichsdorf.

Ter­min: Sams­tag, 16.10.2021 von 16:00 – 18:00 Uhr 

Ort: YOGANANTA, Yoga-Studio

Wil­helm­str. 7

61381 Fried­richs­dorf

Kos­ten: € 22,00

Teil­neh­mer: max. 10 Per­so­nen (Anpas­sung erfolgt je nach aktu­el­ler Covid-19-Regel, bit­te eine Mas­ke mit­zu­brin­gen und im Innen­be­reich außer am Sitz­platz zu tragen)

Anmel­dung und Stornierung:

Anmel­dung bis Mitt­woch, 13.10.2021

bei Karo­li­ne Siebrecht

Per Email: moonbird@email.de oder Tel.: 06176-511

Eine Stor­nie­rung der Anmel­dung ist per Email kos­ten­frei bis 48 Stun­den vor Beginn des Ter­mins mög­lich. Bei kurz­fris­ti­ger Stor­nie­rung (nach 16 Uhr Don­ners­tag vor Ter­min) ist die Kurs­ge­bühr zu zahlen.

Was sind Chak­ren? – Chakra Bedeutung

Der Begriff Chakra stammt aus dem Sans­krit und bedeu­tet Rad oder Wirbel.

Chak­ren kann man als Energie- und Bewusst­seins­zen­tren beschreiben.

Sie sind nicht mate­ri­ell und ana­to­misch zu fin­den. Mit den Tech­ni­ken der heu­ti­gen Schul­me­di­zin las­sen sie sich nicht zei­gen. Aber in Indi­en sind Chak­ren schon lan­ge bekannt und wer­den in vedi­schen Schrif­ten schon um 500 v. Chr. beschrie­ben. Im Yoga spie­len die Chak­ren eine wich­ti­ge Rol­le, denn Yoga unter­stützt die Har­mo­ni­sie­rung und Stär­kung der Chakren.

Chak­ren beein­flus­sen unse­ren Kreis­lauf, die Hor­mon­pro­duk­ti­on und die Funk­ti­on der Orga­ne. Außer­dem ste­hen sie in Bezie­hung zu Emo­tio­nen und geis­ti­gen Zuständen.

Chak­ren neh­men Lebens­en­er­gie (Pra­na) auf, trans­for­mie­ren sie und stel­len sie für kör­per­li­che, emo­tio­na­le und geis­ti­ge Pro­zes­se zur Ver­fü­gung. Der Begriff Pra­na steht im Yoga für die Lebens­en­er­gie. Man könn­te auch „Urkraft“ dazu sagen. Es ist die Kraft die unser Herz schla­gen und unse­re Zel­len sich erneu­ern lässt. Es ist wich­tig, dass wir uns immer wie­der mit Pra­na „auf­la­den“. Dies geschieht zum Bei­spiel, wenn wir uns im Schlaf erho­len. Aber auch durch Licht und Wär­me (beson­ders der Son­ne), durch Nah­rung und die Atmung neh­men wir Pra­na auf. Dar­um legt das Yoga auch gro­ßen Wert auf guten Schlaf, gesun­de Nah­rung etc.

Eine ande­re Mög­lich­keit die Chak­ren bewusst zu stär­ken ist die Medi­ta­ti­on. Damit ist natür­lich spe­zi­el­le Chakra Medi­ta­ti­on gemeint.

Wie hilft Chakra Meditation?

Bei der Chakra Medi­ta­ti­on gehen wir bewusst auf jedes Chakra ein. Durch ver­schie­de­ne Medi­ta­tio­nen kön­nen wir unse­re Chak­ren wahr­neh­men, rei­ni­gen (von Blo­cka­den befrei­en) akti­vie­ren und har­mo­ni­sie­ren. Dabei kön­nen neben der Medi­ta­ti­on auch Metho­den der Visua­li­sie­rung und Atem­tech­ni­ken einfließen.

In der Chakra Medi­ta­ti­on arbei­ten wir mit sie­ben Haupt­chak­ren, die sich ent­lang der Wir­bel­säu­le befin­den. Jedem Chakra ist eine eige­ne Far­be, ein Klang, ein Man­tra, eine Gott­heit, ein Ele­ment, ein Tier etc. zuge­ord­net, die der Schwin­gung des jewei­li­gen Chakra ent­spre­chend bzw. ihm Aus­druck ver­lei­hen. Die­se kön­nen uns bei der Ver­bin­dung zu dem Chakra helfen.

Medi­ta­ti­on gibt uns eine gute Mög­lich­keit bewusst mit jedem Chakra in Ver­bin­dung zu tre­ten und sie zu har­mo­ni­sie­ren. So wird ihre Funk­ti­on gestärkt, wir bekom­men mehr Ener­gie, kön­nen aus­ge­gli­che­ner und gleich­zei­tig gestärkt durch unser all­täg­li­ches Leben gehen.

Hier fin­dest du wei­te­re Meditations-Termine.