Mit dem Buch „Das gro­ße Win­ter­buch“ lockst du jun­ge Stu­ben­ho­cker im Win­ter nach draußen.

Mir ist lang­wei­lig“ – wel­che Eltern ken­nen das nicht von ihren Kin­dern. Gera­de im Win­ter, wenn es drau­ßen kalt, feucht und dun­kel ist, die Fami­lie viel Zeit drin­nen ver­bringt, ist es schwie­rig die Kin­der zu beschäf­ti­gen und sich nicht gegen­sei­tig auf die Ner­ven zu gehen. „Das gro­ße Win­ter­buch“ aus der Rei­he EXPEDITION NATUR zeigt, wie span­nend es im Win­ter drau­ßen ist. Da gibt es viel in der Natur zu ent­de­cken und eine Fül­le Akti­vi­tä­ten für drau­ßen und drinnen.

Wie schon die ande­ren Titel aus der Rei­he EXPEDITION NATUR hat das gro­ße Win­ter­buch ein prak­ti­sches, sta­bi­les For­mat und ist pas­send für die Alters­grup­pe ab 8 Jah­ren gestaltet.

Titel: Das gro­ße Win­ter­buch – For­schen, Bas­teln, Entdecken

Rei­he: Expe­di­ti­on Natur

ISBN 978-3-89777-977-8

Autorin: Ani­ta van Saan

Erschie­nen 2019 im Moses Ver­lag, Kem­pen.

Vie­len Dank an den Moses Ver­lag für das Rezensionsexemplar.

Das Buch ist wie ein Füll­horn vol­ler span­nen­der Infor­ma­tio­nen, Ideen zum Expe­ri­men­tie­ren und Bas­teln und win­ter­li­chen Rezepten.

Die Autorin, Ani­ta van Saan, ist Bio­lo­gin und hat auch eini­ge Semes­ter Kunst stu­diert. Die­se Kom­bi­na­ti­on von Fach­wis­sen und Gefühl für Gestal­tung bemerkt man gleich beim Durch­blät­tern des Buches. Es ist anspre­chend, inter­es­sant mit kind­ge­rech­ten Tex­ten und Bildern.

In die­sem Kin­der­buch für den Win­ter sind so vie­le Infor­ma­tio­nen und Ideen, dass ich die­se nicht auf­lis­ten kann und möch­te. Statt­des­sen grei­fe ich lie­ber ein paar The­men als Bei­spie­le heraus.

Das gro­ße Win­ter­buch – Das steckt drin

Inhalt:

  • DAS BIN ICH!

Auf die­ser Anfangs­sei­te kön­nen Kin­der das Buch zu „ihrem Win­ter­buch“ machen, indem sie ihren Namen und ein paar ande­re per­sön­li­che Anga­ben ein­tra­gen. Gleich­zei­tig wer­den sie moti­viert, sich schon mit dem The­ma Win­ter zu beschäf­ti­gen durch Fra­gen wie „Das mag ich am Win­ter am liebs­ten“ oder „Mein schöns­tes Win­ter­er­leb­nis“. Damit sind sie gleich gedank­lich im The­ma Win­ter angekommen.

  • Inhalt

Jeweils auf einer Dop­pel­sei­te geht es um eines von ins­ge­samt 38 Win­ter­the­men. Dabei gibt es Infor­ma­tio­nen und Ideen für Expe­ri­men­te, Bas­te­lei­en und Rezep­te oder auch mal ein Quiz – alles immer pas­send zum Winter.

  • Schnee, Eis und win­ter­li­che Kälte

Die­se Sei­ten befas­sen sich mit der Fra­ge: Wie kommt es eigent­lich zu Schnee, Eis, Eis­blu­men und Rau­reif? Aber Kin­der wol­len nicht nur Neu­es erfah­ren, son­dern sich bewe­gen und etwas tun. Dafür fin­det man hier Spie­le im Schnee, Krea­ti­ves mit Eis und Akti­vi­tä­ten für jun­ge For­scher. Dann geht es um die Win­ter­käl­te. Wo ver­brin­gen Tie­re den Win­ter und schüt­zen sie sich vor der Käl­te? Bei einem Spa­zier­gang im Schnee kann man Tier­spu­ren ent­de­cken. Aber wel­ches Tier ist dort gelau­fen? Da hel­fen die Bil­der von Spu­ren unse­rer hei­mi­schen Tie­re. Und, wenn wir dann wie­der drin­nen sind und uns auf­ge­wärmt haben, hat das Win­ter­buch noch vie­le Ideen zum Bas­teln, Rezep­te für war­me und kal­te Geträn­ke und zum Backen.

