Unter dem Begriff Cof­fee Table Book ver­steht man Bücher, die man zu Hau­se aus­legt (z.B. auf einen klei­nen Tisch im Wohn­zim­mer). Die­se Bild­bän­de sind ein exklu­si­ves Acces­soire und Design­ele­ment. Gleich­zei­tig sol­len sie bei Gäs­ten Inter­es­se wecken und Gesprä­che anre­gen.

Als Cof­fee Table Book eig­nen sich daher beson­de­re, her­aus­ra­gen­de Bild­bän­de. Die­se soll­ten nicht ein­fach nur schön anzu­se­hen sein, son­dern mit unge­wöhn­li­chen Bil­dern und The­men das Inter­es­se der Betrach­ter wecken.

Hier möch­te ich eini­ge aktu­el­le Bild­bän­de zum The­ma Natur vor­stel­len, die sich als Cof­fee Table Book eig­nen.

Cof­fee Table Book 2017 – Tiere

 

Titel: Ele­phants in Heaven

ISBN 978-3961710478

Autor: Joa­chim Schmeisser

176 Sei­ten.

Erschie­nen 2017, teNeu­es Media.

Joa­chim Schmeis­ser ist ein inter­na­tio­nal aner­kann­ter Foto­graf. Für die­sen außer­ge­wöhn­li­chen Bild­band hat er ver­wais­te Ele­fan­ten­kin­der von der Ret­tung und Auf­zucht in einer Auf­zucht­sta­ti­on bis zur Aus­wil­de­rung beglei­tet. Dabei ent­stan­den ein­fühl­sa­me Tier­por­träts, wie Fami­li­en­fo­tos von einer bedroh­ten Tier­art, die zu Her­zen gehen.

Home­page des Foto­gra­fen: http://joachimschmeisser.com/

 

Titel: Maria Sibyl­la Meri­ans Schmetterlinge

ISBN 978-3836921268

Autor: Kate Heard, aus dem Eng­li­schen von Anke Albrecht

192 Sei­ten.

Erschie­nen 2017, Gers­ten­berg Ver­lag.

Die Natur­for­sche­rin, Maria Sibyl­la Meri­an, war eine der ers­ten, wenn nicht die ers­te, die Tie­re und Pflan­zen in ihrem natür­li­chen Kon­text zeig­te. Auf einem Bild sieht man den gesam­ten Ent­wick­lungs­zy­klus vom Insek­te­nei über die Rau­pe und Pup­pe bis zum Schmet­ter­ling. Auf ande­ren Bil­dern ist eine Pflan­ze in ihrer Umge­bung mit den Tie­ren, die um die­se Pflan­ze leben. Gleich­zei­tig sind die­se 300 Jah­re alten Zeich­nun­gen detail­ge­treu und von bril­lan­ter Far­ben­pracht. Die­ses Buch ist ein Genuss.

 

Cof­fee Table Book 2017 – Landschaft

 

Titel: Wood­lands

ISBN 978-3-95829-178-2 

Autor: Mat Hennek

66 Sei­ten. Spra­che: Englisch

Erschie­nen 2017, Steidl Ver­lag.

Mit „nur“ 66 Sei­ten eröff­net der Bild­band Wood­lands sinn­li­che Ein­bli­cke in die Land­schaft „Wald“. Die Fotos hat der Autor auf unzäh­li­gen Wan­de­run­gen in ver­schie­de­nen Regio­nen auf­ge­nom­men. Stim­mungs­voll und ein­fühl­sam lädt das Buch zu inten­si­ver Begeg­nung mit ver­schie­de­nen Wäl­dern ein.

 

 

Titel: „Alpen­wel­ten“

Unter­ti­tel: Eine Rei­se durch unbe­rühr­te Landschaften

2017Bruck­mann Ver­lag, Mün­chen

320 Sei­ten, mit ca. 200 Farb­fo­tos illus­triert.

Der Bild­band ALPENWELTEN ist tat­säch­lich ein Aus­nah­me­buch. Es ist groß­for­ma­tig (Brei­te 29,8 x Höhe 37,3 cm) und hoch­wer­tig ver­ar­bei­tet. Die Fotos sind oft sogar dop­pel­sei­tig und kom­men so in ihrer Schär­fe und Tie­fe rich­tig zu Geltung.

