Das Buch „Alpen­wel­ten“ ist ein in vie­ler Hin­sicht her­aus­ra­gen­der Alpen Bild­band. Fas­zi­nie­ren­de Fotos der Berg­zü­ge und Alpen­land­schaf­ten geben einen ein­ma­li­gen Ein­druck von unbe­rühr­ter Berg­welt. In groß­for­ma­ti­gen Bil­dern wird die Berg­welt leben­dig und der Betrach­ter spürt die unge­zähm­te Natur der Alpen.

Hier haben sich zwei Alpen-Profis zusam­men­ge­tan. Der Abenteuer- und Land­schafts­fo­to­graf, Ste­fan Hefe­le, und der Autor vie­ler Reise- und Wan­der­füh­rer, Eugen E. Hüs­ler ver­ei­nen im Bild­band ALPENWELTEN ihre pro­fun­de Kennt­nis und Begeis­te­rung für die Land­schaft der Alpen.

Titel: „Alpen­wel­ten“

Unter­ti­tel: Eine Rei­se durch unbe­rühr­te Landschaften

2017, Bruck­mann Ver­lag, Mün­chen

320 Sei­ten, mit ca. 200 Farb­fo­tos illustriert.

Vie­len Dank an den Bruck­mann Ver­lag für das Rezensionsexemplar.

Inhalt: Alpen Bild­band – Alpenwelten

In Bild und Text beschreibt das Buch ALPENWELTEN die Berg­welt geglie­dert in ver­schie­de­ne Landschaften.

Zu Beginn erfährt der Leser im Kapi­tel „Mythos Alpen“ die Ent­wick­lung der Sicht des Men­schen auf die Alpen im Lau­fe der Geschich­te. Dabei wird deut­lich, wie sich die Bedeu­tung des Gebir­ges für die Men­schen ver­än­dert hat. Auch auf unser heu­ti­ges Emp­fin­den und Nut­zung, Tou­ris­mus geht der Autor ein und bringt uns dazu über unse­re Wahr­neh­mung die­ses für uns größ­ten und bedeu­tends­ten Gebirgs­zug zu reflektieren.

Der Haupt­teil und das „Herz“ des Alpen Bild­band sind die Bli­cke in die Landschaften:

  • Im Süd­wes­ten der Alpen
  • Die Schweiz
  • Die Baye­ri­schen Alpen
  • Tirol und Vorarlberg
  • Im Osten der Alpen
  • Die Dolo­mi­ten
  • Der Süden

Sehr inter­es­sant ist auch das „Making of“. Nach dem Lesen die­ses Kapi­tels lohnt es die Fotos erneut anzu­se­hen. Man kann fast in die Fotos „hin­ein wandern“.

Den Abschluß bil­det „Die Alpen – Über­sichts­kar­te“ mit den wich­tigs­ten Eck­da­ten der vor­ge­stell­ten Land­schaf­ten wie Flä­che, Berg­zü­ge, Gip­fel und Städ­te und das „Regis­ter“.

Fazit:

Der Bild­band ALPENWELTEN ist tat­säch­lich ein Aus­nah­me­buch. Es ist groß­for­ma­tig (Brei­te 29,8 x Höhe 37,3 cm) und hoch­wer­tig ver­ar­bei­tet. Die Fotos sind oft sogar dop­pel­sei­tig und kom­men so in ihrer Schär­fe und Tie­fe rich­tig zu Geltung.

Der Foto­graf, Ste­fan Hefe­le, ver­steht das Spiel mit Licht, Far­be und Details. Bei sei­nen unzäh­li­gen Berg­tou­ren ist es ihm gelun­gen die­se fas­zi­nie­ren­de Natur in stim­mungs­vol­len Fotos fest­zu­hal­ten. Wei­ter­hin bemer­kens­wert ist , dass sich die Bil­der durch alle Jah­res­zei­ten zie­hen. Bei man­chen Moti­ven frag­te ich mich, wie Hefe­le es geschafft hat durch Schnee und Käl­te die­se Berg­plät­ze zu errei­chen. Umso mehr wird jeder Berg­wan­de­rer den Bild­band Alpen­wel­ten wert schätzen.

Wie die Bil­der spre­chen auch die Tex­te des Autors Eugen Hüs­ler von der Begeis­te­rung für die Berg­welt der Alpen und infor­mie­ren ein­fühl­sam über Geschich­te, Ver­än­de­run­gen und Land­schaf­ten der Alpen.

Den Bild­band Alpen­wel­ten wird man immer wie­der ger­ne zur Hand neh­men, sich in die Alpen­bil­der ver­tie­fen und die Geschich­ten dazu lesen.

Außer­dem ist die­ser Alpen Bild­band ein ech­ter Hin­gu­cker und lässt sich daher gut als cof­fee table book präsentieren.