In die­sem Post ver­wen­de ich bei­de Aus­drü­cke „Earth Day“ und „Tag der Erde“ gleich­wer­tig, da bei­de bekannt und geläu­fig sein.

Earth Day – Was ist der Tag der Erde?

Am 22. April ist der Tag der Erde, der Earth Day.

Der Inter­na­tio­nal Mother Earth Day ist ein Pro­jekt der Ver­ein­ten Natio­nen (United Nati­ons). Der Earth Day geht zurück auf den Umwelt­tag von 1972. Tau­sen­de von Umwelt­or­ga­ni­sa­tio­nen und über 170 Län­der welt­weit betei­li­gen sich an die­sem Tag Projekt.

Den Hin­ter­grund des Earth Day kannst Du auf der Web­site der UN nach­le­sen – aller­dings in Englisch.

Zur Web­site der UN über den Earth Day.

Der Tag der Erde wur­de initi­iert um die Men­schen zu moti­vie­ren ihren Ver­brauch an den Res­sour­cen der Erde zu über­den­ken. Es geht also um eine nach­hal­ti­ge Lebens­wei­se. In den letz­ten Jah­ren war der Kli­ma­wan­del das Haupt­the­ma für den Tag der Erde.

Earth Day – Brau­chen wir einen Tag der Erde?

Wozu ist ein Tag der Erde gut, wenn

der Ver­brauch der Res­sour­cen immer wei­ter voranschreitet,

die Müll­ber­ge grö­ßer und grö­ßer wer­den und

es kei­ne wirk­sa­men Maß­nah­men gegen den Kli­ma­wan­del gibt?

Eben gera­de des­we­gen. Solan­ge die Mensch­heit – wir alle – nicht im Ein­klang mit der Natur legen, ist der Tag der Erde nötig. So vie­le Men­schen wir mög­lich soll­ten dar­an teil­neh­men und die Wahr­neh­mung  für die The­men die­ses Tages stär­ken. Im Grun­de genom­men, müss­ten wir jeden Tag zum Tag der Erde erklä­ren. Und das kön­nen wir auch jede/jeder in unse­rem Lebens­um­feld tun. Aber ein welt­wei­ter Earth Day hat eine glo­ba­le Wir­kung. Außer­dem kön­nen wir mit einem glo­ba­len Earth Day unse­re Ver­bun­den­heit und unse­re Kräf­te auf der gan­zen Erde bün­deln.

Kennst Du auch die­se Sprüche?

Wir paar Leu­te kön­nen doch nichts ändern.“

Du kannst doch nicht die Welt retten.“

Da sage ich mir: „Sicher kann ich allein die Welt nicht ret­ten. Aber ich möch­te nicht zu ihrer Zer­stö­rung bei­tra­gen. Und ich kann ande­re ermun­tern zu einer nach­hal­ti­gen Lebensweise.“

Was tun am Earth Day?

Der Tag der Erde somit eine gute Gele­gen­heit sich mit Nach­hal­tig­keit zu beschäf­ti­gen und ers­te oder auch wei­te­re Schrit­te ein­zu­lei­ten zu einem umwelt­freund­li­chen, nach­hal­ti­gen Lebensstil.

Sicher gibt es auch in Dei­ner Regi­on Aktio­nen zum Tag der Erde. Lei­der konn­te ich kei­ne Web­site fin­den, die bun­des­weit die Aktio­nen zeigt. Daher emp­feh­len ich Dir als Stich­wort „Tag der Erde“ und dann dei­ne Stadt oder Land in eine Such­ma­schi­ne einzugeben.

Aber selbst, wenn Du in der Nähe nicht fün­dig wirst, kannst du den Tag der Erde nutzen.

Für mich ist der Tag der Erde ein Anlass nach­zu­den­ken, wo ich etwas tun kann.

Dafür bie­ten sich ver­schie­de­ne The­men an.

Eines der hei­ßen The­men zur­zeit ist der enor­me Ver­brauch von Plas­tik­ver­pa­ckun­gen.

Mein Vor­schlag: Am Tag der Erde alle Ver­pa­ckun­gen, die bei Dir anfal­len auf­zu­he­ben. Dann kannst Du aus­zu­wer­ten, wie viel und wel­che Art von Müll ange­fal­len ist. Sicher lie­ße sich dann vie­les davon in der Zukunft einsparen.

Ein ande­res The­ma, das uns auf den Nägeln brennt, ist der Kli­ma­wan­del.

Wenn wir an den Kli­ma­wan­del den­ken, kom­men wir am The­ma Mobi­li­tät nicht vor­bei. Hier muss sich jede und jeder über­le­gen, ob alle die Auto­fahr­ten und Flug­rei­sen wirk­lich nötig sind. Öfter mal etwas zu Fuß erle­di­gen. Das ist gut für die Umwelt und ist gesund und ent­span­nend. Ein erhol­sa­mer und inter­es­san­ter Urlaub lässt sich auch in der nähe­ren Umge­bung und auf umwelt­freund­li­che Wei­se unternehmen.

Das drit­te The­ma das ich zum Earth Day 2019 anspre­chen möch­te, ist das Insek­ten­ster­ben. Wie wäre es also an die­sem Tag eini­ge insek­ten­freund­li­che Blu­men zu pflan­zen. Viel­leicht hast Du die Mög­lich­keit ein Insek­ten­ho­tel auf­zu­stel­len. Ich stel­le mir vor, dass ganz vie­le Men­schen in mei­ner Nach­bar­schaft das tun wer­den. Dann ent­steht ein gan­zes Vier­tel, das Wohn­raum bie­tet für Insekten.

Nun, ich kann Dir nur ein paar Anre­gun­gen geben. Viel­leicht hast du auch ande­re The­men und Ideen zum Earth Day. Der Tag der Erde ist ein guter Anlass etwas zu ver­än­dern und mehr Nach­hal­tig­keit in Dein Leben zu bringen.