Die ers­ten Früh­lings­bo­ten zei­gen sich schon im Gar­ten. Das ist eine gute Zeit Plä­ne für das Gar­ten­jahr zu machen. Um auch bei Kin­dern das Inter­es­se am Gar­ten zu wecken, möch­te ich heu­te das Gar­ten­jahr Buch „Was wächst denn da?“ vorstellen.

gartenjahr buch was wächst denn daTitel: Was wächst denn da? – Ein Jahr in Opas Garten

ISBN 978-3-89565-274-5

Text und Illus­tra­ti­on: Ger­da Muller

Erschie­nen im Moritz Ver­lag, Frank­furt, 2014.

Ein Buch für Kin­der ab ca. 5/6 Jahren.

Das Buch war eine mei­ner Ent­de­ckun­gen auf der Buch­mes­se Frank­furt im ver­gan­ge­nen Okto­ber. Es han­delt sich um ein Bil­der­buch und ist mir gleich ins Auge gefallen.

Vie­len Dank an den Moritz Ver­lag für das Rezensionsexemplar.

Inhalt: Gar­ten­jahr Buch für Kin­der – Was wächst denn da?

Wie vie­le Kin­der heu­te kennt die klei­ne Sophie Gemü­se nur aus dem Super­markt. Doch dann darf sie in den Feri­en ihre Groß­el­tern besu­chen, die noch einen Gar­ten haben. Dort ver­bringt sie viel Zeit mit den Groß­el­tern im Gar­ten, darf mit­hel­fen und auch man­ches schon eigen­stän­dig machen. Sie lernt, dass Gemü­se aus Samen wach­sen und so ver­schie­den wie die Gemü­se sind, so wer­den sie auch ver­schie­den ange­baut. Sophie sät, macht Schild­chen für die Pflan­zen, gießt, mulcht, lässt wach­sen und ern­tet. Sophie fin­det auch her­aus, wie eine Karot­ten­blü­te aus­sieht, was pas­siert, wenn der Salat „schießt“, was in den Kom­post kommt und vie­les mehr. Am Ende des Gar­ten­jah­res kennt sie sich rich­tig gut aus. Sie hat Freu­de am Gärt­nern gefun­den und mit dem Abschieds­ge­schenk von Opa kann sie im nächs­ten Früh­jahr auf dem Bal­kon zu Hau­se einen klei­nen Stadt­gar­ten anle­gen.

Gestal­tung: Gar­ten­jahr Buch für Kin­der – Was wächst denn da?

gartenjahr buch was wächst denn daWas wächst denn da?“ ist von Ger­da Mull­er lie­be­voll illus­triert. Da ist zum einen Geschich­te der klei­ne Sophie, die mit Text und pas­sen­den Bil­dern erzählt wird. Dazu kom­men auf jeder Sei­te Sach­in­for­ma­tio­nen mit Tex­ten und Bil­dern.  Man kann das Buch sei­nem Kind vor­le­sen oder älte­re Kin­der auch selbst lesen las­sen. Die Bil­der sind so gemalt, dass sie ein genau­es und rea­lis­ti­sches Abbild geben und die Pflan­zen, Gar­ten­tie­re etc. gut zu erken­nen. Schon auf den Vor­satz­blät­tern wer­den 8 Gemü­se­fa­mi­li­en vor­ge­stellt (eben­so im Nach­satz). Man merkt, dass hier jemand mit Sach­ver­stand am Wer­ke war. Die klei­nen Tex­te mit Sach­in­for­ma­tio­nen sind ein bis zwei Sät­ze lang, so dass Kin­der im Vor­schul­al­ter nicht über­for­dert oder gelang­weilt wer­den. Sie kön­nen viel­mehr immer wie­der etwas Neu­es ent­de­cken, wäh­rend sie der Geschich­te zu hören.

Fazit: Gar­ten­jahr Buch für Kin­der – Was wächst denn da?

Das Gar­ten­jahr Buch „Was wächst denn da?“ von Ger­da Mull­er ist ein sehr gelun­ge­nes Bil­der­buch. Kin­der lie­ben Geschich­ten, vor allem von ande­ren Kin­dern. Hier kön­nen sie Sophie durch das Gar­ten­jahr fol­gen, mit ihr vie­les ler­nen und bekom­men ganz neben­bei Lust auf einen eige­nen Gar­ten, ob die­ser nun groß oder klein sein mag. Text und Illus­tra­tio­nen sind aus einem Guss. Mich hat schon die ers­te Illus­tra­ti­on auf Sei­te 4 fas­zi­niert: ein blü­hen­der Holun­der­busch mit einer Els­ter im Flu­ge. Kein Wun­der, schließ­lich ist Ger­da Mull­er schon seit vie­len Jah­ren eine bekann­te Kinderbuch-Illustratorin.

Das Gar­ten­jahr Buch „Was wächst denn da?“ emp­feh­le ich für Kin­der in letz­ten Kin­der­gar­ten­jahr oder auch zum Schul­an­fang, dann kön­nen Sie davon aus­ge­hen, dass sie das Buch in den nächs­ten Jah­ren immer wie­der in die Hand neh­men und sich vor­le­sen las­sen oder spä­ter selbst dar­in lesen werden.