Upcy­cling ist gut für die Umwelt.

Dazu sind beim Upcy­cling der Fan­ta­sie und Krea­ti­vi­tät kei­ne Gren­zen gesetzt. Dafür steht das Buch „Upcy­cling Step by Step“.

Titel: Upcy­cling Step by Step

Unter­ti­tel: Über 30 Pro­jek­te zur krea­ti­ven Wiederverwertung

ISBN 978-3-86355-8

Autorin: Maria Neumeister

Erschie­nen 2015 im EMF Ver­lag, Igling.

Vie­len Dank an den EMF Ver­lag für das Rezensionsexemplar.

Upcy­cling Step by Step – Das steckt drin

Inhalt:

  • Vor­wort: Recy­cling und Upcycling

Zunächst lesen wir über den Unter­schied zwi­schen Upcy­cling und Recy­cling. Beim Recy­cling, wobei meist durch gro­ße Fir­men Abfall­pro­dukt zunächst aus­ein­an­der­ge­nom­men und dann wie­der­ver­wer­tet wer­den ent­ste­hen Pro­duk­te, die weni­ger wert sind als der vor­he­ri­ge Arti­kel (Bei­spiel: abge­leg­te Klei­dung wird zu Dämm­mat­ten). Anders beim Upcy­cling, wo aus alten Din­gen mit viel Krea­ti­vi­tät neue Din­ge ent­ste­hen. Das schont Res­sour­cen, weil vor­han­de­nes Mate­ri­al wie­der­ver­wen­det wird. Außer­dem spart Upcy­cling Ener­gie und redu­ziert den Abfall.

  • Vor dem Start gibt’s wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen zu Mate­ri­al und Hilfs­mit­tel und Anga­ben zur Technik.
  • Über 30 Projekte

Kla­re Anlei­tun­gen mit Mate­ri­al­an­ga­ben und vie­len Farb­fo­tos erklä­ren die Pro­jek­te zu den Bereichen

Klei­dung und Accessoires,

Ein­rich­tung und Dekoration,

Hüb­sches und Praktisches.

Die Autorin, Maria Neu­meis­ter, ist bekannt durch ihren Blog Näh­ma­rie. Außer­dem ver­kauft sie hüb­sche selbst­ge­mach­te Din­ge für Vintage-Fans und Samm­ler in ihren Laden in Ros­tock. (Wenn ich mal nach Ros­tock kom­me, gehe ich auf jeden Fall in den Laden.)

Fazit: Hier wird Upcy­cling zum krea­ti­ven Spaß

Schon der ers­te Ein­druck zeigt, die­ses Buch wur­de mit Lie­be und Sorg­falt gestal­tet. Die anspre­chen­de und sta­bi­le Her­stel­lung sorgt dafür, dass man es immer wie­der in die Hand neh­men kann. Gera­de bei einem Buch über Nähen und Bas­teln ist das wich­tig. Schö­ne umwelt­freund­li­che Din­ge her­stel­len, die Welt ein wenig fröh­li­cher und bun­ter machen, dar­um geht es hier. Und das strahlt die bun­te, fri­sche Auf­ma­chung auch aus.

Beson­ders gefällt mir die Mischung aus Mate­ria­li­en, die hier ver­wen­det wer­den. Vom alten Leder­gür­tel, über die aus­ge­lei­er­te Wäsche­lei­ne bis zum Stoff vom kaput­ten Regen­schirm ist alles dabei. Dazu bringt die Fül­le der Pro­jek­te viel Abwechs­lung. Da wird genäht, gefloch­ten, gewebt und geklebt. Außer­dem gibt die Autorin Tipps zu alter­na­ti­ven Mate­ria­li­en, sodass sich schnell wei­te­re neue Ideen ergeben.

Mit dem Buch „Upcy­cling“ von Maria Neu­meis­ter macht Upcy­cling ein­fach Spaß. Denn du kannst dei­ne Fan­ta­sie und Krea­ti­vi­tät ent­fal­ten und etwas Eige­nes her­stel­len. Gera­de in Zei­ten, wo sich über­all Han­dels­ket­ten aus­brei­ten und immer wie­der die­sel­ben Arti­kel ange­bo­ten wer­den, kannst du hier etwas mit dei­ner indi­vi­du­el­len Note erschaf­fen und dabei noch etwas für die Umwelt tun.