Das Buch „Wächst fast ohne Was­ser“ ist ein Pflan­zen­rat­ge­ber für das Gärt­nern bei Tro­cken­heit. Mit der gro­ßen Aus­wahl an Pflan­zen, die auch Pha­sen von Tro­cken­heit über­ste­hen, wird es zum Nach­schla­ge­werk bei der Pflan­zen­haus­wahl in Zei­ten des Klimawandels.

Buch­tipp – Tro­cken­heits­re­sis­ten­te Pflan­zen für den Garten

Titel: Wächst fast ohne Wasser

Unter­ti­tel: 450 tro­cken­heits­to­le­ran­te Pflan­zen für jeden Standort 

Autor: Auré­li­en Davroux

Umfang: 311 Sei­ten mit über 600 far­bi­gen Fotos

ISBN: 978-3-8186-1359-4

Erschie­nen 2022 im Ulmer Ver­lag.

Preis: € 30,00

Vie­len Dank an den Ver­lag für das Rezensionsexemplar.

Das Buch Wächst fast ohne Was­ser – Inhalt:

Schwer­punkt des Buches ist die Über­sicht der Pflan­zen, die für tro­cke­ne Pha­sen, geeig­net sind. Aber zunächst es gibt eini­ge grund­le­gen­de Fra­gen, die der Autor ver­ständ­lich und fach­lich gut erklärt hat.

  • Vor­wort: „Den Gärt­ner und den Pla­ne­ten scho­nen“, womit das Anlie­gen des Buches schon klar ist.
  • Tro­cken­heit im Gar­ten: Wo, wann und war­um? – Zunächst wer­den die Ursa­chen der Tro­cken­heit im Gar­ten erklärt wie Boden­be­schaf­fen­heit, geo­gra­fi­sche Lage (mit Deutsch­land­über­sicht) und Stand­ort. Dies alles sind wich­ti­ge Aspek­te, die man vor der Gar­ten­pla­nung, bei Umge­stal­tung und Pflan­zen­aus­wahl beden­ken sollte.
  • Was­ser­ver­brauch redu­zie­ren: Damit im Gar­ten weni­ger bewäs­sert wer­den muss, kann man ver­schie­de­ne „Tricks“, bes­ser gesagt Metho­den, anwen­den. Die­se stellt das Kapi­tel vor.
  • Pflan­zen und Tro­cken­heit: Die Aus­wir­kun­gen von Tro­cken­heit auf ver­schie­de­ne Pflan­zen und, wel­che Pflan­zen beson­ders in Mit­lei­den­schaft gezo­gen sind, ist hilf­rei­ches Hintergrundwissen.
  • Tro­cken­heits­to­le­ran­te Pflan­zen: 450 Pflan­zen, die auch tro­cke­ne Pha­sen gut über­ste­hen, sind in die­sem Haupt­teil des Buches beschrie­ben und mit Farb­fo­tos abge­bil­det. Das Gan­ze ist geglie­dert nach Stand­ort von voll­son­nig, über Halb­schat­ten bis zu schat­ti­gen Stand­or­ten. Dann sind die Pflan­zen für die ein­zel­nen Stand­or­te noch mal unter­teilt nach Pflan­zen­ar­ten wie „nied­ri­ge und krie­chen­de Pflan­zen“, „Stau­den“, „Sträu­cher“, „Far­ne“ uvm. Somit hat man einen guten Über­blick und kann in der gro­ßen Aus­wahl leicht die jeweils pas­sen­den Pflan­zen finden.

Mein Fazit: Wächst fast ohne Was­ser – ein Pflan­zen­rat­ge­ber für die nächs­ten (tro­cke­nen) Jah­re (wenn nicht sogar Jahrzehnte)

 

Die lan­gen Tro­cken­pha­sen, die der Kli­ma­wan­del mit sich bringt, erfor­dern ein Umden­ken im Gar­ten bei der Pflan­zen­aus­wahl. Aber auch beim Gärt­nern all­ge­mein sind Metho­den wir das Mul­chen z.B. mit Gras­ab­fall und Laub, beson­de­re Anla­ge von Gar­ten­bee­ten oder Hecken­pflan­zung hilf­reich, um Was­ser bes­ser im Boden zu hal­ten und bei der Bewäs­se­rung zu sparen.

Das Buch „Wächst fast ohne Was­ser“ ist genau der rich­ti­ge Pflan­zen­rat­ge­ber für dir kom­men­den Jah­re (wenn nicht sogar Jahr­zehn­te). Durch die kla­re Unter­tei­lung der 450 tro­cken­heits­re­sis­ten­ten Gar­ten­pflan­zen nach Stand­ort und Art fin­det man sich schnell in der rie­si­gen Aus­wahl der Pflan­zen zurecht. Das Buch bekommt einen fes­ten Platz bei mei­nen Gar­ten­bü­chern. Denn es ist bei Gar­ten­pla­nung und Neu­pflan­zung ein prak­ti­scher Ratgeber.

Gewöh­nungs­be­dürf­tig ist für mich noch, dass vie­le „neue“ Pflan­zen hin­zu­kom­men. Wäh­rend unser Gar­ten bis­her auf hei­mi­sche Pflan­zen (mög­lichst kei­ne Neo­phy­ten) und Insek­ten­freund­lich­keit aus­ge­rich­tet war, sind in den neu­en Gar­ten­rat­ge­bern vie­le Pflan­zen aus ande­ren Regio­nen ent­hal­ten. Dies ist mir nicht nur bei die­sem Buch auf­ge­fal­len. Zwar wird bei den tro­cken­heits­to­le­ran­ten Pflan­zen eben­falls auf „Insek­ten­fut­ter“ und „Natur­nä­he“ geach­tet, aber sie sind eben kei­ne bis­her bei uns hei­mi­sche Pflan­zen. Aller­dings lässt es sich wohl nicht umge­hen, dass wir unse­re Gär­ten an die Kli­ma­er­wär­mung und län­ge­re Tro­cken­pha­sen anpas­sen. Denn eine star­ke Bewäs­se­rung wie zur­zeit nötig, ist kei­ne sinn­vol­le Alter­na­ti­ve. Natür­lich soll­te eine sol­che Anpas­sung bei der Bepflan­zung mit viel Fin­ger­spit­zen­ge­fühl und Rück­sicht auf die Natur vor­ge­nom­men werden.

Jeden­falls bin ich froh mit „Wächst fast ohne Was­ser“ einen prak­ti­schen und fach­lich guten Pflan­zen­rat­ge­ber für das Gärt­nern mit dem Kli­ma­wan­del zur Hand zu haben.

Bei Buch24.de kau­fen:  Wächst fast ohne Was­ser*

Bei Buecher.de kau­fen: Wächst fast ohne Was­ser*

Bei Geniallokal.de kau­fen: Wächst fast ohne Was­ser*

*Affi­lia­te Link