Ein Baum gehört zu jedem Haus und in jeden Gar­ten, ob nun groß oder klein. Das Buch DER HAUSBAUM hilft Lai­en den pas­sen­den Baum zu fin­den.

Abuchmesse blv verlag 2017uf der Buch­mes­se in Frank­furt sah ich die­sen Baum und bin direkt dar­auf zuge­steu­ert. Der Baum stand für das Buch DER HAUSBAUM. Für mich kam das genau zur rich­ti­gen Zeit, denn wegen einer Gar­ten­um­ge­stal­tung hat­ten wir uns schon Gedan­ken gemacht, wel­cher Baum zum Haus und zu uns pas­sen wür­de. Inzwi­schen haben wir uns ent­schie­den. Wenn der Baum gepflanzt und ange­wach­sen ist, wer­de ich ihn euch vorstellen.

Titel: Der Hausbaum

Unter­ti­tel: Wie man den Baum fürs Leben findet

ISBN 978-3-8654-1706-9

Autorin: Bär­bel Faschingbauer

Erschie­nen 2017 im BLV Buch­ver­lag, Mün­chen.

Vie­len Dank an den BLV Ver­lag für das Rezensionsexemplar.

 

Der Haus­baum – Das steckt drin

Das Buch Der Haus­baum erklärt die Bedeu­tung und Wert, die ein Baum für Haus und Gar­ten hat. Es hilft bei den Vor­über­le­gun­gen bis zur end­gül­ti­gen Aus­wahl des rich­ti­gen Bau­mes.

Inhalt:

  • Ein­lei­tung – Der Hausbaum

Hier wer­den die Fra­gen gehan­delt: War­um gehört ein Baum zu Haus und Gar­ten? Und wel­cher Baum passt zu mir/uns?

  • Por­träts der Hausbäume

Die­ser Teil mit Baum­por­träts stellt ver­schie­de­ne Bäu­me vor für „Klei­ne Vor­gär­ten“, „Klei­ne bis mit­tel­gro­ße Gär­ten“ und „Grö­ße­re Gär­ten“.

Einen ers­ten Ein­druck geben die bril­lan­ten Farb­fo­tos zu jedem Baum. Außer­dem sind die Haupt­aus­wahl­kri­te­ri­en in Form von Sym­bo­len dar­ge­stellt wie Höhe, Wuchs­form und Beson­der­hei­ten wie Blü­te und Frucht­schmuck. So lässt sich schnell eine Vor­auswahl tref­fen, bevor man die Beschrei­bung des Haus­baums genau liest. Jeder Baum wird auf 2 – 4 Sei­ten aus­führ­lich vor­ge­stellt mit­samt pas­sen­der Sor­ten sei­ner Baum­fa­mi­lie. Z.B. denkt man beim Ahorn oft an gro­ße Wald- oder Park­bäu­me. Hier wer­den gar­ten­ge­eig­ne­te Sor­ten gezeigt wie der Kugel-Spitzahorn, der rote Spitz­ahorn, der Kugel-Feldahorn. Auch der Fran­zö­si­sche Ahorn fehlt nicht. Dies zeigt schon die Fül­le der Aus­wahl und Tipps, die das Buch bietet.

Zu jedem Baum gibt es Farb­fo­tos, Gestal­tungs­hin­wei­se und Tipps zum idea­len Stand­ort und Pfle­ge.

  • Beson­de­re Bäume

Anschlie­ßend sind beson­de­re Bäu­me mit ihren Haupt­ei­gen­schaf­ten auf eini­ge Sei­ten über­sicht­lich auf­ge­lis­tet. Wer einen Haus­baum sucht mit schö­nen Blü­ten, mit beson­de­rer Wuchs­form oder attrak­ti­vem Frucht­schmuck, der kann hier fün­dig wer­den. Wich­tig ist auch die Herbst­fär­bung und auch dies wird hier behandelt.

  • Zum Schluss

Über­sicht der Pflan­zen­na­men und Bezugs­adres­sen für den Hausbaum.

 

Das Buch – Der Hausbaum

Das Buch habe ich im ver­gan­ge­nen Herbst auf der Frank­fur­ter Buch­mes­se ent­deckt und der Ansatz hat mich sofort ange­spro­chen. Zumal wir tat­säch­lich einen neu­en Baum pflan­zen wol­len und kei­ne Vor­stel­lung hat­ten, wie die­ser aus­se­hen soll­te. Auf der Suche nach dem pas­sen­den Haus­baum hät­ten wir sicher Bücher mit Baum­be­schrei­bun­gen durch­ge­se­hen oder im Inter­net unzäh­li­ge Bil­der von Bäu­men ange­se­hen und dar­über gele­sen. Ob wir auf die­se recht umständ­li­che Wei­se, den für uns pas­sen­den Baum fin­den wür­den, ist kei­nes­wegs sicher. Das Buch Der Haus­baum kam da gera­de rich­tig.

Statt dicker Baum­be­stim­mungs­bü­cher hat man hier ein rela­ti­ves Leicht­ge­wicht mit knapp 100 Sei­ten, das sich auf das Wesent­li­che kon­zen­triert. Dazu lässt es sich gut lesen und ist schön gestal­tet, so dass die Beschäf­ti­gung mit der Baum­aus­wahl rich­tig Spaß macht.

Mit dem Buch Der Haus­baum ist der Autorin ein „Baum-Berater“ gelun­gen, den man mit nach Hau­se neh­men und sich lesend und betrach­tend auf dem Weg zum pas­sen­den Baum beglei­ten las­sen kann.

Für mich war das Buch ist eine nütz­li­che Hil­fe bei der (Neu-)Gestaltung von Vor­gar­ten und Gar­ten.