Mit All­tags­din­gen, die sonst in den Müll wan­dern, las­sen sich nütz­li­che und deko­ra­ti­ve Din­ge für den Gar­ten sel­ber machen.

Das Buch fiel mir beim Stö­bern im Bücher­re­gal einer Freun­din in die Hän­de und damit habe ich wie­der ein­mal genau das Rich­ti­ge zur Ver­schö­ne­rung des Gar­tens gefunden.

 

Titel: Upcy­cling im Garten

Unter­ti­tel: 40 nütz­li­che Ideen zum Selbermachen

Autorin: Bea­te Walther 

2015, Ulmer Ver­lag, Stutt­gart.

119 Sei­ten, mit Farbfotos.

ISBN 978-3-8001-7630-4

Inhalt – Upcy­cling im Garten

Bea­te Walt­her ver­wen­det vie­le alte All­tags­ge­gen­stän­de und zeigt, wie man dar­aus neue Din­ge für den Gar­ten machen kann. Das Buch steckt vol­ler Ideen, Tipps und Anleitungen.

Nach einer Ein­füh­rung zu „Aus Alt mach Neu“ geht es los:

  • Die Ideen für das Upcy­cling im Gar­ten sind in 4 Haupt­ka­pi­tel
  • Im 1. Teil wer­den klei­ne aber uner­läss­li­che Din­ge her­ge­stellt, wie Anzucht­ge­fä­ße, Pflan­zen­schil­der (z.B. aus alten Löf­feln – echt schön und wet­ter­fest), Was­ser­sprü­her u.v.m.
  • Es fol­gen Pflanz­ge­fä­ße im 2. Teil, wobei alles ver­wen­det wird – Bekann­tes und Kurio­ses – Kör­be, Dosen, Eimer und sogar alte Stüh­le (!) und noch mehr.
  • Im 3. Teil geht es um Deko und wird noch krea­ti­ver. Davon wird hier nichts verraten.
  • Der 4. Teil beginnt mit einer Lis­te, was man alles für das Upcy­cling im Gar­ten sam­meln könn­te. Es wer­den Tische, Weg­be­gren­zun­gen etc.
  • Den Abschluss bil­det der Ser­vice­teil mit Bezugs­adres­sen für Samen, Pflan­zen, Zube­hör, Buch­tipps zum Wei­ter­le­sen und infor­ma­ti­ve Web­sei­ten.

Für jede Upcy­cling Idee gibt es Farb­fo­tos und kur­ze, kla­re Anlei­tun­gen („So geht’s“). Außer­dem fin­den Anfän­ger abschnitt­wei­se grund­le­gen­de Info, z.B. zum Anzie­hen von Pflan­zen, Aus­wahl von Gar­ten­er­de etc.

Fazit: Ideen, Anlei­tun­gen und Inspi­ra­tio­nen für das Upcy­cling im Garten

upcycling im garten ideeNicht mehr alles neu kau­fen, son­dern alte Din­ge neu ver­wen­den im Gar­ten. Hier fin­den Sie Ideen, Anlei­tun­gen und Inspi­ra­ti­on.

Mich hat das Buch schon zu einer neu­en Deko­ra­ti­on für einen Blu­men­topf inspi­riert. Die Autorin hat dafür die Ärmel von Jeans­hem­den ver­wen­det. Ich habe einen alten Pul­li genom­men, die Ärmel abge­schnit­ten und den Blu­men­topf damit bezo­gen. Was oben über­stand ist um den obe­ren Rand des Blu­men­topfs gebo­gen und unten ein wenig über­ste­hend abge­schnit­ten und unter dem Blu­men­topf ver­steckt. Das passt per­fekt zu den zar­ten Rosen­blü­ten. Dem­nächst wer­de ich auf die­se Wei­se Blu­men­töp­fe als Geschenk deko­rie­ren. Dan­ke an Bea­te Walt­her für die­se Idee!

In dem Buch ste­cken noch vie­le nütz­li­che und krea­ti­ve Ideen. Las­sen Sie sich doch auch inspirieren.

Das gefällt mir beson­ders an „Upcy­cling im Garten“:

  • Hier dreht sich alles um „Aus Alt mach Neu“.
  • Upcy­cling schont die Umwelt und den Geldbeutel.
  • Neben Prak­ti­schem gibt es viel Deko­ra­ti­ves und vor allem auch fan­ta­sie­vol­le, pfif­fi­ge Ideen.