Das Buch „Wie man ille­gal einen Wald pflanzt“ ist mir auf der Frank­fur­ter Buch­mes­se im ver­gan­ge­nen Jahr auf­ge­fal­len. Einen Wald pflan­zen, wer möch­te das nicht? Jetzt in Zei­ten der Kli­ma­kri­se mit Hit­ze und Dür­re im Som­mer brau­chen wir jeden Baum und jeden Wald. Zuerst hat mich der Titel irri­tiert. War­um muss man „ille­gal“ einen Wald pflan­zen? Das habe ich mich gefragt. Aber es bestehen tat­säch­lich recht­li­che und öko­lo­gi­sche Hür­den. Selbst wer ein Grund­stück besitzt, muss eini­ges beach­ten, bevor er/sie dort einen Wald pflan­zen kann. Doch es gibt Mög­lich­kei­ten die­se Hür­den zu umge­hen. Wie das geht, zeigt die­ses Buch. Und das muss gar nicht so ille­gal sein, wie es zunächst klingt.

Titel: Wie man ille­gal einen Wald pflanzt

Autor*innen: Alex­an­der Für­niß, Cor­ne­lia Schimek, Danie­la Krenn, Eva Pasch, Jan-Niklas Knie­wel, Sebas­ti­an Haupt, Ste­fa­nie Schuldt, Tobi­as Müller

Illus­tra­tio­nen: Andrea Köster

Umfang: 174 Sei­ten mit far­bi­gen Illus­tra­tio­nen und Info-Grafiken

ISBN: 978-3-948923-18-1

Preis (2022): € 18,00

Erschie­nen im Kata­pult Ver­lag, Greifs­wald.

Vie­len Dank an den Kata­pult Ver­lag für das Rezensionsexemplar.

Vor allem ist der Ver­lag durch das Kata­pult Maga­zin bekannt, das seit 2015 erscheint. Aber noch wei­ter bekannt sind die Gra­fi­ken und Arti­kel. Egal, ob es The­men der Gesell­schaft, Poli­tik, Wis­sen­schaf­ten oder wie in die­sem Buch den Wald betrifft, kom­ple­xe Fak­ten wer­den hier anschau­lich und klar ver­ständ­lich gemacht.

 Buch­tipp – Wie man ille­gal einen Wald pflanzt – Inhalt:

Mit kur­zen, ver­ständ­li­chen Tex­ten und vie­len Illus­tra­tio­nen und Gra­fi­ken infor­miert das Buch „Wie man ille­gal einen Wald pflanzt“:

  • Was macht eigent­lich einen Wald aus? Wel­che Pro­jek­te für Auf­fors­tung gibt es bereits?
  • Ganz wich­tig für das Wald Pflan­zen ist die Kennt­nis der ver­schie­de­nen Baum­ar­ten. Vie­le Baum­ar­ten wer­den beschrie­ben. Außer­dem hilft ein Sam­mel­ka­len­der dabei zur rich­ti­gen Zeit die Baum­sa­men zu sam­meln. Ver­schie­de­ne Bäu­me müs­sen auch auf bestimm­te Wei­se ange­pflanzt wer­den. Außer­dem gibt es noch beson­de­re Infos, wie Z.B. dass eine Kas­ta­nie bis zu 1.000 Jah­ren alt wer­den kann, dass Ams­ter­dam teil­wei­se auf Pfäh­len aus Erlen­holz steht.
  • Nach dem Kapi­tel „Bäu­me“ kom­men die „Wäl­der“ dran. Hier­zu gibt es vie­le Infos über Abhol­zung, Käfer­be­fall und Auf­fors­tung; außer­dem Bei­spie­le von Wald­nut­zung in ande­ren Regio­nen rund um den Globus.

Mein Fazit: Mit neu­em Wis­sen einen Wald pflanzen

Das Buch „Wie man ille­gal einen Wald pflanzt“ ist unge­mein moti­vie­rend. Selbst, wenn man nicht sofort „Wald-Guerilla*era“ wer­den möch­te, so eröff­net es Mög­lich­kei­ten zur Ret­tung und Ver­brei­tung der Wäl­der bei­zu­tra­gen. Viel­leicht zusam­men mit ande­ren ein geeig­ne­tes Grund­stück kau­fen (Land, das kein Bau­land ist, ist gar nicht so teu­er) und dort einen Wald pflan­zen. Neu war mir auch, dass aus einer Brach­flä­che mit Wild­wuchs wie Brom­bee­ren beim Forst­amt eine Wald­flä­che wer­den kann. Und die­se kann dann nicht so ohne wei­te­res gero­det und bebaut werden.

Das Buch steckt vol­ler Infor­ma­tio­nen zu Bäu­men, Wald und Anre­gun­gen zur Stär­kung der Wäl­der. Also: Los geht’s und lasst uns einen Wald pflanzen.

Übri­gens der Kata­pult Ver­lag hat schon damit ange­fan­gen und begon­nen den Katapult-Wald zu pflanzen.

Bei Buch24.de kau­fen: Wie man ille­gal einen Wald pflanzt

Bei Buecher.de kau­fen: Wie man ille­gal einen Wald pflanzt

Bei Geniallokal.de kau­fen: Wie man ille­gal einen Wald pflanzt