Wild­nis in Deutsch­landWo gibt es das noch? Das Buch „Die letz­ten Wild­nis­se Deutsch­lands“ beschreibt Gegen­den, in denen noch unbe­rühr­te Natur zu fin­den ist. Wild­nis in Deutsch­land zeigt sich hier in Natur­auf­nah­men in Natio­nal­parks und Natur­re­ser­va­ten.

Titel: Die letz­ten Wild­nis­se Deutschlands

2015, Kunth Ver­lag, Mün­chen

S. 416, durch­ge­hend mit Farbfotos.

ISBN 978-3-89944-985-3

Herz­li­chen Dank an den Ver­lag für das Rezensionsexemplar.

Inhalt – Die letz­ten Wild­nis­se Deutschlands

Einen fas­zi­nie­ren­den Ein­druck erhält der Leser – hier soll­te es eher „Betrach­ter“ hei­ßen – gleich auf den ers­ten Buch­sei­ten beim Betrach­ten der dop­pel­sei­ti­gen farb­in­ten­si­ven Natur­fo­to­gra­fien. Die Fotos die­ser vier Sei­ten ste­hen stell­ver­tre­tend für die 4 Him­mels­rich­tun­gen (Osten – Säch­si­sche Schweiz, Nor­den – Wat­ten­meer, Wes­ten – Kel­ler­wald, Süden – Ammer­tal) und geben einen kraft­vol­len Ein­stieg in das Buch.

Wild­nis in Deutsch­land stellt das Buch nach Bun­des­län­dern geglie­dert von Nor­den nach Süden in 12 Kapi­teln vor. Eini­ge Bun­des­län­der z.B. Rheinland-Pfalz und Saar­land wur­den zusam­men­ge­fasst. Für jedes Bun­des­land wer­den die Natur­parks, Natur­re­ser­va­te und beson­de­re Natur­denk­mä­ler vor­ge­stellt. Zusätz­lich gibt es eini­ge Sei­ten zum Auf­klap­pen mit Pan­ora­ma­fo­tos von Land­schaf­ten, die sich über 4 Sei­ten erstre­cken und so die Land­schaf­ten in ihrer gan­zen Wei­te und Fül­le zei­gen.  Neben den Land­schaf­ten spie­len auch die Tie­re der Regi­on eine wich­ti­ge Rol­le. Auf Dop­pel­sei­ten wer­den Tier­ar­ten der Wild­nis in Deutsch­land (z.B. See­ad­ler, Wolf, Muff­lon, Uhu, Wild­kat­ze, Kra­nich, Bär) in spek­ta­ku­lä­ren Tier­fo­tos gezeigt. Die Tier­fo­tos sind so detail­ge­nau und vol­ler Leben, dass man sie zwei­tes und drit­tes Mal anse­hen möchte.

Kur­ze Tex­te infor­mie­ren über die Land­schaf­ten, ihre Flo­ra und Fau­na, über die Beson­der­hei­ten und Geschich­te der Naturparks.

Am Ende des Buches fin­det sich eine tabel­la­ri­sche Über­sicht der Natio­nal­parks, Natur­parks und Biosphärenreservate.

Fazit: Eine Ein­la­dung Wild­nis in Deutsch­land zu entdecken

Der Bild­band „Die letz­ten Wild­nis­se Deutsch­lands“ steckt vol­ler wun­der­schö­ner, ein­zig­ar­ti­ger Natur­auf­nah­men. Die Bil­der sind sehr aus­drucks­stark, man­che wir­ken idyl­lisch, man­che kraft­voll in Motiv und/oder Farb­in­ten­si­tät, ande­re bestechen durch Detail­ge­nau­ig­keit. Mal öff­net sich der Blick in die Wei­te der Land­schaft, ein ande­res Mal wird der Blick auf beson­de­re Natur­mo­nu­men­te gelenkt.

Hier zäh­len ein­deu­tig die Natur­fo­tos. Die Tex­te sind kurz gehal­ten und infor­mie­ren über die Land­schaf­ten, Natur­parks und Tie­re. Ins­ge­samt wer­den 14 Natio­nal­parks und 104 Natur­parks in Deutsch­land vor­ge­stellt. Sehr prak­tisch fin­de ich die tabel­la­ri­sche Über­sicht am Ende des Buches. Hier erfährt man schnell zu jedem Natur­park neben Name, Bun­des­land auch die Anschrift, Inter­net­adres­se, Grö­ße und Gründungsjahr.

Das ein­zi­ge, das ich an dem Buch ver­misst habe, sind Wildnis-Fotos und Tie­re im Win­ter. Die­se Jah­res­zeit kommt kaum vor.

Den­noch bie­tet das Buch eine Rei­se durch Natur­parks und Wild­nis in Deutsch­land mit fan­tas­ti­schen Naturaufnahmen.

Zu dem Buch „Die letz­ten Wild­nis­se Deutsch­lands“ gibt es noch wei­te­re Bild­bän­de, die uns in die Wild­nis ande­rer Län­der führen:

  • Die letz­ten Wild­nis­se Afrikas
  • Die letz­ten Wild­nis­se Europas
  • Die letz­ten Wild­nis­se USA / Kanada
  • Die letz­ten Wild­nis­se der Erde

Eini­ge Bän­de stan­den /stehen auf der Lis­te der SPIEGEL-Bestseller. Zurecht, denn ich gehe davon aus, dass sie genau­so gut sind wie der Band über Deutschland.

Die Bücher eige­nen sich wun­der­bar zum sel­ber Schmö­kern, als auch zum Ver­schen­ken.