  • Weih­nach­ten

Schö­ne und ein­fa­che Bas­tel­ideen mit Natur­ma­te­ria­len, Papier und Far­be stim­men auf Weih­nach­ten ein. Außer­dem kön­nen Kin­der so eige­ne Geschen­ke selbst herstellen.

  • Früh­lings­bo­ten

Irgend­wann geht auch der käl­tes­te Win­ter zu Ende. Kin­der ler­nen hier die ers­ten Anzei­chen ken­nen, wie der kom­men­de Früh­ling sich in der Natur meldet.

  • Glos­sar

Im Glos­sar wer­den die neu­en Wör­ter erklärt. Was bedeu­tet Kon­den­sa­ti­on und Gefrier­punkt, Stand­vo­gel, Zug­vo­gel und mehr. Hier fin­den Kin­der Hil­fe bei unbe­kann­ten Begrif­fen und ler­nen ganz neben­bei den Umgang mit einem Glossar.

Vie­le Bil­der machen neu­gie­rig und hel­fen die Tex­te und Erklä­run­gen zu ver­ste­hen.

Fazit: Das gro­ße Winterbuch

Das Buch ist eine mei­ner dies­jäh­ri­gen Ent­de­ckun­gen auf der Buch­mes­se Frank­furt. Inzwi­schen habe ich es auch mit einem der Kin­der unse­rer Fami­lie ange­se­hen. Bei dem 7-Jähren ist es gut ange­kom­men. Beim Lesen muss­te ich an man­chen Stel­len noch etwas hel­fen. Aber ich konn­te schnell fest­stel­len, wie sein Inter­es­se geweckt war.

Das Buch wird Fami­li­en mit Kin­dern ab ca. 8 Jah­ren durch mehr als einen Win­ter beglei­ten. Man kann es immer wie­der zur Hand und auch mit nach drau­ßen neh­men. Dafür spricht auch die Aus­stat­tung: Leicht mit sta­bi­lem Ein­band und gro­ßer Ring­bin­dung (das Buch klappt nicht zu, wenn man es offen hin­legt). Mit dem fes­ten Gum­mi­band lässt es sich immer wie­der gut schlie­ßen und wird auch im Ruck­sack zusammengehalten.

Das Win­ter­buch ist als Kin­der­buch und Eltern­buch geeig­net. Dar­in kön­nen sich Eltern und ande­re Erwach­se­ne vie­le Ideen für Akti­vi­tä­ten mit Kin­dern im Win­ter holen. Daher ist es auch für Pädagog*innen im Kin­der­gar­ten interessant.

Für unse­re Fami­lie wird es ab jetzt vie­le Natur­er­leb­nis­se im Win­ter geben.

Die beson­de­ren Vor­tei­le die­ses Buches

  • Inter­es­san­te Infor­ma­tio­nen zur Natur im Win­ter mit far­bi­gen Fotos und kind­ge­rech­ten, kur­zen Texten
  • Expe­ri­men­te um Natur­phä­no­me­ne im Win­ter zu verstehen
  • Super­span­nend für jun­ge Naturforscher
  • Anlei­tun­gen für Akti­vi­tä­ten und Spie­le drau­ßen und drinnen
  • Ideen zum Bas­teln, Backen und mehr

Mit die­sem Buch wird im Win­ter kei­ne Lan­ge­wei­le aufkommen.

Bei Buch24.de kau­fen: Das gro­ße Winterbuch

Bei Buecher.de kau­fen: Das gro­ße Winterbuch

Bei Geniallokal.de kau­fen: Das gro­ße Winterbuch

 

In der Rei­he EXPEDITION NATUR sind noch wei­te­re schö­ne Titel erschie­nen, z.B.:

EXPEDITION NATUR – Gärt­nern in Beet, Topf und Kasten