An einem reg­ne­ri­schen Herbst­tag habe ich die­se Bud­dha Bowl süß kre­iert. Dazu eine Tas­se Chai und die Welt ist wie­der in Ordnung.

Das Buch von  Anne­li­na Wal­ler „Bud­dha Bowls – Eine Schüs­sel vol­ler Glück“ war der Start für mei­ne Bud­dha Bowl Expe­ri­men­te. Zu Anfang habe ich ihre Rezep­te nach­ge­kocht. Inzwi­schen pro­bie­re ich eige­ne Ideen aus. So ist die­se süße Bud­dha Bowl mit Milch­reis entstanden.

Übri­gens ist die­ses Rezept vegan. Der Milch­reis ist mit Hafer­milch gekocht, die wie ich fin­de beim Kochen von Kör­nern ein guter Ersatz für Kuh­milch ist.

Bud­dha Bowl süß – So geht‘s

Rezept für 1 Bud­dha Bowl

Zuta­ten: 1 Tas­se Milch­reis, 4 Tas­sen Hafer­milch, ½ Man­go, 3 – 5 Dat­teln ent­steint, 3 EL gehack­te süße Mandeln.

Zeit: ca. 30 Minu­ten für die Zubereitung.

Zube­rei­tung:

Hafer­milch in eine Topf geben. Wenn sie heiß wird den Reis zuge­ben. Kurz auf­ko­chen, dann wei­ter leicht köcheln las­sen (ca. 20 Min.). Der Milch­reis ist fer­tig, wenn die Flüs­sig­keit auf­ge­so­gen ist.

Inzwi­schen die hal­be Man­go schä­len und wür­feln. Die Dat­teln in klei­ne Stü­cke schneiden.

Den Milch­reis etwas abküh­len las­sen und auf ca. 2/3 der Bowl ver­tei­len. Die Man­go­stück­chen auf die freie Stel­le der Bowl geben. Dann die Dat­teln und zum Schluss die gehack­ten Man­deln auf dem Milch­reis verteilen.

Fer­tig ist eine süße, lecke­re Bud­dha Bowl. Dazu passt eine Tas­se Chai.

Man kann sie auch als klei­ne Por­tio­nen als Des­sert servieren.

Guten Appe­tit!

Tipp:  Die Man­go würf­le ich nur noch in der Scha­le (sie­he Foto). Dazu schnei­det man auf der brei­ten Sei­te der Man­go ca. die Hälf­te in einem Stück ab. Dann ritzt man die längs und quer bis zur Scha­le, aber nicht tie­fer, ein. Wenn man nun von unten gegen die Scha­le drückt, wölbt sich die­se, so dass die Stü­cken her­aus ste­hen. Die­se las­sen sich nun gut ent­lang der Scha­le abschneiden.

Die­se Tech­nik erspart das vor­he­ri­ge Schä­len der Man­go und es geht viel weni­ger Saft ver­lo­ren.