kinderbuch tiere wohnen

Mit dem Kin­der­buch „Wo die Tie­re woh­nen“ gehen Kin­der auf Ent­de­ckungs­rei­se und ler­nen Tie­re in ihrem Lebens­raum ken­nen. Die Rei­se führt auf frem­de Erd­tei­le, fas­zi­nie­ren­de Land­schaf­ten und Regio­nen.  Durch die Pop-up-Seiten wer­den frem­de Wel­ten lebendig.

Tier­wel­ten im Kin­der­buch: Wo die Tie­re wohnen

Titel: Wo die Tie­re wohnen

Autorin: Chris­tia­ne Dori­on, Illus­tra­ti­on: Bever­ly Young

2015, Vel­ber Verlag
Vie­len Dank an den Ver­lag für das Rezensionsexemplar.

kinderbuch tiere wohnen

Mit jeder Sei­te die­ses Bil­der­bu­ches öff­net sich den Kin­dern ein Lebens­raum mit sei­ner Tier­welt. Die 18 Sei­ten des Buches sind gefüllt mit Pop-ups. Da sprin­gen Lach­se über Bäche und  Affen im Dschun­gel in den Bäu­men uvm. Kur­ze Tex­te erläu­tern die Bil­der, infor­mie­ren über Tie­re und ihre Beson­der­hei­ten. Das Buch eig­net sich zum Vor­le­sen oder kann von jun­gen Lese­rIn­nen auch selbst gele­sen wer­den. Klap­pen und Laschen im Buch bie­ten wei­te­re Infor­ma­tio­nen und brin­gen Bewe­gung ins Buch. Die Illus­tra­tio­nen von Bever­ly Young sind far­ben­froh und detail­ge­nau.

Es wer­den Tie­re in ver­schie­de­nen Regio­nen und Lebens­räu­men beschrie­ben, wie

  • Im Regen­wald
  • In der Savanne
  • In der Arktis
  • Im Meer
  • In der Stadt

Fazit: Wo die Tie­re woh­nen – eine Entdeckungsreise

kinderbuch tiere wohnen

Mit dem Kin­der­buch „Wo die Tie­re woh­nen“ gehen Kin­der auf Ent­de­ckungs­rei­se. Jedes Pop-up ist ein Wow-Erlebnis und unter Klap­pen und Laschen ste­cken wei­te­re Über­ra­schun­gen. Bil­der und Text sind sehr gut auf­ein­an­der abge­stimmt und man merkt, dass die Autorin und Illus­tra­to­rin ein erfah­re­nes Team sind. „Wo die Tie­re woh­nen“ ist ein gelun­ge­nes Einsteiger-Sachbuch, das Kin­der anspricht, Freu­de am Ent­de­cken macht und neu­gie­rig Neu­es zu erfah­ren. Mir gefällt auch beson­ders der öko­lo­gi­sche Ansatz, denn hier wer­den nicht ein­zel­ne Tie­re sepa­rat abge­bil­det und beschrie­ben, son­dern die Tie­re in ihrem Lebens­raum und ihrer Lebens­ge­mein­schaft vorgestellt.