Der Foto­graf, Ste­fan Hefe­le, ver­steht das Spiel mit Licht, Far­be und Details. Bei sei­nen unzäh­li­gen Berg­tou­ren ist es ihm gelun­gen die­se fas­zi­nie­ren­de Natur in stim­mungs­vol­len Fotos fest­zu­hal­ten. Wei­ter­hin bemer­kens­wert ist , dass sich die Bil­der durch alle Jah­res­zei­ten zie­hen. Eine aus­führ­li­che Beschrei­bung fin­dest du im Buch­tipp – ALPENWELTEN, ein her­aus­ra­gen­der Alpen Bild­band.

 

Titel: Berg­stei­ger­dör­fer

ISBN 978-3-7022-3595-6

Autor: Mark Zahel

240 Sei­ten, mit 266 Farb-Abbildungen und 21 Über­sichts­kar­ten­Er­schie­nen 2017,  Tyrolia-Verlag, Innsbruck-Wien.

Die Bezeich­nung „Berg­stei­ger­dorf“ erhal­ten nur Dör­fer, die Tra­di­ti­on, Kul­tur und Ursprüng­lich­keit pfle­gen. Die bis­her 21 aus­ge­zeich­ne­ten Berg­stei­ger­dör­fer wer­den in die­sem Bild­band vor­ge­stellt mit Wan­der­tou­ren und wei­te­ren Infor­ma­tio­nen. An die­sem Buch wer­den alle Wan­de­rer ihre Freu­de haben.

 

 

Cof­fee Table Book 2017 – Kunst und Natur

 

Titel: Par­ei­do­lie. Geheim­nis­vol­les in Wald und Holz

ISBN 978-3903144200

Autor: Heinz A. Pachernegg

140 Sei­ten.

Erschie­nen 2017, Edi­ti­on Kei­per, Graz.

Par­ei­do­lie nennt man die Fähig­keit oder Ima­gi­na­ti­on in abs­trak­ten Gegen­stän­den oder Mus­tern Gesich­ter zu erken­nen. Wer kennt das nicht: Die Wol­ken am Him­mel beob­ach­ten und dar­in Gesich­ter, Tie­re und Gegen­stän­de zu erken­nen. Par­ei­do­lie eben.

Der Bild­band des Foto­gra­fen Heinz A. Pachern­egg zeigt  sol­che Gesich­ter, Tie­re und Figu­ren in Bäu­men und Baum­aus­schnit­ten. Man muss schon genau hin­se­hen, um sie zu ent­de­cken. Nach die­sem Buch wird jeder Wald­spa­zier­gang um min­des­tens eine Dimen­si­on erwei­tert.

 

Titel: Essenz

ISBN 978-3791382982

Autor: Wil­liam A. Ewing

Foto­graf: Edward Bur­tyn­sky

200 Sei­ten.

Erschie­nen 2016, Pres­tel Ver­lag.

Der inter­na­tio­nal bekann­te Foto­graf, Edward Bur­tyn­sky, zeigt in sei­nen Fotos scho­nungs­los und kunst­voll zugleich die Fol­gen von Umwelt­stö­rung in einer mate­ria­lis­ti­schen, rein gewinn­ori­en­tier­ten Welt. Teils wir­ken die Bil­der wie moder­ne Gra­fi­ken – schön und erschre­ckend zei­gen sie Rea­li­tät, die wir sel­ten zu sehen bekom­men. Erklä­ren­de Tex­te beglei­ten die Foto­gra­fien und beschrei­ben das Werk des Foto­gra­fen.

 

Mit die­sem Arti­kel Cof­fee Table Book 2017 möch­te ich euch aktu­el­le Bild­bän­de, bei denen die Natur im Mit­tel­punkt steht, vor­stel­len. Jedes die­ser Bücher ist für sich her­aus­ra­gend. Die Bil­der sind fas­zi­nie­rend anzu­se­hen, sie berüh­ren und machen nach­denk­lich. Man kann sie sich allei­ne anse­hen und ande­ren prä­sen­tie­ren. Daher eig­nen sie sich ide­al als Cof­fee Table Book 2017.