Bücher, die sich mit Natur(-schutz) beschäf­ti­gen, sind meist Sach­bü­cher und Nachschlagewerk.

Da fal­len die Bücher von Nico­la Förg aus der Rei­he. Die Bücher aus der Rei­he „Ein Alpen-Krimi “ von Nico­la Förg sind Thril­ler und so span­nend, dass man sie kaum aus der Hand legen kann. Sie sind im schö­nen Ammer­tal ange­sie­delt, das längst nicht so idyl­lisch ist, wie in den Urlaubs­pro­spek­ten ange­prie­sen. Dafür gibt es dort reich­lich Kon­flik­te und skur­ri­le Cha­rak­te­re, die für Unter­hal­tung sor­gen. Gleich­zei­tig beschäf­tigt sich Nico­la Förg mit den Pro­ble­men der moder­nen Land­wirt­schaft und der Aus­beu­tung der Natur.

Vie­len Dank an mei­ne lese­freu­di­ge Freun­din, die mir regel­mä­ßig die ver­schie­dens­ten „Das musst du lesen“-Bücher in die Hand drückt.

Span­nung und Unter­hal­tung mit der Rei­he „Ein Alpen-Krimi“

Drei Bücher von Nico­la Förg habe ich inzwi­schen gele­sen. Dabei war jeder davon ein Alpen-Krimi, der neben Span­nung auch eine Men­ge Umwelt­wis­sen vermittelt.

Die Autorin ver­steht es präch­tig Lokal­ko­lo­rit (Ammer­tal), ein Ermitt­ler­team, in dem es auch mal „men­schelt“, ver­zwick­te Kri­mi­nal­fäl­le und Umwelthe­men in einer fes­seln­den Hand­lung zu mischen.

Titel: Schar­fe Hunde

Es beginnt mit einem Selbst­mord, der ver­däch­tig erscheint. In Kür­ze gesche­hen wei­te­re Mor­de. Schließ­lich führt die Spur zu einer Hun­dem­af­fia. Wie Haus­tie­re aus­ge­beu­tet wer­den, um Hun­de­be­sit­zern preis­güns­tig zu Pres­ti­ge­hun­den zu ver­hel­fen, wird hier klar. „Geiz ist geil“ geht eben nur auf Kos­ten ande­rer Lebewesen.

Titel: Das stil­le Gift

Es ist kei­ne Lei­che, son­dern eine Hüft­pro­the­se, die Irmi Man­gold auf die Spur eines Mör­ders führt. Dabei geht es um einen Gülle-Skandal und eine schlei­chen­de Krank­heit, die Tie­re und Men­schen angreift.

Titel: Scheu­nen­fest

Wie­der ein­mal ermit­telt die Kom­mis­sa­rin Irmi Man­gold mit ihrer Kol­le­gin Kathi Reindl in einem Mord­fall. Zwei Frau­en sind auf tra­gi­sche Wei­se bei einem Scheu­nen­brand ums Leben gekom­men. Wäh­rend in der Fami­lie des Hof­be­sit­zers Strei­te­rei­en aus­bre­chen, füh­ren die Spu­ren bald in ganz ande­re Richtungen.

Fazit: Die Rei­he „Alpen-Krimi “ von Nico­la Förg

In den letz­ten Jah­ren sind ver­schie­de­ne Rei­hen von Alpen-Krimis her­aus­ge­kom­men. Wobei sich die Kon­zep­te ähneln. Vie­le davon sind sehr span­nend und unterhaltsam.

Schon beim ers­ten Alpen-Krimi von Nico­la ist mir auf­ge­fal­len, dass hier auch Umwelt- und Natur­the­men eine tra­gen­de Rol­le spie­len. So dass ich beim Lesen, neben dem Kri­mi­er­leb­nis neue Ein­bli­cke in die Pro­ble­ma­tik der moder­nen Land­wirt­schaft und ande­rer The­men erhal­ten habe. Dabei schreibt die Autorin nie mit erho­be­nem Zei­ge­fin­ger, son­dern ihre Per­so­nen agie­ren im Span­nungs­feld ihrer sich wan­deln­den Umgebung.

Der nächs­te Band war­tet schon auf mich…

Unten fin­dest du alle Bän­de mit der Kom­mi­sa­rin Irmi Mangold.