Titel: Sport und Natur – bewuss­ter drau­ßen unterwegs

Outdoor Sport und Natur Alexandra AlbertAus der Rei­he „OUTDOOR BASISWISSEN FÜR DRAUSSEN

Von Alex­an­dra Albert

Erschie­nen im Con­rad Stein Verlag

Wie der Titel schon sagt, geht es um Sport und Natur – auch Out­door Sport genannt. Die Autorin, Alex­an­dra Albert, ist selbst pas­sio­nier­te Natur­sport­le­rin und Wan­der­lei­te­rin. In die­sem Outdoor-Buch zeigt sie für Natur­sport­ler viel­fäl­ti­ge Wege auf zu mehr natur­ge­mä­ßem und nach­hal­ti­gem Ver­hal­ten. Dabei wer­den vor allem Indi­vi­du­al­sport­ler ange­spro­chen, die Ihren Out­door Sport nicht orga­ni­siert in einem Ver­ein ausüben.

Sport und Natur – der Inhalt:

Ein­füh­rend wird auf gut 3 Sei­ten erklärt, was unter „Nach­hal­tig­keit“ zu ver­ste­hen ist. Die­ser Begriff wird inzwi­schen häu­fig ver­wen­det, sodass es sinn­voll ist, erst ein­mal zu erklä­ren, wie das The­ma „Nach­hal­tig­keit“ im Zusam­men­hang mit Out­door Sport steht. Dazu gibt es einen kur­zen his­to­ri­schen Rück­blick und eine Begriffs­klä­rung mit ver­schie­de­nen Aspekten.

Es folgt ein Exkurs in das The­ma „Nach­hal­tig Rei­sen“, denn häu­fig ist Out­door Sport mit einer Rei­se ver­bun­den. Hier­zu gibt es vie­le Anre­gun­gen und wei­ter­füh­ren­de Links.

Im Kapi­tel „Pra­xis­tipps von A bis Z“ spricht die Autorin die Umwelt­pro­ble­me und Gefah­ren an, die für die Umwelt bestehen an und bie­tet Tipps für leich­te und prak­ti­sche Lösungs­mög­lich­kei­ten an.

Natür­lich wer­den die Out­door Sport­ar­ten besprochen:

  • Wan­dern
  • Nor­dic Walking
  • Trail­run­ning
  • Berg­stei­gen
  • Klet­tern
  • Moun­tain­bi­king
  • Kanu­fah­ren
  • Win­ter­sport­ar­ten

Jede Sport­art wird in einer Ein­lei­tung beschrie­ben und die jewei­li­gen Natur­räu­me und Jah­res­zei­ten bespro­chen, wozu auch Gefah­ren für die Natur gehö­ren. Auf natur­scho­nen­des Ver­hal­ten wird hin­ge­wie­sen. Wo nötig wer­den natio­na­le Bestim­mun­gen ver­schie­de­ner Län­der beschrie­ben. Auch Ausbildung und Sport­ver­bän­de gehö­ren hier dazu. Den Abschluss jeder Sport­art bil­den die „Gewusst wie – Pra­xis­tipps zum mit­ma­chen“.

Ein Anhang mit Lite­ra­tur­lis­te, Fil­men und Web­adres­sen ermun­tert den Leser sich noch wei­ter mit dem The­ma zu befas­sen und zu informieren.

Pas­send zum Inhalt ist das Buch kli­ma­neu­tral gedruckt.

Sport und Natur“ – Mein Lese­tipp für Out­door Sportler

Das Buch bie­tet eine Fül­le an Infor­ma­tio­nen, regt an zum Nach­den­ken und moti­viert zu mehr Nach­hal­tig­keit bei Natur­sport­ar­ten. Aus dem Buch: „Allein rea­li­sier­bar sind nur die klei­nen Schrit­te, das soge­nann­te Prin­zip des Best Prac­ti­ce.“ Dazu fin­den Sie in die­sem Buch vie­le wert­vol­le Anregungen.

Sehr gut gefal­len haben mir die Ein­füh­run­gen in jedes The­ma und die vie­len Pra­xis­tipps. Da man davon aus­ge­hen kann, dass Out­door Sport­ler sich außer in der Natur auch regel­mä­ßig im Inter­net bewe­gen, sind die vie­len Links und Hin­wei­se auf Web­sei­ten sehr nütz­lich. Aller­dings soll­ten die­se Links für jede Neu­auf­la­ge geprüft wer­den, damit man als Leser nicht auf ver­al­te­ten Web­sei­ten landet.

Das Buch „Sport und Natur“ ist für Out­door Sport­ler ein Ein­stieg in das The­ma „Nach­hal­tig­keit“über­sicht­lich, mit wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen und ver­ständ­lich geschrie­ben. Ein Vor­teil des  Buches ist auch sein For­mat. Klein, kom­pakt und leicht, passt es gut in jede Ruck­sack­ta­sche. So lässt sich zwi­schen­durch immer wie­der dar­in schmökern.

Ein Exem­plar des Buches wird hier zum Welt­tag des Buches (23. April 2014) im Rah­men der Akti­on „bloggerschenkenlesefreude.de“ ver­lost werden.

 

Wer nicht bis zur Ver­lo­sung war­ten möch­te, kann das Buch hier bestel­len: Sport und Natur – bewuss­ter drau­ßen unter­wegs: Basis­wis­sen für draussen