Seit letz­tem Jahr sind vie­le Men­schen „auf den Gar­ten gekom­men“.  Wer noch kei­nen Gar­ten hat, sucht man­gels ande­rer Frei­zeit­mög­lich­kei­ten Freu­de am Gar­ten. Aber die Anla­ge eines Gar­tens oder die Neu­ge­stal­tung soll­te gut über­legt sein. Durch den lan­gen Lock­down haben vie­le Men­schen das Gefühl mehr Frei­zeit zu haben. Aber es wer­den wie­der ande­re Zei­ten kom­men (hof­fent­lich bald!). Dann gibt es wie­der ver­schie­de­ne Frei­zeit­mög­lich­kei­ten und weni­ger Zeit für für das Gärt­nern. Dar­um und, weil wir nicht nur im Gar­ten arbei­ten wol­len, son­dern ihn auch genie­ßen, neh­me ich mir immer wie­der das Buch Viel Gar­ten – Wenig Zeit zur Hand.

 

Titel: Viel Gar­ten – Wenig Zeit

Unter­ti­tel: Mehr Freu­de am Gar­ten durch klu­ge Planung

Autorin: Burn­hil­de Bross-Burkhardt

ISBN: 978-3-258-08106-9

Umfang: 192 Seiten

Erschie­nen 2019, Haupt Ver­lag, Bern

Inhalt: Viel Gar­ten – Wenig Zeit – Mehr Freu­de am Garten

  • Schon in der Ein­lei­tung wer­den wir vor den „Zeit­fress­sern“ beim Gärt­nern gewarnt, ver­schie­de­ne Gar­ten­ty­pen und Gar­ten­nut­zun­gen wer­den vor­ge­stellt. Hier bekommt man einen ers­ten, fach­li­chen Blick auf den eige­nen Garten.
  • Spe­zi­el­ler Teil“ nennt sich der Haupt­teil des Buches. Hier gibt es Ideen für alle mög­li­chen Gar­ten­tei­le wie Gemü­se­gar­ten, Obst­gar­ten, Zier­gar­ten, Gehöl­ze, Rasen und Wie­sen. Sogar der Vor­gar­ten und Topf­gar­ten kommt zum Zuge. Zu jedem Gar­ten­teil wer­den die Beson­der­hei­ten bezüg­lich Nut­zen und Zeit­auf­wand beschrie­ben. Es wird erklärt, wie und wel­chen Pflan­zen es weni­ger Arbeit und mehr Freu­de am Gar­ten gibt. Das alles ist gespickt mit Tipps, Erfah­run­gen, Farb­fo­tos und Beschrei­bun­gen der Pflan­zen und Gartenbereiche.
  • Ein reich­hal­ti­ger Anhang gibt neben Glos­sar und Lite­ra­tur­hin­wei­sen ein Regis­ter der Pflan­zen. Das ist etwas, dass ich mir in jedem Gar­ten­buch wünsche.

Die Autorin, Dr. Brun­hil­de Bross-Burkhardt ist Agrar­wis­sen­schaft­le­rin und hat schon vie­le Sach­bü­cher geschrie­ben. Außer­dem küm­mert sie sich selbst um meh­re­re Gär­ten und hat so reich­lich Erfah­rung mit dem Gärt­nern bei Zeit­man­gel. Sie bie­tet auch Kur­se und Exkur­sio­nen an. Mehr dazu fin­dest du auf ihrer Home­page – Home (bross-burkhardt.de).

Mein Fazit: Ein Buch für mehr Freu­de am Garten

In dem Buch Viel Gar­ten – Wenig Zeit lese ich immer wie­der, wenn Gar­ten­be­rei­che erneu­ert oder umge­stal­tet wer­den sol­len. Eigent­lich ist es für die Gar­ten­pla­nung gedacht und gera­de für Ein­stei­ger genau das Rich­ti­ge. Aber ich fin­de es auch für einen bestehen­den Gar­ten nütz­lich. Außer­dem passt das Buch zu unse­rem Bemü­hen um einen natur­na­hen Garten.

Für Ein­stei­ger ist alles gut erklärt und die Fotos der Pflan­zen hel­fen bei der Erken­nung und Aus­wahl. In Info-Kästen wird jeweils Grund­le­gen­des kurz und klar erklärt. Auch das Buch selbst ent­spricht in sei­nem Auf­bau dem Mot­to „wenig Zeit“, denn man fin­det sich gut zurecht und kann schnell einen Über­blick zu bestimm­ten The­men bekommen.

Beson­ders gefal­len mir die vie­len Praxis-Tipps und die Infos zu arbeits­in­ten­si­ven und Arbeit spa­ren­den Pflan­zen. Man merkt, dass die Autorin viel Erfah­rung mit dem Gärt­nern hat. Und nicht nur das, denn man spürt auch ihre Lie­be zu den Pflan­zen und den Gär­ten. So springt die Freu­de am Gar­ten beim Lesen schnell über.

Bei bücher.de kau­fen: Viel Gar­ten – Wenig Zeit

Bei buch24.de kau­fen: Viel Gar­ten – Wenig Zeit

Bei geniallokal.de kau­fenn: Viel Gar­ten – Wenig Zeit

Du suchst wei­te­re Bücher über das Gärt­nern, dann fin­dest du hier ver­schie­de­ne Themen:

Natur­nah Gärt­nern ohne inva­si­ve Pflan­zen Buch­tipp – GÄRTNERN OHNE INVASIVE PFLANZEN für Natur­schutz im Gar­ten – RAEMPEL

Bie­nen­freund­li­chen Gärt­nern Buch­tipp – Bie­nen­freund­lich Gärt­nern – RAEMPEL

Hoch­bee­te Buch­tipp – Alles über Hoch­bee­te – Genia­le Ideen für dein Hoch­beet – RAEMPEL

Mit Kin­dern gärt­nern Buch­tipp – Gärt­nern für Kin­der – Rei­he Expe­di­ti­on Natur – RAEMPEL