Sage und schrei­be 222 Tricks und Tipps für Gar­ten und Bal­kon ent­hält das Buch „ Trick 17 Gar­ten & Bal­kon “ – alle raf­fi­niert und leicht umzu­set­zen. Statt jede Klei­nig­keit für den Gar­ten und Bal­kon zu kau­fen, kön­nen Sie vie­les sel­ber machen. Und das Tolls­te dar­an: Man­che die­ser prak­ti­schen Hel­fer gibt es gar nicht zu kaufen.

Titel: TRICK 17 Gar­ten & Balkon

ISBN 978-3-7724-7623-5

Sei­ten: 320

Autorin: Ant­je Krause

Erschie­nen 2016 im Frech Ver­lag, Stutt­gart.

Vie­len Dank an den Frech Ver­lag für das Rezensionsexemplar.

TRICK 17 Gar­ten & Bal­kon“ – Das steckt drin

Kurz gesagt: 222 genia­le Tipps für Ihren Gar­ten und Bal­kon. Das sind vie­le Ideen Din­ge sel­ber zu machen, anstatt jede Klei­nig­keit ein­zu­kau­fen. Aber die Autorin, Ant­je Krau­se, hat noch mehr zu bie­ten. Als Land­schafts­pla­ne­rin und Garten-Profi kennt sie vie­le Tricks zur Pflan­zen­pfle­ge, Schäd­lings­be­kämp­fung usw., die in die­sem Buch ent­hal­ten sind.

Inhalt:

Die Tipps und Tricks decken das gan­ze Gar­ten­le­ben ab und sind gut sor­tiert in den Kapiteln:

  • Start in die Gartensaison

Tipps und Infor­ma­tio­nen zum Säen, Ein­top­fen, Beet Anle­gen und mehr.

  • Pfle­gen und Gedeihen

Pflan­zen groß­zie­hen heißt sie pfle­gen und vor Schäd­lin­gen schüt­zen. Dabei las­sen sich die meis­ten Hilfs­mit­tel selbst herstellen.

  • Ern­ten und Essen

Jetzt kommt der bes­te Teil. Wie die ver­schie­de­nen Früch­te und Gemü­se geern­tet wer­den und was sich dar­aus machen lässt.

  • Auf­räu­men und Verstauen

Ade, Cha­os im Gar­ten. Hier kom­men die Sachen, die Ord­nung in den Gar­ten brin­gen und meist erstaun­lich einfach.

  • Bal­kon und Terrasse

Nütz­li­che und schö­ne Din­ge für Bal­kon und Ter­ras­se sel­ber machen. Was kann man auf klei­nem Raum anbau­en und ernten?

  • Nach der Gartenarbeit

Erstaun­li­che Tipps zum Rei­ni­gen der Hän­de, Blu­men­töp­fe uvm. erleich­tern das Gärtnern.

  • Zimmer- & Büropflanzen

Tipps und Tricks für die Pflan­zen drinnen.

  • Schnitt­blu­men & Vasenträume

Gestal­tung von Blu­men­ar­ran­ge­ments ohne gro­ßes Tam­tam, aber wun­der­schön. Pfle­ge von Blu­men und Vasen.

  • Deko­rie­ren & Schenken

Klei­ne Geschen­ke aus dem Gar­ten schön gestal­tet und ver­packt, sind bes­ser als eine gekauf­te Blume.

  • Im Gar­ten feiern

Von der Gar­ten­par­ty Deko­ra­ti­on, über Gril­len und erfri­schen­de Geträn­ke bis zum Rei­ni­gen des Grill­rosts etc. ist in die­sem Kapi­tel an alles gedacht.

  • Spiel & Spaß

Vie­le krea­ti­ve und lus­ti­ge Spiel­ideen für klei­ne und gro­ße Kinder.

Farb­fo­tos von allen Tipps und Tricks zei­gen wie leicht es geht und geben dem Buch Far­be und Pfiff. Außer­dem las­sen sich ein­zel­ne Tipps anhand der Farb­fo­tos beim Durch­blät­tern des Buches schnell wiederfinden.

Jedes Kapi­tel ist farb­lich mar­kiert, so dass man es schon von außen erken­nen kann und sich gut zurecht­fin­det. Zusätz­lich gibt es am Ende der Kapi­tel eine Dop­pel­sei­te mit Platz für eige­ne Noti­zen und Ideen. So kann man das Buch selbst wei­ter entwickeln.

Fazit: TRICK 17 Gar­ten & Balkon

Das Buch habe ich auf einer Buch­mes­se ent­deckt und schon beim ers­ten Durch­blät­ter gemerkt: Das ist eine Schatz­kis­te an nütz­li­chen Ideen für den Garten.

Der Hin­weis auf dem Buch­co­ver „222 genia­le Life­hacks für drin­nen und drau­ßen“ hat mich dann zunächst stut­zig gemacht. Was sind denn die­se „Life­hacks“? Über­setzt wird Life­hacks mit „schlaue Tricks und Knif­fe, mit denen man All­tags­pro­ble­me auf ein­fachs­te Art und Wei­se lösen kann“. Und das passt bei die­sem Buch genau auf’s Wort.

Hier fin­det man ein­fa­che Lösun­gen für Pflan­zen­pfle­ge, Ideen für Hilfs­mit­tel, die sich fast ohne Anlei­tung sel­ber machen las­sen und vie­le Din­ge, die den All­tag im Gar­ten leich­ter und schö­ner machen.

Ich habe mir schon die ers­ten Ideen, die ich umset­zen möch­te mit klei­nen Wim­peln mar­kiert: Die Wur­zel­sper­re, die sich aus einem Eimer machen lässt, und dafür sor­gen wird, dass Min­ze und ande­re Pflan­zen mit Aus­brei­tungs­drang an ihrem Platz blei­ben. Aus alten T-Shirts wer­den wei­che Schnü­re geschnit­ten für das Anbin­den der Toma­ten­pflan­zen. Mit dem Schnur­hal­ter aus einem Metall­klei­der­bü­gel wer­de ich end­lich das Durch­ein­an­der an Schnü­ren in den Griff zu bekom­men. Dann wer­den die alten Blu­men­töp­fe mit Kar­tof­fel­was­ser abge­wa­schen und so von Grün­ab­la­ge­run­gen befreit. Beson­ders schön wer­den in Zukunft die Blu­men­ge­ste­cke, die dann nicht mehr in den wei­ten Gefä­ßen her­um­pur­zeln werden.

Beson­ders prak­tisch dar­an ist, dass die Din­ge, die man für die­se Life­hacks benö­tigt, im Haus­halt schon vor­han­den sind. Wir kön­nen also gleich los­le­gen. Hier ein paar Bei­spie­le aus dem Buch TRICK 17 Gar­ten & Bal­kon:

blumen im beet mit blumentopfPalette als GerätehalterGürtel als Halter für Eimer

 

 

 

 

 

 

 

Aber vor­her wer­de ich mir noch die ande­ren Bücher aus der Rei­he TRICK 17 anse­hen um noch mehr genia­le Tipps zu bekom­men. TRICK 17 gibt es näm­lich auch für den All­tag und die Küche.