Wer vom Heil­fas­ten mehr erwar­tet als eine Kilos abzu­neh­men und den Kör­per zu ent­gif­ten, fin­det mit den Medi­ta­tio­nen einen Zugang zu den seelisch-geistigen Pro­zes­sen in der Fas­ten­zeit. Medi­ta­tio­nen unter­stüt­zen beim Fas­ten, moti­vie­ren und erwei­tern die Fas­ten­zeit zu einer Berei­che­rung für Kör­per und Seele.

Titel: Fas­ten Meditationsprogramm

Autoren: Petra Hop­fen­zitz, Dr. Hell­mut Lützner

2008, Grä­fe und Unz­ner Ver­lag, Mün­chen

ISBN 978-3-8338-0975-0

Inhalt – Fas­ten Meditationsprogramm

Die Ein­füh­rung beginnt mit der Theo­rie. Sie erklärt die 2 Ener­gie­pro­gram­me des Kör­pers. Das ers­te Ener­gie­pro­gramm beruht auf der „Ernäh­rung von außen“. Wenn wir – mit Maßen – essen, bezieht unser Kör­per Kraft und Wär­me aus der Nah­rung. Wir füh­len uns satt und haben kei­nen Hun­ger. Beim Heil­fas­ten schal­tet der Kör­per um auf das zwei­te Ener­gie­pro­gramm. Da kei­ne Nah­rung von außen kommt, bezieht der Kör­per Kraft und Wär­me aus den kör­per­ei­ge­nen Depots. Daher ver­schwin­det das anfäng­li­che Hun­ger­ge­fühl beim Fas­ten, sobald der Kör­per „umge­schal­tet“ hat.

Neben der posi­ti­ven Wir­kung des Fas­tens auf den Kör­per wid­met sich das Buch den seelisch-geistigen Aspek­ten. Mit­hil­fe von Medi­ta­ti­on kön­nen beim Heil­fas­ten inne­re Kräf­te genutzt  wer­den, um z.B. unge­sun­de Gewohn­hei­ten los­zu­las­sen und neue Wege zu fin­den. Hier­für gibt das Buch eine Ein­füh­rung in die Pra­xis der Medi­ta­ti­on und bie­tet Anlei­tun­gen zu vie­len ver­schie­de­nen Medi­ta­tio­nen, die Sie selbst zu Hau­se oder mit ande­ren üben können.

Der Haupt­teil behan­delt die Pra­xis der Fas­ten Medi­ta­ti­on. Nach eini­gen Hin­wei­sen zur Pra­xis des Fas­tens und einer Ein­stim­mung auf die Medi­ta­tio­nen wird jeder Fas­ten­tag – davon gibt es hier fünf – ein­zeln erklärt. Doch zunächst beginnt es mit der Vor­be­rei­tung des Fas­tens, wo neben rein prak­ti­schen Din­gen wie der Ein­kaufs­lis­te auch eine ers­te Medi­ta­ti­ons­übung zur Ein­stim­mung ent­hal­ten ist. Der „Fahr­plan durch die Fas­ten­wo­che“ bie­tet eine Über­sicht mit den wich­tigs­ten Punk­ten für jeden ein­zel­nen Tag. Es fol­gen der Ent­las­tungs­tag, die fünf Fas­ten­ta­ge und – ganz wich­tig – die zwei Aufbautage.

Für jeden Fas­ten­tag wer­den zuerst kör­per­li­che The­men beschrie­ben wie:

  • Rezep­te für die Fastentage
  • Über den Hunger
  • Die Aus­schei­dung
  • Leis­tungs­fä­hig­keit und Körpergefühl

Es fol­gen die Medi­ta­ti­ons­übun­gen, die jeweils auf den Tag zuge­schnit­ten sind und Schritt für Schritt tie­fer in die inne­ren Pro­zes­se wäh­rend des Fas­tens beglei­ten. Die Medi­ta­tio­nen beschäf­ti­gen sich mit The­men wie dem eige­nen Ess­ver­hal­ten, dem Kör­per­ge­fühl, dem Kör­per­bild und mit Hil­fe von Medi­ta­ti­on ein gesün­de­res Ess­ver­hal­ten zu ent­wi­ckeln. Dazu gehö­ren auch Medi­ta­tio­nen zur Ent­span­nung, zur Ent­wick­lung inne­rer Kraft­quel­len und eines acht­sa­mem Umgang mit sich selbst.

Fazit: Heil­fas­ten und Meditation

Dies Buch emp­feh­le ich allen, die das Fas­ten als Berei­che­rung für Kör­per und See­le erle­ben wol­len. Dabei deckt das Buch bei­de Berei­che ab. Mit dem „Fahr­plan durch die Fas­ten­wo­che“ und den Beschrei­bun­gen der ein­zel­nen Tage sind Infor­ma­tio­nen für die kör­per­li­chen Aspek­te ent­hal­ten. Es ist eine der Stär­ken des Buches, dass es neben dem Schwer­punkt „Medi­ta­ti­on“ die not­wen­di­gen Praxis-Informationen für die kör­per­li­chen Aspek­te beim Heil­fas­ten enthält.

Die Medi­ta­tio­nen ver­tie­fen das Heil­fas­ten und geben Kraft zum Durch­hal­ten und bei Fas­ten­kri­sen. Außer­dem kann mit dem Fas­ten Medi­ta­ti­ons­pro­gramm die Fas­ten­zeit genutzt wer­den, dass eige­ne Ess­ver­hal­ten und Kör­per­ge­fühl ken­nen­zu­ler­nen und inne­re Hin­der­nis­se beim Abneh­men auf­zu­de­cken. In wei­te­ren Medi­ta­tio­nen wer­den posi­ti­ve Alter­na­ti­ven und neue Gedanken- und Ver­hal­tens­mus­ter ent­wi­ckelt und gefes­tigt. Die Medi­ta­ti­ons­übun­gen hel­fen, die neu­en Erfah­run­gen und Kräf­te über die Zeit des Fas­tens hin­aus zu nut­zen und lang­fris­tig in den All­tag zu integrieren.

Die Medi­ta­tio­nen sind gut beschrie­ben und auch für Anfän­ger geeig­net. Für mich als Medi­ta­ti­ons­leh­re­rin ist das Buch sehr inter­es­sant und hat mir neue Anre­gun­gen gebo­ten. Das Buch stellt eine gelun­ge­ne Anlei­tung dar, die kör­per­li­che und seelisch-geistige Sei­te des Fas­tens zu verbinden.