Die welt­wei­te Ver­schmut­zung durch die Ener­gie­er­zeu­gung ist unfass­bar groß. Nach dem ich das Video gese­hen habe, muss­te ich einen Arti­kel über die gro­ße Umwelt­ver­schmut­zung die durch die welt­wei­te Ener­gie­er­zeu­gung wie Strom, Gas und Öl ent­steht schreiben.

Atom­aus­stieg bis 2022

Die Bun­des­re­gie­rung hat nach der Nukle­ar­ka­ta­stro­phe von Fuku­shi­ma vom 11. März 2011 den Atom­aus­stieg beschlos­sen und von nun an soll die­ser vor­an­ge­trie­ben wer­den, sodass Deutsch­land bis 2022 atom­strom­frei ist. Die­se poli­ti­sche Ent­schei­dung besagt, dass weder Atom­strom pro­du­ziert noch ver­braucht wer­den darf. Die­ser Ent­schei­dung haben sich auch ande­re Län­der aus der EU angeschlossen.

Dazu zählen:

  • Deutsch­land
  • Ita­li­en
  • Bel­gi­en
  • Schweiz
  • Öster­reich

Auch in ande­ren Län­dern wer­den all­mäh­lich die Wei­chen für einen raschen aus­stieg aus der umwelt­ver­schmut­zen­den Atom­ener­gie gestellt.

Down­load: Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Umwelt, Natur­schutz und Reak­tor­si­cher­heit (BMU)

Strom aus: erneu­er­ba­ren Ener­gien (PDF)

Wür­de es bes­se­re Anrei­ze für die Pri­vat­haus­hal­te geben, könn­te der Aus­stieg auch noch schnel­ler von stat­ten gehen. Die Mög­lich­kei­ten sind mitt­ler­wei­le sehr viel­sei­tig. Von gro­ßen Kraft­wer­ken und Solar­parks bis hin zu klei­nen Dach­mo­du­len bestehend aus Wind­kraft­tur­bi­ne, Solar­ther­mie und Pho­to­vol­ta­ik, die es in belie­bi­gen grö­ßen gibt, ist nahe­zu alles mög­lich. Gera­de die Kom­bi­na­ti­on aus den unter­schied­li­chen Mög­lich­kei­ten ist sehr effek­tiv. Nur lei­der oft­mals noch viel zu teuer.

Über­sicht erneu­er­ba­rer Energiequellen

  1. Wind­parks / Offshore
  2. Wind­tur­bi­nen für den pri­va­ten Haushalt
  3. Was­ser­tur­bi­nen
  4. Bio­mas­se
  5. Depo­nie­gas / Klärgas
  6. Geo­ther­mie / Erdwärme
  7. Pho­to­vol­ta­ik / Solar­strom / CPV-Technologie
  8. Pellets- / Blockheizkraftwerke
  9. Müll­heiz­kraft­wer­ke
  10. Solar­ther­mie
  11. etc.

Down­load: Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Umwelt, Natur­schutz und Reak­tor­si­cher­heit (BMU)

Eine wun­der­ba­re Über­sicht und Ver­an­schau­li­chung für Schü­ler hat das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Umwelt, Natur­schutz und Reak­tor­si­cher­heit (BMU) herausgebracht.
Erneu­er­ba­re Ener­gie – Mate­ria­li­en für Bil­dung und Infor­ma­ti­on (PDF)

Wenn man sich kei­ne erneu­er­ba­re Ener­gie­quel­le leis­ten kann oder möch­te, soll­te man wenigs­tens schon jetzt auf Öko­strom umschwen­ken. Hilf­reich sind auch sol­che Strom­rat­ge­ber die einem bei dem Strom­an­bie­ter­wech­sel und bei der Wahl des rich­ti­gen Strom­lie­fe­ran­ten hel­fen können.

Ener­gie­spa­ren: Ener­gie­bi­lanz senken

Infografik: Energiesparen im Haushalt: die 7 effektivsten Tipps

Info­gra­fik: Ener­gie­spa­ren im Haus­halt: die 7 effek­tivs­ten Tipps

Man kann auch jetzt schon eini­ges für sei­ne eige­ne Ener­gie­bi­lanz tun.

Dazu zäh­len:

  1. Rich­ti­ges Heizen
  2. Rich­ti­ges Lüften
  3. Strom­spa­ren durch die rich­ti­ge Nut­zung der Elektrogeräte
  4. Was­ser Ver­brauch senken
  5. Haus­däm­mung
  6. Ben­zin­ver­brauch senken
  7. Benut­zung öffent­li­cher Verkehrsmittel
  8. Weni­ger Fleisch essen
  9. Bei Lebens­mit­teln auf Regio­na­li­tät achten

Die Ener­gie­spar­tipps fin­den Sie hier und beim Umwelt­bun­des­amt.

Umwelt­ver­schmut­zung: Öl, Ölpest

Wenn wir uns die vie­len Vor­fäl­le der Ölka­ta­stro­phen anschau­en, wird das Aus­maß der Umwelt­ver­schmut­zung, wel­ches durch die welt­wei­te Ener­gie­er­zeu­gung ent­steht noch größer.

Lei­der spricht heu­te kein Mensch mehr von:

  • Ille­ga­len Raf­fi­nie­ren in Nigeria
  • Ölfluss vom Golf von Mexiko
  • Alas­ka Unglück des Tan­kers Exxon Valdez
  • Defek­te und schlecht gewar­te­te Pipe­lines in Westsibirien
  • Ölschwa­den in der Nordsee
  • Und sehr vie­le wei­te­re mehr!

Green­peace hat eine schö­ne Zusam­men­stel­lung der geplan­ten Aktio­nen für den Natur­schutz und eine Auf­be­rei­tung vie­ler schlim­mer Vor­fäl­le auf der eige­nen Web­sei­te dokumentiert.

Die Ölpest im Golf von Mexi­ko am 20. April 2010 – ein Jahr danach

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Daten­schutz­er­klä­rung.
Akzeptieren

Es wird Zeit für eine effi­zi­en­te Alter­na­ti­ve fos­si­ler Brenn­stof­fe. Ich hof­fe, dass der Wasserstoff-Antrieb der Motor der Zukunft sein wird. Die Ver­bren­nung erfolgt zu 100% abgas­frei. Der Motor spuckt nur Was­ser­dampf aus. Wun­der­bar! Aller­dings wird das noch eini­ge Zeit dau­ern bis hier ein umfas­sen­des Umden­ken und dem­entspre­chen­des Han­deln erfolgt. Denn die Pro­duk­ti­on von Was­ser­stoff wird heu­te noch durch das Ver­bren­nen fos­si­ler Brenn­stof­fe rea­li­siert. Laut dem MDR wird in ers­ter Linie durch Erd­gas Was­ser­stoff erzeugt. Welch ein Irrsinn!