Da steckt viel Energie drin.

Da steckt viel Ener­gie drin.

In den letz­ten Jah­ren habe ich Schritt für Schritt mei­nen Ver­brauch auf Natur scho­nen­de Pro­duk­te umgestellt.

Ange­fan­gen hat das mit dem Wech­sel zu Öko­strom. Wie die meis­ten Men­schen war ich vie­le Jah­re bei dem­sel­ben Strom­an­bie­ter als Kun­de geblie­ben, bis ich mich dann end­lich ent­schloss, einen Stromtarif-Vergleich zu machen, um einen güns­ti­ge­ren Strom­an­bie­ter zu fin­den. Da lag es nahe bei die­ser Gele­gen­heit gleich zu Öko­strom zu wechseln.

Was ist Ökostrom?

Ech­ter ÖKOSTROM oder NATURSTROM soll­te aus erneu­er­ba­ren Ener­gien (Son­nen­en­er­gie, Was­ser­kraft, Wind­ener­gie) stam­men und die Ein­nah­men, den Aus­bau von Ökostrom-Kraftwerken för­dern. Bei mei­ner Suche nach dem pas­sen­den Anbie­ter, fand ich schnell her­aus, dass der Begriff  „Natur­strom“ oder „Öko­strom“ nicht klar fest­ge­legt ist. Jeder Strom­an­bie­ter kann sein Ange­bot „Öko­strom“ nen­nen. Ach­ten Sie dar­auf, dass der Strom zu 100% aus erneu­er­ba­ren Ener­gien kommt. Und nicht jeder Anbie­ter betreibt oder inves­tiert in Öko-Kraftwerke. Man­cher Anbie­ter kauft sich die RECS-Zertifikate. Das bedeu­tet, dass er nur als Händ­ler auf­tritt, der selbst kei­nen Natur­strom erzeugt.

Wor­an erkennt man Ökostrom?

Dar­um soll­te man sich sei­nen Strom­an­bie­ter schon etwas genau­er anse­hen. Die Naturstrom-Label, z.B. das „Ok Power Label“ oder das „Grü­ner Strom Label“ hel­fen sich im Anbieter-Dschungel zurecht­zu­fin­den, denn sie prü­fen die Strom­an­bie­ter, ob sie mit ihrem Ange­bot auch wirk­lich Naturstrom-Kraftwerke ausbauen.

Auch vom TÜV Süd und TÜV Nord kön­nen Naturstrom-Anbieter zer­ti­fi­ziert wer­den. Für die TÜV-Zertifikate gibt es ver­schie­de­ne Stu­fen. Die Vor­aus­set­zun­gen sind hier nicht so strikt, wie bei den bei­den Labels. Und man muss sich auch genau infor­mie­ren und dar­auf ach­ten, wel­che Stu­fe der jewei­li­ge Strom erfüllt. Daher sind die­se nur bedingt zu empfehlen.

Der Wech­sel zu Öko­strom  – ein­fach und abso­lut problemlos.

Heu­te, 2 Jah­re nach dem Wech­sel, bin ich froh, dass ich mich damals ent­schie­den habe auf Natur scho­nen­den Strom umzu­stei­gen. Die Erfah­run­gen mit dem Öko­strom sind sehr gut.

  • Beim Strom­ta­rif­ver­gleich kann man gezielt nach Öko­strom oder Natur­strom suchen oder gleich einen Öko­strom­rech­ner ver­wen­den, z.B. den Öko­strom Tarif Ver­gleich bei raempel.
  • Der Wech­sel war ganz ein­fach – For­mu­lar aus­ge­füllt und für den neu­en Öko­strom angemeldet.
  • Von dem Wech­sel zum neu­en Natur freund­li­chen Strom war nichts zu mer­ken. Es gab kei­ner­lei Unter­bre­chun­gen, die Strom­ver­sor­gung lief ganz nor­mal wei­ter.
  • Seit­dem ver­wen­de ich zu 100% Öko­strom aus erneu­er­ba­ren Ener­gien.
  • Außer­dem ist Öko­strom auch preis­güns­tig zu bekom­men und ein Preis­ver­gleich lohnt sich.

Es ist erstaun­lich, wie hart­nä­ckig sich das Gerücht vom „teu­ren Öko­strom“ hält. Ver­glei­chen Sie doch mal die Prei­se. Viel­leicht wech­seln Sie dann auch zu Öko­strom und scho­nen so unse­re natür­li­chen Ressourcen.

–> Hier gelan­gen Sie direkt zum Vergleich