Ein Baum gehört zu jedem Haus und in jeden GarÂten, ob nun groß oder klein. Das Buch DER HAUSBAUM hilft LaiÂen den pasÂsenÂden Baum zu finÂden.
Auf der BuchÂmesÂse in FrankÂfurt sah ich dieÂsen Baum und bin direkt darÂauf zugeÂsteuÂert. Der Baum stand für das Buch DER HAUSBAUM. Für mich kam das genau zur richÂtiÂgen Zeit, denn wegen einer GarÂtenÂumÂgeÂstalÂtung hatÂten wir uns schon GedanÂken gemacht, welÂcher Baum zum Haus und zu uns pasÂsen würÂde. InzwiÂschen haben wir uns entÂschieÂden. Wenn der Baum gepflanzt und angeÂwachÂsen ist, werÂde ich ihn euch vorstellen.
Titel: Der Hausbaum
UnterÂtiÂtel: Wie man den Baum fürs Leben findet
ISBN 978-3-8654-1706-9
Autorin: BärÂbel Faschingbauer
ErschieÂnen 2017 im BLV BuchÂverÂlag, MünÂchen.
VieÂlen Dank an den BLV VerÂlag für das Rezensionsexemplar.
Der HausÂbaum – Das steckt drin
Das Buch Der HausÂbaum erklärt die BedeuÂtung und Wert, die ein Baum für Haus und GarÂten hat. Es hilft bei den VorÂüberÂleÂgunÂgen bis zur endÂgülÂtiÂgen AusÂwahl des richÂtiÂgen BauÂmes.
Inhalt:
- EinÂleiÂtung – Der Hausbaum
Hier werÂden die FraÂgen gehanÂdelt: WarÂum gehört ein Baum zu Haus und GarÂten? Und welÂcher Baum passt zu mir/uns?
- PorÂträts der Hausbäume
DieÂser Teil mit BaumÂporÂträts stellt verÂschieÂdeÂne BäuÂme vor für „KleiÂne VorÂgärÂten“, „KleiÂne bis mitÂtelÂgroÂße GärÂten“ und „GröÂßeÂre GärÂten“.
Einen ersÂten EinÂdruck geben die brilÂlanÂten FarbÂfoÂtos zu jedem Baum. AußerÂdem sind die HauptÂausÂwahlÂkriÂteÂriÂen in Form von SymÂboÂlen darÂgeÂstellt wie Höhe, WuchsÂform und BesonÂderÂheiÂten wie BlüÂte und FruchtÂschmuck. So lässt sich schnell eine VorÂauswahl trefÂfen, bevor man die BeschreiÂbung des HausÂbaums genau liest. Jeder Baum wird auf 2 – 4 SeiÂten ausÂführÂlich vorÂgeÂstellt mitÂsamt pasÂsenÂder SorÂten seiÂner BaumÂfaÂmiÂlie. Z.B. denkt man beim Ahorn oft an groÂße Wald- oder ParkÂbäuÂme. Hier werÂden garÂtenÂgeÂeigÂneÂte SorÂten gezeigt wie der Kugel-Spitzahorn, der rote SpitzÂahorn, der Kugel-Feldahorn. Auch der FranÂzöÂsiÂsche Ahorn fehlt nicht. Dies zeigt schon die FülÂle der AusÂwahl und Tipps, die das Buch bietet.
Zu jedem Baum gibt es FarbÂfoÂtos, GestalÂtungsÂhinÂweiÂse und Tipps zum ideaÂlen StandÂort und PfleÂge.
- BesonÂdeÂre Bäume
AnschlieÂßend sind besonÂdeÂre BäuÂme mit ihren HauptÂeiÂgenÂschafÂten auf einiÂge SeiÂten überÂsichtÂlich aufÂgeÂlisÂtet. Wer einen HausÂbaum sucht mit schöÂnen BlüÂten, mit besonÂdeÂrer WuchsÂform oder attrakÂtiÂvem FruchtÂschmuck, der kann hier fünÂdig werÂden. WichÂtig ist auch die HerbstÂfärÂbung und auch dies wird hier behandelt.
- Zum Schluss
ÜberÂsicht der PflanÂzenÂnaÂmen und BezugsÂadresÂsen für den Hausbaum.
Das Buch – Der Hausbaum
Das Buch habe ich im verÂganÂgeÂnen Herbst auf der FrankÂfurÂter BuchÂmesÂse entÂdeckt und der Ansatz hat mich sofort angeÂsproÂchen. Zumal wir tatÂsächÂlich einen neuÂen Baum pflanÂzen wolÂlen und keiÂne VorÂstelÂlung hatÂten, wie dieÂser ausÂseÂhen sollÂte. Auf der Suche nach dem pasÂsenÂden HausÂbaum hätÂten wir sicher Bücher mit BaumÂbeÂschreiÂbunÂgen durchÂgeÂseÂhen oder im InterÂnet unzähÂliÂge BilÂder von BäuÂmen angeÂseÂhen und darÂüber geleÂsen. Ob wir auf dieÂse recht umständÂliÂche WeiÂse, den für uns pasÂsenÂden Baum finÂden würÂden, ist keiÂnesÂwegs sicher. Das Buch Der HausÂbaum kam da geraÂde richÂtig.
Statt dicker BaumÂbeÂstimÂmungsÂbüÂcher hat man hier ein relaÂtiÂves LeichtÂgeÂwicht mit knapp 100 SeiÂten, das sich auf das WesentÂliÂche konÂzenÂtriert. Dazu lässt es sich gut lesen und ist schön gestalÂtet, so dass die BeschäfÂtiÂgung mit der BaumÂausÂwahl richÂtig Spaß macht.
Mit dem Buch Der HausÂbaum ist der Autorin ein „Baum-Berater“ gelunÂgen, den man mit nach HauÂse nehÂmen und sich lesend und betrachÂtend auf dem Weg zum pasÂsenÂden Baum begleiÂten lasÂsen kann.
Für mich war das Buch ist eine nützÂliÂche HilÂfe bei der (Neu-)Gestaltung von VorÂgarÂten und GarÂten.