Das „Bio-Food Hand­buch“ war eine mei­ner Zufalls­ent­de­ckun­gen auf der Buch­mes­se und hat mich sofort über­zeugt. War­um? Das erklä­re ich Ihnen hier.

 

bio food handbuch cover

Titel: Das Bio-Food Handbuch

Autor: Udo Pini

2014, h.f.ullmann Ver­lag

ISBN 978-3-8480-0295-5

Vie­len Dank an den h.d. ull­mann Ver­lag für das Rezensionsexemplar.

Inhalt – Alles über Bio-Lebensmittel

Das Bio-Food Hand­buch ist ein Nach­schla­ge­werk über Bio-Lebensmittel, das umfas­send über Bio-Lebensmittel (Gemü­se­sor­ten, Fleisch, Fisch, öko­lo­gi­schen Anbau und Tier­hal­tung, Nach­hal­tig­keit, Güte­sie­gel u.v.m.) infor­miert. Über 4 Jah­re recher­chier­te Udo Pini mit sei­nem Redak­ti­ons­team über Bio-Lebensmittel und sam­mel­te Unmen­gen von Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen. Das Ergeb­nis der Recher­chen ist ein umfas­sen­des und über­sicht­li­ches Nach­schla­ge­werk über Bio-Lebensmittel, das wie ein Lexi­kon auf­ge­baut ist. Wo man sich vor­her Infor­ma­tio­nen aus allen mög­li­chen Arti­keln, Büchern etc. zusam­men suchen muss­te, fin­det der Leser hier auf fast 1.000 Sei­ten mit vie­len far­bi­gen Abbil­dun­gen 700 Stich­wör­ter in alpha­be­ti­scher Rei­hen­fol­ge. Das Buch ist zwar rela­tiv schwer, was aber durch das hand­li­che For­mat wie­der wett­ge­macht wird. Und es ist nun mal ein gehalt­vol­les Werk. Die Bin­dung ist sta­bil und wird häu­fi­ges Nach­schla­gen aus­hal­ten. Prak­tisch fin­de ich auch die 2 Lese­bänd­chen (grün und rot), so las­sen sich die Arti­kel schnell wie­der fin­den und aufschlagen.

Ein Bei­spiel: Da wir ger­ne Fisch essen und uns gesun­des Essen und Umwelt­ver­träg­lich­keit am Her­zen lie­gen, habe ich die Infor­ma­tio­nen zum Fisch als eine der ers­ten gele­sen. Hier gibt es Infor­ma­tio­nen zu Fisch und Fisch­fang, Fol­gen der Über­fi­schung, Bio­fi­sch, Fisch­zucht und Fut­ter­mit­tel. Wich­tig war uns auch der Bei­trag zu bedroh­ten Fisch­ar­ten und emp­feh­lens­wer­ten Fischen. Auch die Sie­gel für Fische wer­den erklärt. Zum Schluss gibt es auch noch eini­ges über die Fisch­stäb­chen. Nun haben wir eine gute Ori­en­tie­rung beim Fisch-Einkauf.

Fazit: End­lich Durch­blick im Bio-Dschungel

Unse­re Bio-Kiste wirft schon manch­mal Fra­gen auf zu den Bio-Lebensmittel, z.B. was sind die­se Topin­am­bur oder die grü­nen Blät­ter, die Pos­te­lein genannt wer­den. Seit das Bio-Food Hand­buch bei uns griff­be­reit in der Küche steht, kön­nen wir jeder­zeit nach­le­sen, was es mit den sel­te­nen Gemü­se­sor­ten auf sich hat. Sehr inter­es­sant ist auch der Arti­kel zu Bio-Siegeln, so dass wir end­lich wis­sen, wer und was hin­ter den vie­len ver­schie­de­nen Sie­geln steckt. So kön­nen wir beim Ein­kauf ent­schei­den, wel­chen Sie­geln wir ver­trau­en. Für mich ist das Bio-Food Hand­buch mein Bio-Küchen-Lexikon. Ich hof­fe, dass dies Buch zum Stan­dard­werk wird und es dann bei Nach­auf­la­gen über­ar­bei­tet wird, so dass es immer auf dem aktu­el­len Stand sein wird.

Das „Bio-Food Hand­buch“ bringt wirk­lich Durch­blick in den Bio-Dschungel. Und ich habe schon eini­ge Leu­te im Sinn, denen ich die­ses Buch schen­ken werde.