Schäd­lings­be­kämp­fung, über die­sen Begriff machst du dir wahr­schein­lich nicht all zu ger­ne Gedan­ken. Musst du dich mit Schäd­lings­be­kämp­fung aus­ein­an­der set­zen, so bedeu­tet dies, das Haus oder der Gar­ten lei­det unter einem Schäd­lings­be­fall. Das ist natür­lich unan­ge­nehm und du möch­test dir Schäd­lin­ge so schnell als mög­lich wie­der los wer­den. Für die Schäd­lings­be­kämp­fung gibt es zahl­rei­che Metho­den. Wich­tig ist nur, dass die Bekämp­fung zeit­nah geschieht, bevor die Schäd­lin­ge Schä­den am Gebäu­de, Haus, Gar­ten, Pflan­zen und mehr anrich­ten kön­nen. Wenn du auch kei­ne Lust auf die berühm­te Che­mie­keu­le hast, dann haben wir hier die Lösung, wie du auch ohne Che­mie wirk­sa­me Maß­nah­men set­zen kannst.

Natür­li­che Schäd­lings­be­kämp­fungs­mit­tel – der Gesund­heit zu liebe

Schäd­lings­be­kämp­fung ist immer ein The­ma, bei wel­chem sich die Geis­ter schei­den. Vie­le wol­len den Befall mit mas­si­ven Schäd­lings­be­kämp­fungs­mit­teln besei­ti­gen und neh­men Dienst­leis­tun­gen der soge­nann­ten Pest Con­trol oder der Kam­mer­jä­ger in Anspruch. Dies kann natür­lich auch eine Lösung sein, die Her­zen aller Natur­schüt­zer aber, kön­nen sich mit die­sem Gedan­ken nicht anfreun­den. Es gibt genü­gend ande­re Arten, um dem Schäd­ling den Gar­aus zu machen. Der rich­ti­ge Umgang mit Schäd­lin­gen im Zuge der Nach­hal­tig­keit ist enorm wich­tig. Mit den rich­ti­gen Maß­nah­men wer­den sowohl unse­re Res­sour­cen geschützt, Rat­ten, Mäu­se, Bett­wan­zen und ande­re Insek­ten kön­nen auch mit natür­li­chen Lösun­gen besei­tigt werden.

Schäd­lings­be­fall bei Lebens­mit­tel – was tun?

In Berei­chen wie der Küche sind Schäd­lin­ge eine Pla­ge. Allei­ne für den Gesund­heits­schutz möch­te nie­mand Schäd­lin­ge in der Küche haben. Vor allem Mot­ten und Käfer sor­gen für Pro­ble­me in der Küche und soll­ten mit allen Mit­teln bekämpft werden.

Hast du zum Bei­spiel Lebens­mit­tel­mot­ten ent­deckt, so bedarf es einer schnel­len Hand­lung. Die Lebens­mit­tel­mot­ten müs­sen weg. Da gibt es für den Mensch nur eine Mög­lich­keit, die befal­le­nen Lebens­mit­tel müs­sen radi­kal weg­ge­wor­fen wer­den. Du erkennst die befal­le­nen Arti­kel an den Spinn­mil­ben, die sich in Cerea­li­en, Nüs­sen, Tee und mehr ihre Nes­ter bau­en. Wirf alles weg, auch wenn es scha­de um die­se Lebens­mit­tel ist. Nun steht die Des­in­fek­ti­on an. Damit die Flä­chen wie­der ste­ril wer­den, wischt du die­se pin­ge­lig mit Essig­was­ser ab. Kon­trol­lie­re in Zukunft auch die Ver­pa­ckun­gen, die du ein­kaufst. So kannst du dich vor die­sen Tie­ren schüt­zen. Häu­fig wer­den Lebens­mit­tel­mot­ten direkt vom Geschäft mit ein­ge­schleppt und bereits bei der Pro­duk­ti­on ist es zu einem Befall gekom­men. Mel­de dich am bes­ten beim Kun­den­dienst und gib Bescheid. So kann bei die­ser Fir­ma nach­hal­tig die Qua­li­tät ver­bes­sert wer­den und durch bes­se­re Kon­trol­le kann das Pro­blem in Zukunft ver­mie­den werden.

