Das Buch „Bie­nen­freund­lich Gärt­nern“ gibt vie­le Infor­ma­tio­nen, wie sich Bie­nen im Gar­ten wohl­füh­len. Beson­ders hilf­reich sind Vor­schlä­ge von Pflan­zen für ver­schie­de­ne Stand­or­te im Garten.

Titel: Bie­nen­freund­lich Gärtnern

Unter­ti­tel: Pflanz­ideen für alle Standorte

ISBN 978-3-8354-1598-0

Autorin: Kat­rin Lugerbauer

Erschie­nen 2017 im BLV Buch­ver­lag, München.

Vie­len Dank an den BLV Ver­lag für das Rezensionsexemplar.

Bie­nen­freund­lich Gärt­nern – Das steckt drin

Auf 95 Sei­ten erfährt man in die­sem Buch, wie man den Gar­ten in ein Para­dies für Bie­nen verwandelt.

Inhalt:

Bie­nen und Insek­ten – war­um ist Schutz nötig?

Man­chem mag die­se Fra­ge über­flüs­sig vor­kom­men. Aber es wich­tig zu ver­ste­hen, war­um wir uns für die Insek­ten ein­set­zen. In die­sem ers­ten Teil des Buches erfährt man, wie es dem Pro­blem der Arten­ar­mut kam und was wir im pri­va­ten Gar­ten dage­gen tun kön­nen. Als Basis­wis­sen wer­den die ver­schie­de­nen Bie­nen­ar­ten und ihre Lebens­wei­se beschrie­ben. Seit ich hier über die Wild­bie­nen gele­sen habe, freue ich mir jedes­mal, wenn ich sie in unse­rem Gar­ten ent­de­cke. Beim The­ma „Nist­hil­fen“ lernt man eini­ges über die Ansprü­che der Insek­ten­ar­ten an ihre „Unter­kunft“. So Man­cher kauft sich ein soge­nann­tes „Insek­ten­ho­tel“ und fragt sich dann, wo nun die Insek­ten blei­ben. Man muss eben wis­sen, wie die Bie­nen und Insek­ten leben und nis­ten wollen.

  • Natur­na­hes Gärt­nern – was ist das?

Die Grund­sät­ze, Beach­tens­wer­tes und Gar­ten­pfle­ge für einen natur­na­hen Gar­ten wer­den vor­ge­stellt. Dies bie­tet eine attrak­ti­ve Alter­na­ti­ve zur „grü­nen Wüs­te“ aus Kirsch­lor­beer­he­cke mit Rasen­flä­che. Natur­nah Gärt­nern ist im Grun­de ganz ein­fach und bald sind auch die Bie­nen im Garten.

  • Insek­ten­pfle­ge für ver­schie­de­ne Standorte

Sogar auf klei­nen Flä­chen kann man mit den rich­ti­gen Pflan­zen etwas für Bie­nen und Insek­ten tun. Hier fin­den sich Vor­schlä­ge für die Bepflan­zung ver­schie­de­ner Bee­te sowie die Anla­ge einer Blu­men­wie­se. Das ist beson­ders bei der Neu­an­la­ge von Bee­ten und für neue Gärt­ner hilfreich.

Es fol­gen Info-Seiten mit Bie­nen­pflan­zen für ver­schie­de­ne Stand­or­te (Son­ne, Halb­schat­ten, nähr­stoff­rei­che und feuch­te Böden). Dafür gibt es Vor­schlä­ge für die Bepflan­zung gan­zer Bee­te. Beson­ders prak­tisch sind die dop­pel­sei­ti­gen Pflan­zen­por­träts. Dort wer­den jeweils 15 Pflan­zen mit Foto, Namen und kur­zer Beschrei­bung der wich­tigs­ten Merk­ma­le vor­ge­stellt. Auch Büsche, Sträu­cher und Bäu­me für Bie­nen im Gar­ten lernt man hier kennen.

  • Zu guter Letzt

Am Schluss des Buches fin­det sich eine Tabel­le mit den Pflan­zen für Bie­nen im Gar­ten. Hier bie­tet sich der per­fek­te Über­blick mit Name, Stand­ort, Höhe, Blü­ten­far­be, Blü­te­zeit (damit kann man die Pflan­zen auf­ein­an­der abstim­men, so dass die Bie­nen mög­lichst lan­ge Nah­rung fin­den) und Beson­der­hei­ten. An eine Lis­te mit Bezugs­adres­sen, nütz­li­che Inter­net­sei­ten und natür­lich ein Stich­wort­ver­zeich­nis ist auch gedacht.

Fazit: Wie sich Bie­nen im Gar­ten zu Hau­se fühlen

Das Buch „Bie­nen­freund­lich Gärt­nern“ war für mich ein ech­ter Glücks­tref­fer. Die­ses leich­te hand­li­che Buch gibt in kür­zes­ter Zeit eine Ein­füh­rung in den Aspekt „Bie­nen im Gar­ten“. Heu­te ist dies ein The­ma für jeden Gärt­ner. Mit die­sem Buch ist es ganz leicht neue Bee­te bie­nen­freund­lich anzu­le­gen oder bei der Neu­an­pflan­zung ein­zel­ner Pflan­zen die pas­sen­de Pflan­ze zu fin­den. Schon füh­len sich Bie­nen im Gar­ten willkommen.

Ich konn­te das Buch in den letz­ten Mona­ten prak­tisch tes­ten. Denn wir haben sowohl eini­ge Bee­te als auch ein­zel­ne Pflan­zen neu gesetzt. So blüht schon seit über 4 Wochen ein Stor­chen­schna­bel und brei­tet sich aus. Neben dem Hoch­beet wächst eine Min­ze und darf auch blü­hen. Die Bie­nen sind begeis­tert! Außer­dem habe ich erfah­ren, war­um in bestimm­ten Gar­ten­ecken nie Bie­nen zu sehen sind. Dort steht eine Rei­he Hor­ten­si­en, die den Bie­nen kein Fut­ter bie­tet. Noch vie­le wei­te­re Din­ge könn­te ich aufzählen…

Die beson­de­ren Vor­tei­le die­ses Buches

  • gibt grund­le­gen­de Infor­ma­tio­nen zu Bie­nen und Insekten 
  • ein prak­ti­sches Hand­buch und Nachschlagewerk
  • weckt Inter­es­se an natur­na­hem Gärt­nern und Artenschutz
  • hilft bei der Aus­wahl von Pflan­zen, die Bie­nen und Insek­ten anlocken
  • vie­le ein­deu­ti­ge Fotos hel­fen Lai­en bei der Erken­nung der Pflanzen

Das Buch steht nun griff­be­reit, damit wir es der Pla­nung neu­er Gar­ten­bee­te immer schnell zur Hand haben.