upcycling bank altholz

In der Welt des immer neu, immer mehr & der Mas­sen­pro­duk­ti­on wün­schen sich vie­le Men­schen Möbel und Deko­ra­tio­nen mit einer per­sön­li­chen Note. Dazu kommt ein stei­gen­des Umwelt­be­wusst­sein und die Not­wen­dig­keit unse­re natür­li­chen Res­sour­cen zu scho­nen. Auf der Suche nach sol­chen Möbeln bin ich auf die Upcycling-Methode gekommen.

Wie­so weg­wer­fen, wenn es auch anders geht?!

Es ist scha­de, wenn wir unse­re alten Sachen auf den Sperr­müll stel­len, anstatt dass sie wie­der Teil von uns wer­den und uns rich­ti­ge Geschich­ten erzäh­len. So vie­le Mög­lich­kei­ten ste­hen uns offen unse­re alten Möbel wie­der Neu zu nutzen.

Upcy­cling?! Was ist denn das schon wieder?!

upcycling aus altholzregal upcycling altholz

 

Beim Upcy­cling wer­den aus Abfall­pro­duk­ten, die man eigent­lich vor­hat­te weg­zu­schmei­ßen, neue Pro­duk­te her­ge­stellt. Ein klei­nes aber ein­fa­ches Bei­spiel:

Auf dem Dach­bo­den von Opa fin­det man zufäl­lig uralte Ski­er. Das Holz hat Ris­se, die Far­be ist ver­blasst, das Metall­ge­stell für die Schu­he hat schon Rost­fle­cken und sind nicht mehr zu gebrau­chen. Logi­sche Schluss­fol­ge­rung: Ab auf den Sperr­müll damit!

Jetzt aber mal ganz lang­sam bit­te! Der­zeit kur­sie­ren im Inter­net immer häu­fi­ger die Begrif­fe Shab­by Chic, Vin­ta­ge & Upcy­cling und das hat auch einen guten Grund. Wir kön­nen auf­hö­ren unse­re Möbel, die uns nicht mehr gefal­len sofort auf den Sperr­müll zu hau­en, wo sie radi­kal zer­häck­selt wer­den und, wenn sie ganz viel Glück haben zu Recycling-Papier ver­ar­bei­tet wer­den. Ver­su­chen wir es doch etwas ein­fa­cher, mit etwas weni­ger Lärm und CO²-Ausstoß.

Wir schnap­pen uns die alten Ski­er von Opa, ent­stau­ben sie mal ordent­lich, schrau­ben das olle Eisen­ge­stell für die Schu­he ab und kau­fen uns ein paar gute Dübel, Schrau­ben und Haken. Nach kur­zem Über­le­gen ist uns ein­ge­fal­len, dass wir schon lan­ge ein ganz außer­ge­wöhn­li­ches Regal für die Gewür­ze in der Küche oder für die Spray­do­sen im Kel­ler suchen. Es kos­tet nur weni­ge Hand­grif­fe, die Dübel, Haken und Schrau­ben in die Wand zu boh­ren und dann die alten Ski­er dar­auf zu legen. Schwupp­di­wupp  haben wir ein neu­es Regal. Ein ech­ter Blick­fang und ein Möbel­stück, dass gleich­zei­tig ein tol­les Erin­ne­rungs­stück ist.

Ich will damit gar nicht sagen, dass Ihr jetzt sofort los­ge­hen sollt und alles von eurem Dach­bo­den holen müsst um dar­aus Upcycling-Möbel anzu­fer­ti­gen. Das wäre doch etwas viel Arbeit. Ich möch­te nur dar­an erin­nern, dass man nicht alles sofort weg­wer­fen muss. Schaut Euch eure alten Möbel mal ganz genau an, die Euch nicht mehr gefal­len und die ihr erset­zen möch­tet. Manch­mal bringt auch ein­fach ein neu­er Anstrich den neu­en Pepp. Eine fet­zi­ge, moder­ne Far­be auf die alte Kom­mo­de, aus­ge­fal­le­ne schö­ne Knöp­fe oder Grif­fe dran und das alte Teil erstrahlt in neu­em Design.

Die Sache ein biss­chen bewuss­ter angehen

kommode upcycling altholz

In unse­rem Shop haben wir uns dar­auf spe­zia­li­siert die „alten Sti­le“ wie­der popu­lä­rer zu machen. Eini­ge Sachen bie­ten wir an, die dem Upcy­cling genau Recht kom­men, mit ihrer guten Qua­li­tät aus Mas­siv­holz. Hier mal drei Bei­spie­le aus unse­rem Shop.

  • Sitz­bank aus alten Fischerbooten
  • Ess­zim­mer­stuhl aus Altholz
  • Küchen­re­gal in Bootsform

Es ist nicht ein­fach sol­che Sachen im Inter­net zu fin­den, denn mal ehr­lich: Wel­cher Groß­kon­zern macht sich denn noch die Arbeit? Gefun­den haben wir trotz­dem ein paar Sachen, die wir Euch anbie­ten können.

Ich kom­me mal spon­tan zu der Sitz­bank aus dem Holz von alten Fischer­boo­ten. Das alte Holz hät­te sicher­lich nur noch als Kamin­holz her­ge­hal­ten. Jetzt wur­de aus dem Holz eine schö­ne Sitz­bank in Hand­ar­beit gefer­tigt. Ein Möbel­stück, dass Geschich­ten erzäh­len kann. Nun wird die Sitz­bank nicht plötz­lich anfan­gen zu reden und Ihnen erzäh­len, wie sie einst (als die noch ein Boot war) mit einem jun­gen Fischer in einen Sturm gera­ten ist und nur knapp dem Ken­tern ent­kom­men ist. Nein! Natür­lich nicht! Die Sitz­bank wird es anders erzäh­len. Die blas­sen Far­ben, die spe­zi­fi­schen Mase­run­gen im Holz, die Ris­se und viel­leicht sogar ein oder ande­ren klei­nen Del­len, wo das Boot mal an einen Stein gefah­ren ist oder zu grob an den Strand gezo­gen wur­de. All das erzählt eine Geschich­te, genau­so wie das Ski­re­gal in Ihrer Küche oder Kel­ler. Sol­che Möbel­stü­cke sor­gen für Gesprächs­stoff, und zwar immer für posi­ti­ven Gesprächs­stoff. Das Bes­te an der Upcycling-Methode ist aber .. Wir haben einem alten Stück Holz, dass mal jeman­dem etwas bedeu­tet hat, neu­es Leben geschenkt. Und das ist doch die Haupt­sa­che. Wir haben es nicht ein­fach weg­ge­wor­fen, son­dern Neu­es dar­aus gemacht und las­sen es Teil von uns sein.