Im Okto­ber beginnt die Quit­ten­ern­te, die bis in den Novem­ber hin­ein geht.

Quit­ten haben ein inten­si­ves Aro­ma und fruch­tig, sau­ren Geschmack. Quit­ten sind sehr har­te Früch­te und daher schwer zu ver­ar­bei­ten. Aber die Mühe lohnt sich. Quit­ten­ge­lee zum Bei­spiel hat ein ein­ma­li­ges Aro­ma. Außer­dem gibt es noch vie­le ande­re Köst­lich­kei­ten, die man mit Quit­ten machen kann.

Da ich sowie­so gera­de dabei bin die Quit­ten­ern­te zu ver­ar­bei­ten, habe ich gleich noch einen Quit­ten­ku­chen gebacken.

Mein Rezept für Quit­ten­ku­chen ist lac­to­se­frei und glu­ten­frei.

Die­ser Quit­ten­ku­chen wird mit Blät­ter­teig gemacht. Den Blät­ter­teig habe ich fer­tig gekauft.

Mit die­sem Rezept kannst Du schnell und ein­fach einen Quit­ten­ku­chen her­bei zaubern.

 

 

 

Rezept Quit­ten­ku­chen – So geht‘s

Rezept für eine run­de fla­che Kuchen­form (ø 28 cm).

Zuta­ten: 1 mit­tel­gro­ße Quit­te, 1 Paket Blät­ter­teig glu­ten­frei (z.B. von Schär), 200 g Schmand lac­to­se­frei, 1 Ei, 1 Päck­chen Vanil­le­zu­cker, 2 EL Zucker, etwas Fett für die Backform.

Zeit: ca. 20 Minu­ten für die Zube­rei­tung und 25 – 30 Minu­ten für das Backen.

Vor­be­rei­tung:

Die Quit­te waschen, das Kern­ge­häu­se ent­fer­nen und in Wür­fel schnei­den. Die Quit­ten­wür­fel in einem klei­nen Topf mit etwas Was­ser (es soll­te gera­de der Topf­bo­den bedeckt sein) 5 Minu­ten kochen. Dabei immer wie­der umrüh­ren. So sind die Quit­ten schon etwas weich, was die wei­te­re Ver­ar­bei­tung erleich­tert und das Aro­ma entfaltet.

Zube­rei­tung:

Die Form mit etwas Fett dünn ein­strei­chen. Den Blät­ter­teig flach aus­brei­ten und falls nötig vor­sich­tig mit einer Kuchen­rol­le aus­rol­len. Dann den Blät­ter­teig in die Form legen. Das Blät­ter­teig­stück ist qua­dra­tisch, daher ragen die Ecken etwas über die Form hin­aus. Den Teig leicht in die Form drü­cken. Vor­sich­tig, da der glu­ten­freie Blät­ter­teig leicht Ris­se bekommt.

Den Back­ofen auf 180°C vorheizen.

Die Quit­ten­wür­fel, Schmand und das Ei mit dem Vanil­le­zu­cker und Zucker in den Mixer geben und ca. 2 Minu­ten mixen, bis eine gleich­mä­ßi­ge Mas­se entsteht.

Die Quitten-Schmand-Masse auf dem Teig ver­tei­len. Vor­her 1 TL aufheben.

Anschlie­ßend die Ecken nach innen klap­pen, so dass sie auf der Quitten-Schmand-Masse zu lie­gen kom­men (nicht eintauchen).

Die umge­klapp­ten Tei­g­ecken mit dem klei­nen Rest der Quitten-Schmand-Masse bestreichen.

Den Kuchen 25 – 30 Minu­ten im vor­ge­heiz­ten Back­ofen bei 180°C backen.

 

Guten Appe­tit wünscht

moon­bird