Heu­te ist der Erd­über­las­tungs­tag 2021. Mehr zu die­sem Tag fin­dest du im Arti­kel Erd­über­las­tungs­tag 2021.

Der Erd­über­las­tungs­tag soll­te uns zum Nach­den­ken und Han­deln brin­gen. In den fol­gen­den Buch­tipps zu Nach­hal­tig­keit und Umwelt  fin­dest du Infos und Anre­gun­gen für mehr Nach­hal­tig­keit in dei­nem Leben.

Buch­tipp – Artensterben

Die Ver­bin­dung von Bestands­auf­nah­me zum Arten­ster­ben und Natur­zer­stö­rung mit den kon­kre­ten Schrit­ten zur Ver­än­de­rung zeich­nen das Buch aus. Für mich das umfas­sends­te und infor­ma­tivs­te Buch, das ich in den letz­ten Jah­ren hier­zu gele­sen habe.

Titel: DAS VERSTUMMEN DER NATUR

Unter­ti­tel: Das unheim­li­che Ver­schwin­den der Insek­ten, Vögel, Pflan­zen – und wie wir es noch auf­hal­ten können

Autoren: Vol­ker Angres, Claus-Peter Hutter

ISBN: 978-3-453-28109-7

Mehr zum Buch: https://raempel.de/buchtipp-das-verstummen-der-natur/

Buch­tipp – Umweltengagement

Titel: Schluss mit der Ökomoral

Unter­ti­tel: Wie wir die Welt ret­ten, ohne stän­dig dar­an zu denken

Autor: Mich­ale Kopatz

ISBN: 978-3-96239-161

Auf unter­halt­sa­me Wei­se zeigt uns der Autor in SCHLUSS MIT DER ÖKOMORAL Wege zu einem Umwelt­enga­ge­ment, das über den pri­va­ten Bereich hin­aus­geht. Damit wir die nöti­ge Ände­rung der Struk­tu­ren z.B. Ener­gie­be­reich, Ver­kehr, Tier­hal­tung und Pro­duk­ti­on errei­chen. Dazu bie­tet das Buch vie­le Anregungen.

Mehr zum Buch: https://raempel.de/buchtipp-schluss-mit-der-oekomoral/

Buch­tipp – Kli­ma­buch für Erwachsene

Das KLIMABUCH ist end­lich ein Buch, mit dem man das kom­ple­xe The­ma Kli­ma und Kli­ma­wan­del ver­ste­hen kann. Hier wird in Gra­fi­ken und kur­zen Tex­ten sicht­bar wie das Kli­ma ent­steht, was den Kli­ma­wan­del bewirkt und sei­ne Aus­wir­kun­gen auf unse­rem Pla­ne­ten und unse­re Umwelt.

Titel: DAS KLIMABUCH

Unter­ti­tel: Alles, was man wis­sen muss, in 50 Grafiken

Gra­fik: Esther Gonstalla

ISBN: 978-3-96238-124-0

Umfang: 128 Sei­ten mit vie­len Grafiken

Kli­ma­buch kau­fen bei Tha­lia oder Buch­tipp online bestel­len bei Buch24

Mehr zum Buch: https://raempel.de/buchtipp-das-klimabuch-klima-und-klimawandel-in-infografiken/

Buch­tipp – Kli­ma­buch für Kinder

Titel: KLIMA

Unter­ti­tel: Eis­zei­ten und Klimawandel

Aus der Rei­he WAS IST WAS

ISBN 978-3-7886-2110-0

Autor: Dr. Man­fred Baur

In dem Sach­buch KLIMA aus der Rei­he WAS IST WAS erfah­ren Kin­der und Jugend­lich wich­ti­ge Grund­la­gen über das Kli­ma und ler­nen den Kli­ma­wan­del zu verstehen.

Mehr zum Buch: https://raempel.de/buchtipp-was-ist-was-buch-klima/

Buch­tipp – Nach­hal­ti­ge Kleidung

Das Buch ist per­fekt sowohl für den Ein­stieg als auch zur Ver­tie­fung, um Nach­hal­tig­keit und Umwelt­be­wusst­sein bei der Klei­dung umzu­set­zen.Zum einen gibt es 10 Schrit­te, die in der Cover­klap­pe kurz auf­ge­lis­tet sind. Damit kannst Du sofort star­ten. Außer­dem bil­den die 10 Schrit­te für nach­hal­ti­ge Klei­dung eine Gedan­ken­stüt­ze, die man immer wie­der nach­schla­gen kann, nach­dem man das Buch gele­sen hat.

Titel: EINFACH ANZIEHEND

Autor/in: Kirs­ten Brod­de und Alf-Tobias Zahn

ISBN: 978-3-96238-054-0

Mehr zum Buch: https://raempel.de/buchtipp-einfach-anziehend-fuer-nachhaltige-kleidung/

Buch­tipp – Urban Gardening

Dass man auch auf klei­nem Platz einen Gar­ten anle­gen und sogar Gemü­se anbau­en kann, zeigt das Buch URBAN GARDENING. Hier fin­den sich krea­ti­ve Ideen in Hül­le und Fül­le. Es kann alles bepflanzt wer­den von Bal­kon, Ter­ras­se und Trep­pen­auf­gang bis zum Tee­kes­sel und der alten Schub­kar­re. So kön­nen wir die Städ­te grü­ner machen.

Titel: Urban Gardening

Unter­ti­tel: Gemü­se anbau­en auf kleins­tem Raum

ISBN 978-3-86873-853-7

Autorin: Lia Leendertz

Mehr zum Buch: https://raempel.de/buchtipp-das-buch-urban-gardening-eine-ideenkiste/

 

Das ist eine klei­ne Aus­wahl an Buch­tipps zum Erd­über­las­tungs­tag, die hel­fen, die Res­sour­cen der Erde zu schonen.

Vie­le wei­te­re Buch­tipps fin­dest du in mei­nen Buch­tipps auf dem raempel-Blog.

Viel Spaß beim Stö­bern, Lesen und nach­hal­ti­gen Leben (ja, Nach­hal­tig­keit macht auch Spaß!),

moon­bird