Während vor einigen Jahren die Warnungen vor dem Artensterben nur vereinzelt an unsere Ohren und Augen drangen, sind heute Insektensterben, Pflanzensterben und Klimawandel unübersehbar. Wir können das Artensterben nicht mehr wie die drei Affen ignorieren. Denn wir sehen, hören und fühlen es täglich. Besser gesagt, wir sehen kaum noch Insekten und Wildtiere noch seltener. Während vor Jahren noch abends das Summen von Mücken, Zirpen von Grillen zu hören war, ist heute alles still bis auf Auto- und Flugzeuglärm.

Wir sind durch die Nachrichten vom Insektensterben und Klimawandel beunruhigt oder gar alarmiert. Aber oft bleibt dies ein nebulöses Empfinden, das uns ratlos zurück lässt.

Daher ist ein Buch wie „DAS VERSTUMMEN DER NATUR“ in dieser Zeit so wichtig.

Buchtipp – DAS VERSTUMMEN DER NATUR, Bestandsaufnahme, Ursachensuche und Wegweiser aus der Misere

Titel: DAS VERSTUMMEN DER NATUR

Untertitel: Das unheimliche Verschwinden der Insekten, Vögel, Pflanzen – und wie wir es noch aufhalten können

Autoren: Volker Angres, Claus-Peter Hutter

ISBN: 978-3-453-28109-7

Umfang: 335 Seiten

Erschienen 2018 im Ludwig Verlag

DAS VERSTUMMEN DER NATUR – Inhalt

  • Prolog: Davon gibt es gleich Zwei. Diese weisen schon auf die zwei Blickwinkel des Buches hin. Zum einen ist es eine Bestandsaufnahme zum Artensterben. Zum anderen nennt es Handlungsmöglichkeiten, wie die drohende Katastrophe noch aufzuhalten ist.
  • Basisfakten: Unsere Landschaften mit ihrer Artenvielfalt sind (oder waren) längst nicht alle „natürlichen“ Ursprungs, sondern oft das Ergebnis der Landschaftsnutzung durch den Menschen. Wie wirken Kultur und Natur zusammen? Wie kann dabei Artenvielfalt entstehen und bewahrt werden?
  • Vernichtungsfaktoren: Dieser Teil des Buches klingt dramatisch und ist es auch. Oftmals handelt der Mensch – handeln wir – in Unwissenheit und ohne Rücksicht. Da ist sowohl die Naturzerstörung, die von der Gesellschaft verursacht wird. Also auf die wir als Einzelne keinen direkten Einfluss haben. Dann ist da die Naturzerstörung, die wir als Person verursachen.
  • Typologie der Lebensräume: Ob Wälder, Moore, Wiesen, Bäche und Seen – die Autoren haben sich auf Spurensuche begeben. Dies ist eine detaillierte Beschreibung der Lebensräume und ihres Zustandes.
  • Rettungsversuche: Ja, die gab und gibt es. Hier werden verschiedene aufgezeigt und Lehren aus den Misserfolgen vergangener Versuche gezogen.
  • Das große Versagen der Politik: Das Kapitel lässt sich in einem Wort beschreiben – topaktuell.
  • Ausblick: Was muss sich ändern? Was müssen wir ändern? Es besteht Hoffnung.
  • Zum Schluss werfen wir einen „Blick über die Grenzen“ und 2 Epiloge (wie schon die 2 Prologe) runden das Buch ab.

Das Artensterben und seine Ursachen

Die Autoren, Volker Angres und Claus-Peter Hutter, sind Experten in Sachen Umwelt und Natur. Mit dem Buch, Das Verstummen der Natur, liefern sie eine fachkundige Bestandsaufnahme zum Insektensterben und Aussterben von Pflanzen und Tierarten. Außerdem benennen sie die Ursachen. Wobei es sich eben nicht um eine Ursache handelt, sondern eine Reihe von Faktoren zusammenkommt. Ein wichtiger Faktor beim Artensterben ist die Landwirtschaft, besser gesagt, die Art wie bei uns Landwirtschaft betrieben wird. Aber auch Bodenversiegelung spielt eine wichtige Rolle.

Bei all den schlechten Nachrichten haben die Autoren an Lösungen gedacht. Besonders hat mir gefallen, dass am Ende der Kapitel jeweils mehrere Hinweise stehen, was wir tun können. Da werden Möglichkeiten benannt, was wir als Einzelne in unserem Alltag und Umfeld tun können. Dazu gibt es Vorschläge für Veränderungen in der Politik und Zivilgesellschaft.

Mein Fazit: DAS VERSTUMMEN DER NATUR, klärt auf und weist Wege aus der Misere

Zwei Aspekte an dem Buch waren für mich besonders wichtig.

Zum einen eine sachliche Grundlage zum Zustand unserer Natur und dem Fortschreiten des Artensterbens zu bekommen und die Ursachen zu verstehen. Dies beschreiben die Autoren mit großer Sachkenntnis. Dabei bleibt das Buch immer für den Laien verständlich und interessant. Mit dem Verstehen der Ursachen hat man die Ansatzpunkte für notwendige Veränderung.

Trotz all der schlechten Nachrichten über den Zustand der Natur besteht aber noch Hoffnung. Daher der zweite wichtige Aspekt: Die Vorschläge für Veränderung.

Da sind zunächst die Hinweise, was man persönlich tun kann, die zum direkten Handeln auffordern. Aber das Handeln als Einzelne/r reicht nicht aus. Hier gehen die Autoren weiter und stellen Forderungen auf, was in Politik und Gesellschaft geschehen muss.

Die Verbindung von Bestandsaufnahme zum Artensterben und Naturzerstörung mit den konkreten Schritten zur Veränderung zeichnen das Buch aus. Für mich das umfassendste und informativste Buch, das ich in den letzten Jahren hierzu gelesen habe.