Ob Anfän­ger oder schon erfah­ren im Nähen, im Buch Ein­fach Klei­dung ändern fin­dest Du anschau­li­che und gut ver­ständ­li­che Anlei­tun­gen zum Ändern von Klei­dung für Damen und Her­ren.

Beim Umstieg auf eine nach­hal­ti­ge Gar­de­ro­be habe ich mich nach kur­zer Zeit mit dem The­ma Klei­dung ändern beschäf­tigt. Genau genom­men muss­te ich mich damit beschäf­ti­gen. Denn durch das Ändern konn­te ich eini­ge Lieb­lings­klei­dungs­stü­cke vor dem Alt­klei­der­con­tai­ner ret­ten. Dabei sind ein paar Klei­dungs­stü­cke dank Ände­rung sogar zu Lieb­lings­stü­cken geworden.

Wer bei der Klei­dung auf Nach­hal­tig­keit ach­tet, wird meist zu qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ger Klei­dung greifen.

Egal ob die Lieb­lings­ho­se zu eng gewor­den ist oder die Tail­le am Bla­zer oder Kleid nicht opti­mal passt, eine Ände­rung lohnt sich immer.

Mit dem Buch Ein­fach Klei­dung ändern bin ich auf mei­ner Suche nach Anlei­tun­gen zum Klei­dung ändern fün­dig geworden.

Nachhaltige KleidungTitel: Ein­fach Klei­dung ändern

Autorin: J. Francois-Campbell

ISBN: 978-3-258-60191-5

Umfang: 176 Sei­ten, mit zahl­rei­chen Fotos und Zeichnungen

Erschie­nen 2018 im Haupt Ver­lag, Bern.

Vie­len Dank an den Haupt Ver­lag für das Rezensionsexemplar.

Ein­fach Klei­dung ändern – Inhalt

  • Grund­la­gen: Hier bekommst du Infos von einer Fach­frau zu Aus­stat­tung (von der Näh­ma­schi­ne zu Werk­zeu­gen, Zube­hör etc.), eine Stoff­kun­de, Wis­sens­wer­tes über Säu­me und Näh­te und mehr. In die­ser Ein­füh­rung ist an alles gedacht.
  • Die 7 Haupt­ka­pi­tel behan­deln die ver­schie­de­nen Klei­dungs­stück: Röcke, Klei­der, Hosen, Sak­kos, Hem­den Blu­sen, Män­tel und Krebs, und sogar Kra­wat­ten, Flie­gen und Westen.
  • In jedem die­ser Kapi­tel wer­den Ände­run­gen Schritt für Schritt mit anschau­li­chen Abbil­dun­gen beschrie­ben. Dabei gibt es die ver­schie­dens­ten Ände­run­gen. Hier kann ich nur eini­ge weni­ge Bei­spie­le geben. Zum Bei­spiel beginnt es beim Rock mit dem Kür­zen und Ver­län­gern. Aber auch die Hüf­te an den Sei­ten erwei­tern oder schmä­lern wird erklärt. So kann man mit ein­fa­chen Ände­run­gen begin­nen und sich dann lang­sam zu schwie­ri­ge­ren vorarbeiten.
  • Auch zu Repa­ra­tu­ren von Klei­dung gibt es Anlei­tun­gen, wie Fut­ter oder Taschen­beu­tel ausbessern.
  • Ser­vice­teil mit Glos­sar, Bezugs­quel­len und Register.

Mein Fazit: Mit dem Buch Ein­fach Klei­dung ändern wird mein Klei­der­schrank erneu­ert – ohne Neukauf

  • Klei­dung ändern wird anschau­lich und Schritt-für-Schritt erklärt,
  • ent­hält Grund­la­gen für Nähanfänger,
  • Ände­rung ver­schie­de­ner Kleidungsstücke,
  • vie­le Extra-Tipps,
  • anspre­chen­de und halt­ba­re Ausstattung,
  • ein Buch, von dem man lan­ge etwas haben wird.

Mit dem Buch Ein­fach Klei­dung ändern ler­nen auch Anfän­ger Klei­dung selbst zu ändern. Hier lernst Du die Län­ge oder Wei­te anzu­pas­sen, Schnitt­ver­än­de­run­gen vor­zu­neh­men und Repa­ra­tu­ren. Es zeigt wie man einen Reiß­ver­schluss erneu­ert oder Löcher fast unsicht­bar repariert.

Das Buch ist eine fan­tas­ti­sche Hil­fe. Statt mich von Klei­dungs­stü­cken die nicht oder nicht mehr per­fekt sit­zen zu tren­nen, kann ich sie nun in ein maß­ge­schnei­der­tes Klei­dungs­stück ver­wan­deln.

Für mich ist das Buch eine wert­vol­le Ergän­zung für mei­ne Näh­pro­jek­te. Außer­dem hilft es mir wei­ter bei der Umstel­lung auf nach­hal­ti­ge Kleidung.