Smoothies sind im Trend. Längst sind nicht mehr nur Vega­ner von den fri­schen, vit­amin­rei­chen und gesun­den Obst- und Gemü­se­ge­trän­ken begeistert.

In ihrem Buch „wild & roh“ stellt Chris­ti­ne Volm Smoothies vor, die mit Wild­pflan­zen eine beson­de­re Note und noch mehr gesun­de Inhalt­stof­fe bekommen.

Titel: wild & roh

ISBN 978-3-8001-8441-5

Autorin: Chris­ti­ne Volm

Erschie­nen im Ulmer Ver­lag, Stutt­gart 2015.

Vie­len Dank an den Ulmer Ver­lag für das Rezensionsexemplar.

wild & roh“ – Das steckt drin

Nach einer kur­zen Ein­füh­rung in die Welt der Smoothies erhal­ten wir die nöti­gen Grund­in­for­ma­tio­nen zu die­sen spe­zi­el­len Smoothies mit Wild­pflan­zen. Dann im Haupt­teil fin­den wir eine Fül­le von Rezep­ten für Smoothies mit Wildpflanzen.

Inhalt:

  • Was Sie über Smoothies mit Wild­pflan­zen wis­sen wollen

Grund­wis­sen und Infos über Smoothies, die Wild­pflan­zen, das Sam­meln, die Zuta­ten und die Zubereitung.

  • Die Rezep­te

Vie­le Rezep­te für flüs­si­ge Smoothies, cre­mi­ge Smoothies und auch Pud­dings, Mousse, Dips und mehr.

  • Ser­vice­teil

Über­blick der ver­wen­de­ten Wild­pflan­zen, Glos­sar der Zutaten.

Die Zuta­ten­lis­te der Rezep­te umfasst Wild­pflan­zen von A wie Anis bis Z wie Zitro­nen­me­lis­se. Bei den Rezep­ten sind die Wild­pflan­zen eine zusätz­li­che Zutat für die Smoothie Rezep­te und geben die­sen den beson­de­ren Pfiff. Und wer glaubt, Smoothies mit Wild­pflan­zen kön­ne man nur von Früh­jahr bis Herbst zube­rei­ten, der wird hier eines Bes­se­ren belehrt. Die Autorin erklärt ganz selbst­ver­ständ­lich wie man auch im Win­ter fri­sche Wild­pflan­zen für die Smoothies fin­den kann.

Die Autorin, Dr. Chris­ti­ne Volm, kennt sich aus in der Welt der Ernäh­rung und der Wild­pflan­zen und der fri­schen selbst­ge­mach­ten Smoothies. Neu­es und Infos fin­dest du auf dem attrak­ti­ven und inter­es­san­ten Blog http://tine-taufrisch.blogspot.de/p/impressum.html.

Fazit: Smoothies mit Wild­pflan­zen – Wild & roh

Man merkt schnell, dass Chris­ti­ne Volm eine Exper­tin in Sachen Wild­pflan­zen ist und viel Erfah­rung mit Smoothies hat. Mir – als Smoothie Green­horn (ich habe über­haupt erst 3 Smoothies her­ge­stellt) – hat vor allem der Infor­ma­ti­ons­teil gefal­len. Beson­ders, da hier nicht Regeln für das Smoothie auf­ge­stellt wer­den. Statt­des­sen bekommt man gut ver­ständ­li­che Infor­ma­tio­nen und die Autorin ermun­tert zum Aus­pro­bie­ren je nach eige­nem Geschmack.

Etwas Smoothie-Erfahrung und vor allem eini­ge Kennt­nis­se über Wild­pflan­zen oder ein gutes Buch hier­zu soll­te man schon haben. Es sind zwar Rezep­te dabei mit Pflan­zen, die bestimmt (fast) jeder kennt wie Kamil­le, Löwen­zahl, Brom­bee­re und Brenn­nes­sel. Aber bei „Klei­ner Wie­sen­knopf“, „Maul­beer­baum“ und selbst „Mäde­süß“ wird es für die meis­ten Men­schen schon schwie­rig. Daher hät­te ich mir eine Kenn­zeich­nung der Rezep­te (bekann­te – weni­ger bekann­te Pflan­zen) und eine Abbil­dung der Pflan­zen gewünscht. Ich stel­le oft fest, dass das Aus­se­hen von Wild­pflan­zen den Men­schen ver­traut ist, aber sie den Namen und die Ver­wen­dung nicht kennen.

Für alle, die sich für Wild­pflan­zen inter­es­sie­ren und Smoothies mögen, ist das Buch eine Berei­che­rung. Und viel­leicht wird sich der eine oder ande­re Smoothie-Fan mit die­sem Buch für Wild­pflan­zen begeis­tern und umge­kehrt. Mir hat die Kom­bi­na­ti­on sehr gut gefallen.

Und „Erd­bee­re – Man­del – Gun­der­mann“ als Smoothie klingt unge­mein verführerisch.