Eine wei­te­re Metho­de zur Bekämp­fung von Mot­ten sind die soge­nann­ten Schlupf­wes­pen. So betreibst du Schäd­lings­be­kämp­fung im Ein­klang mit der Natur. Die­se Nütz­lin­ge sind die natür­li­chen Fress­fein­de der Lebens­mit­tel­mot­ten und sor­gen rasch dafür, dass das Unge­zie­fer aus dei­ner Küche ver­schwin­det. Die­se Hel­fer besei­ti­gen das Pro­blem, ohne der Umwelt zu scha­den. So gibt es die Wes­pen gegen Mot­ten direkt online zu kau­fen und Du kannst dank der Nütz­lin­ge gsanz ohne Che­mie aus­kom­men. Eben­so prak­tisch sind die Frucht­flie­gen Fal­len mit Lockstoff.

Lebend­fal­len – ein neu­er Trend

Nicht nur in der Land­wirt­schaft, auch in pri­va­ten Kel­lern und Betrie­ben wer­den zur Schäd­lings­be­kämp­fung ger­ne Lebend­fal­len ver­wen­det. Nage­tie­re wer­den im Kel­ler in die­sen gefan­gen und kön­nen anschlie­ßend wie­der in die Natur aus­ge­setzt wer­den. So ist der Vor­rats­schutz gesi­chert und die Nager gehen nicht mehr an dei­ne gela­ger­ten Waren, sie müs­sen dafür jedoch auch nicht ster­ben. In vie­len Fäl­len ist das eine sehr huma­ne und auch sehr wirk­sa­me Art und Wei­se der Schädlingsbekämpfung.

Schäd­lings­be­kämp­fung in der Landwirtschaft

Schäd­lin­ge in der Land­wirt­schaft kön­nen für gra­vie­ren­de Schwie­rig­kei­ten sor­gen. Wird durch Schäd­lin­ge der Ertrag der Bau­ern ver­rin­gert, so kann dies die Exis­tenz der Land­wir­te bedro­hen. Daher ist Schäd­lings­be­kämp­fung in der Land­wirt­schaft ein gro­ßes Thema.

Gott sei Dank hat auch hier mitt­ler­wei­le ein Umden­ken statt­ge­fun­den. Auch hier besinnt man sich auf Nach­hal­tig­keit und such Hil­fe bei natür­li­chen Mit­teln. In ers­ter Linie kön­nen Obst und Gemü­se von Blatt­läu­sen befal­len wer­den. Nun kön­nen Kon­flik­te auf­tre­ten. Ein­mal kurz mit etwas Gift gesprüht, und schon sind die Blatt­läu­se beseitigt.

Es geht aber auch anders. Blatt­läu­se kön­nen wun­der­bar mit Mari­en­kä­fer besei­tigt wer­den. Hier gibt es Unter­neh­men, die ihre Diens­te anbie­ten und für natür­li­che Schäd­lings­be­kämp­fung auch in land­wirt­schaft­li­chen Betrie­ben sor­gen. Gera­de in Betrie­ben muss die jewei­li­ge Bestim­mung für Hygie­ne ein­ge­hal­ten wer­den. Daher kann hier die natür­li­che Schäd­lings­be­kämp­fung in pro­fes­sio­nel­le Hän­de über­ge­ben wer­den. Diver­se Anbie­ter bie­ten hier unter­schied­li­che Leis­tun­gen an.

Schäd­lings­be­kämp­fung im eige­nen Garten

Auch im eige­nen Gar­ten hat der Mensch kei­ne Lust, von Schäd­lin­gen befal­len zu wer­den, da sich dies auch hier auf die Qua­li­tät der Ern­te aus­wirkt. Sind Salat­pflan­zen von Schäd­lin­gen befal­len, so muss die­ser spä­ter zuge­kauft wer­den. Auch das gesam­te ande­re Obst und Gemü­se lei­det immer dar­un­ter, von Schäd­lin­gen befal­len zu wer­den. Daher suchen vie­le nach Metho­den, die Pro­ble­me durch öko­lo­gi­sche Lösun­gen besei­ti­gen zu kön­nen. Die Her­zen der Gar­ten­lieb­ha­ber schla­gen für natür­li­che Schädlingsbekämpfung.

