Ob zum Früh­stück, Mit­tag­essen oder Abend­essen – mit den Bud­dha Bowls von Anne­li­na Wal­ler isst du gesund und glück­lich. Bud­dha Bowls sind vega­ne Gerich­te, die kom­plett in einer Schüs­sel (=bowl) ser­viert wer­den. Dabei ent­hält eine Bowl die gesam­te Palet­te der Ernäh­rungs­stof­fe, die für eine gesun­de Ernäh­rung nötig sind. Die Zuta­ten in den Bowls sind zum Teil frisch und zum Teil gekocht.

Die­se Gerich­te aus einer Schüs­sel schme­cken gut und machen rich­tig satt. Natür­lich habe ich es selbst pro­biert. Sogar als Haupt­ge­richt haben die Bud­dha Bowls mich überzeugt.

Titel: Bud­dha Bowls

Unter­ti­tel: Eine Schüs­sel voll Glück

ISBN 978-3-7667-2266-9

Autorin: Anne­li­na Waller

Erschie­nen 2017 im Callw­ey Ver­lag, Mün­chen.

Vie­len Dank an den Callw­ey Ver­lag für das Rezensionsexemplar.

Bud­dha Bowls – Das steckt drin

Mit dem Buch Bud­dha Bowls habe ich, die vor­her noch nie von den Bowls gehört hat­te, vie­les über die­sen Ernäh­rungs­trend erfah­ren. Nun kann ich sowohl die Bud­dha Bowls „nach­ko­chen“ als auch – und das gefällt mir beson­ders gut – eige­ne kreieren.

Inhalt:

  • Die Bowl

Was sind die­se Bowl, die aus Kali­for­ni­en kom­men? Alles über die Nähr­stof­fe, Haupt­zu­ta­ten und was du sonst noch über Bud­dha Bowls wis­sen solltest.

  • Basis Rezep­te

Wie die Zuta­ten vor­be­rei­tet wer­den, z.B. das super­le­cke­re Amaranth-Granola.

  • Dressing-Rezepte

Vega­ne Dres­sings, die den Bowls das gewis­se Etwas geben.

  • 4 Kapi­tel mit Rezep­ten für Bud­dha Bowls für das Früh­stück, Mit­tag­essen, Abend­essen und als Dessert

Die Rezep­te sind gut sor­tiert und über­sicht­lich geglie­dert mit Zuta­ten­lis­te, Zube­rei­tung und Tipps.

  • Zuta­ten­re­gis­ter

Wenn du Appe­tit auf eine bestimm­te Zutat hast, fin­dest du hier die pas­sen­de Bowl.

Durch die bei­den Kapi­tel zur Ein­füh­rung bekommt man einen guten Ein­stieg in die Bud­dha Bowls. Danach kann man gleich mit den ers­ten Bowls loslegen.

Alle Bud­dha Bowls sind in Far­be abge­bil­det und zahl­rei­che Tipps erleich­tern den Ein­stieg in die­se gesun­de Ernährung.

Die Autorin, Anne­li­na Wal­ler, ist Blog­ge­rin. Mehr über sie, ihre Rezep­te fin­dest du auf ihrem Blog http://foodwithoutregrets.com/ (in Englisch).

Fazit: Mit dem Buch „Bud­dha Bowls“ gesund und glück­lich essen

Die Ernäh­rung mit den Bowls war für mich ganz neu. Doch schon bei der Ein­füh­rung fand ich die­se Art der gesun­den Ernäh­rung über­zeu­gend und die Fotos der Gerich­te fand ich sehr appe­tit­lich. So konn­te ich es kaum erwar­ten, die ers­ten Bud­dha Bowls selbst zu machen. Ich habe inzwi­schen eini­ge Bud­dha Bowl Rezep­te aus­pro­biert. Und was soll ich sagen: Es gelang von Anfang an, schmeck­te gut und mach­te satt (die Sät­ti­gung hielt auch lan­ge an, so dass der „klei­ne Hun­ger zwi­schen­durch“ aus­blieb). Hier 2 Bil­der mei­ner ers­ten Bowls. Inzwi­schen bin ich ein rich­ti­ger Fan gewor­den und die Bud­dha Bowls haben inner­halb kur­zer Zeit einen fes­ten Platz auf mei­nem Spei­se­plan bekommen.

 

 

 

 

 

 

Auch für Men­schen mit Nah­rungs­mit­tel­un­ver­träg­lich­kei­ten sind die­se Bowls geeig­net. Die Rezep­te sind vegan, also lac­to­se­frei. Vie­le Rezep­te sind zudem glu­ten­frei und wo nicht, kann man leicht das betref­fen­de Getrei­de durch ein glu­ten­frei­es ersetzen.

Das Buch von Anne­li­na Wal­ler macht den Ein­stieg ganz leicht. Eine Ein­kaufs­lis­te, etwas Vor­be­rei­tung und schon geht’s los. Das Anlie­gen des Buches ist es, Rezep­te anzu­bie­ten, die gesund und frisch sind ohne stun­den­lan­ge Vor­be­rei­tung. So kön­nen vie­le Zuta­ten der Rezep­te vor­be­rei­tet und auch eini­ge Tage auf­be­wahrt wer­den. Das erleich­tert die Zube­rei­tung enorm. Die Rezep­te sind gut erklärt und ver­ständ­lich auf­ge­baut. So dass kei­ne Vor­kennt­nis­se nötig sind. Daher sind die Bud­dha Bowls auch für Ein­stei­ger in die vega­ne Ernäh­rung geeig­net.

Dazu ist das Buch auch noch sehr schön auf­ge­macht, die Tex­te sind rich­tig ein­la­dend und die Bil­der machen rich­tig Appe­tit.