Die­ses Rezept für Johannisbeer-Sirup ist frei von irgend­wel­chen Pül­ver­chen oder ande­ren Zusät­zen. Er ist ein­fach her­zu­stel­len und schmeckt beerig-süß. Gemischt mit kal­tem Mine­ral­was­ser kann man an hei­ßen Som­mer­ta­gen ein erfri­schen­des Getränk bereiten.

Die­ses Jahr habe ich ange­fan­gen aus dem, was der Gar­ten gera­de bie­tet Sirup zu machen. Mit Sirup aus Holun­der­blü­ten fing es an. So kön­nen wir uns den gan­zen Som­mer über jeder­zeit fri­schen Sirup in immer neu­en Geschmacks­rich­tun­gen mischen.

Johannisbeer-Sirup – So geht‘s

Rezept für ca 1 Liter.

Zuta­ten: 500 g rote Johan­nis­bee­ren, 500 ml Was­ser, 350 g Zucker. Je nach­dem wie sau­er die Johan­nis­bee­ren sind, kön­nen Sie die Men­ge an Zucker etwas anpassen.

Zeit: ca. 30 Minu­ten für die Zube­rei­tung, 2 Stun­den Ziehzeit.

Vor­be­rei­tung:

Die Johan­nis­bee­ren waschen und mit einer Gabel von den Ris­pen abstrei­fen. Vor­sicht, die Bee­ren sol­len nicht im Was­ser ein­wei­chen, sonst ver­lie­ren sie an Geschmack. Johan­nis­bee­ren und Zucker ver­mi­schen und 2 Stun­den (ggf. auch län­ger) zie­hen lassen.

Zube­rei­tung:

Das Was­ser erhit­zen, die Johan­nis­bee­ren mit dem Zucker hin­zu­fü­gen und lang­sam zum Kochen brin­gen. Wenn es anfängt zu kochen, die Tem­pe­ra­tur dros­seln.  Das Gan­ze eine Wei­le sie­den las­sen, bis die Bee­ren leicht gekocht sind (ca. 10 – 15 Min.). Das sieht man, da die Bee­ren dann ihren Saft abge­ben und ganz leicht ver­schrum­pelt und auch hel­ler aus­se­hen. Den Topf vom Herd neh­men. Durch ein Küchen­tuch oder Sieb gie­ßen und in Fla­schen abfül­len. Fer­tig ist der Johannisbeer-Sirup.

Bei uns hat sich der Johannisbeer-Sirup 4 Wochen gehal­ten (wahr­schein­lich hält er auch län­ger, aber dann war er verbraucht).

TIPP: Für die Auf­be­wah­rung las­sen sich gut lee­re Bier­fla­schen mit Bügel­ver­schluss verwenden.