Auch im pri­va­ten Gar­ten sor­gen Insek­ten dafür, den natür­li­chen Kreis­lauf ein­zu­hal­ten. Zu den wich­tigs­ten Arten der Insek­ten für Schäd­lings­be­kämp­fung sind sicher Mari­en­kä­fer. Die Ent­wick­lung zeigt, dass Pflan­zen und Blu­men mit die­sen Metho­den rasch frei von der Blatt­laus sind. Das ist jedoch nur ein Bei­spiel für natür­li­che Besei­ti­gung von Schädlingen.

Durch die Blatt­laus wer­den auch Amei­sen in den Gar­ten gelockt. Amei­sen flie­gen auf die Blatt­laus und gehen mit die­ser eine Koope­ra­ti­on ein. In Gar­ten und Beet ist die Amei­se ein Abfall­be­sei­ti­ger. Sie wird auch die Gesund­heits­po­li­zei der Umwelt genannt und sie sind wah­re Nütz­lin­ge. Die­se Nütz­lin­ge tra­gen maß­geb­lich zum Gesund­heits­schutz bei, indem sie Aas und tote Insek­ten besei­ti­gen. Die­se Diens­te sind für das öko­lo­gi­sche Gleich­ge­wicht enorm wichtig.

Natür­li­che Schäd­lings­be­kämp­fung – der Umwelt zu liebe

Nicht nur die Umwelt und die Natur, son­dern auch der Mensch selbst pro­fi­tiert von einer natür­li­chen Schäd­lings­be­kämp­fung. Vie­le Kon­flik­te in der Natur ent­ste­hen durch fal­schen Ein­satz von Pes­ti­zi­den und Co. Ein Bei­spiel dafür ist: Jeder möch­te bio­lo­gi­sche Pro­duk­te kon­su­mie­ren. Kun­den legen am Markt sehr viel Wert dar­auf. Das Bio Sie­gel ist einer der Grün­de, war­um Men­schen man­che Pro­duk­te lie­ber einkaufen.

Um im eige­nen Gar­ten die Schäd­lin­ge zu bekämp­fen, wen­den vie­le Metho­den an, die etwas här­ter sind. Hier wird schnell zur Che­mie gegrif­fen und die Lis­te der pri­vat ver­wen­de­ten Pes­ti­zi­den ist lan­ge. Doch auch hier soll­te mehr im Ein­klang mir der Natur gehan­delt wer­den. Es kom­men Nütz­lin­ge zum Ein­satz und für jede Art von Tau oder Schim­mel gibt es einen natür­li­chen Weg. Eine Art wäre, die Pflan­zen sim­pel mit Sei­fen­was­ser zu besprü­hen. So wer­den Mehl­tau und Co effek­tiv bekämpft und die Insek­ten müs­sen kei­nen Scha­den dar­aus erleiden.

So kann jeder sei­ne eige­nen Bei­trä­ge zum geleb­ten Umwelt­schutz bei­tra­gen. Die­se Bei­trä­ge haben nicht nur zur Fol­ge, dass das öko­lo­gi­sche Sys­tem im Gar­ten im Ein­klang ist. Das gesam­te Obst und Gemü­se ist wirk­lich clean, sau­ber und unge­spritzt und es lässt sich dar­aus ein ein­wand­frei­es Bio Menü zau­bern. Dies ist doch der Punkt, den wir alle errei­chen möch­ten. Bio Obst und Gemü­se und einen Gar­ten, in dem Schäd­lin­ge kei­ne Chan­ce haben, weil Nutz­tie­re ihre gewünsch­te und natür­li­chen Leis­tun­gen erbringen.

Tipp:

PDF Down­load – Bro­schü­re von naturfreunde.de  Pes­ti­zi­de redu­zie­ren – aber wie?