Mit die­sem Buch vol­ler Tipps vom „Gar­ten Fräu­lein“, Sil­via Appel, kön­nen wir das gan­ze Jahr gärt­nern und ern­ten. Wie Indoor Gar­dening geht? Ganz ein­fach, die Wohn­räu­me zum Gar­ten bezie­hungs­wei­se Anbau­ge­biet erklä­ren und loslegen.

Gera­de jetzt im Herbst, wenn drau­ßen die Anbau­zeit endet, ist das Indoor Gar­dening eine fan­tas­ti­sche Mög­lich­keit zur Selbst­ver­sor­gung mit fri­schen Kräu­tern und Gemüse.

Titel: Indoor Gardening

Unter­ti­tel: Krea­tiv gärt­nern und ern­ten das gan­ze Jahr

Autorin: Sil­via Appel

2016, Edi­ti­on Micha­el Fischer, Igling.

96 Sei­ten, mit vie­len Farbfotos.

ISBN 978-3-86355-508-5

Vie­len Dank an den Ver­lag für das Rezensionsexemplar.

Inhalt – Indoor Gardening

Das Buch „Indoor Gar­dening“ zeigt, wie vie­le Mög­lich­kei­ten es in der Woh­nung gibt um Kräu­ter und Gemü­se zu zie­hen und zu ern­ten. Hier fin­dest du die Grund­la­gen für das Drinnen-Gärtnern, sowie vie­le neue Ideen für Pflan­zen und Pflanzgefäße.

Die Kapi­tel

  • Basics zum Los­le­gen – Ganz wich­tig beim Indoor Gar­dening sind Licht und Luft. Daher wer­den bei­de The­men am Anfang behan­delt. Auch ist nicht jeder Wohn­raum gleich gut zum Gärt­nern geeig­net. Natür­lich wer­den auch die Grund­la­gen zu Werk­zeu­gen, Erde und Saat­gut erklärt. Und dann kann es auch schon losgehen.
  • Die Pflan­zen – Hier wer­den geeig­ne­te Pflan­zen für das Gärt­nern drin­nen beschrie­ben; von Spros­sen, Kräu­tern und Gemü­se – sogar Pil­ze. Für jede Pflan­ze wird der bes­te Stand­ort, Anbau, Pfle­ge und Ern­te, das rich­ti­ge Saat­gut und zu guter Letzt „die Ver­wen­dung“ erklärt.
  • Krea­ti­ve Pflanz­ge­fä­ße – Von wegen Blu­men­topf; heut­zu­ta­ge wird z.B. in alten, schön her­aus­ge­putz­ten Palet­ten, Ein­weck­glä­sern, Dosen, Tas­sen und noch mehr gepflanzt. Was und wie es geht, wird in die­sem Kapi­tel in Text und Fotos beschrie­ben und gezeigt. Dann hel­fen auch die Details wie not­wen­di­ges Mate­ri­al und Schritt-für-Schritt-Anleitungen bei der Umset­zung der krea­ti­ven Ideen. Sel­ber machen statt Kau­fen ist hier das Motto.
  • Schließ­lich lie­fert das „Gar­ten Fräu­lein“ noch „Rezep­te für die Indoor-Ernte“.

Fazit: Drin­nen Gärt­nern ver­sorgt uns das gan­ze Jahr mit fri­schem Gemü­se und ver­schö­nert die Wohnung

Das Buch ist genau das Rich­ti­ge für den Ein­stieg ins Indoor Gar­dening. Sowohl die Grund­la­gen für den Start als auch die krea­ti­ven Ideen sich anschau­lich und gut ver­ständ­lich erklärt. Die Pflan­zen­kun­de ist per­fekt zuge­schnit­ten auf die Bedin­gun­gen für das Gärt­nern drin­nen.

Übri­gens, gibt es auch einen Blog vom „Gar­ten Fräu­lein“. Da fin­dest du noch vie­le wei­te­re Ideen und Tipps.

Beson­de­re Plus­punk­te im Buch „Indoor Gar­dening“ sind:

  • Die Grund­la­gen wer­den gut erklärt. So bekommst du das Basis­wis­sen um selbst krea­tiv zu werden.
  • Gärt­nern drin­nen ler­nen wir in die­sem Buch umwelt­freund­lich und mit vie­len Ideen zum Recy­cling kennen.
  • Mit dem drin­nen Gärt­nern hat man das gan­ze Jahr fri­sche Kräu­ter und Gemüse.

Mit Keim­lin­gen und Spros­sen habe ich selbst schon jah­re­lan­ge Erfah­rung. Die mache ich immer selbst im Win­ter, wenn der Gar­ten nichts Fri­sches mehr her­gibt. Als Nächs­tes wer­de ich den Mini-Kompostgarten aus dem Buch aus­pro­bie­ren. Da bin sich schon sehr gespannt.

Bei Buch24.de kau­fen: Indoor Gar­dening von Sil­via Appel

Bei Buecher.de kau­fen: Indoor Gar­dening von Sil­via Appel

Bei Geniallokal.de kau­fen: Indoor Gar­dening von Sil­via Appel

Übri­gens, habe ich schon vor ein paar Jah­ren ein ande­res Buch von Sil­via Appel emp­foh­len: Mein krea­ti­ver Stadtbalkon