Rha­bar­ber­zeit, da muss ein­fach ein Obst­ku­chen her!

Da der Obst­ku­chen glu­ten­frei sein soll, habe ich nach eini­gem Expe­ri­men­tie­ren eine gute Metho­de gefunden.

Glu­ten­frei­es Gebäck – egal ob Brot, Bröt­chen oder Kuchen – ist brö­cke­li­ger, da das „Kle­be­ein­weiß“ Glu­ten fehlt. Daher backe ich ger­ne klei­ne­re Stück­chen wie Muf­fins oder eben Tar­te­let­tes.

Tar­te­let­tes sind klei­ne Kuchen, die in spe­zi­el­len Tar­te­let­te­for­men geba­cken wer­den. Sie sehen wie klei­ne run­de Obst­ku­chen­for­men aus. Tar­te­let­tes wer­den meist aus Mür­be­teig gebacken.

Ich habe mich bei den Rha­bar­ber Tar­te­let­te glu­ten­frei für einen Quark-Öl-Teig ent­schie­den, da die­ser im Geschmack einem Obst­ku­chen aus Hefe­teig ähnelt.

Der Quark-Öl-Teig hat sich bei uns für das glu­ten­frei Backen bewährt und schmeckt gera­de bei süßem Gebäck bes­ser als ein glu­ten­frei­er Hefeteig.

Hin­weis: Nor­ma­ler­wei­se lässt man bei die­sem Teig den Quark in einem Sieb eine hal­be Stun­de abtrop­fen. Da glu­ten­frei­es Mehl beim Backen etwas mehr Flüs­sig­keit ver­tra­gen kann, habe ich die­sen Schritt hier weg­ge­las­sen und ein gutes Back­ergeb­nis erzielt.

Rha­bar­ber Tar­te­let­te glu­ten­frei – So geht‘s

Rezept für 6 – 7 Stück

Zuta­ten: 150g Mager­quark, 4 – 5 EL Milch, 4 EL Pflan­zen­öl (mög­lichst geschmacks­neu­tral), 70 g Zucker, 1 Päck­chen Vanil­le­zu­cker, Pri­se Salz, 250 g Mehl glu­ten­frei, 3 gestri­che­ne TL Back­pul­ver (nicht mehr, sonst schmeckt es vor), ca. 400 g Rha­bar­ber, 3 – 4 EL Zucker.

Zeit: ca. 30 Minu­ten für die Zube­rei­tung, ca. 20 Min. Back­zeit im vor­ge­heiz­ten Back­ofen bei 200°C.

Zube­rei­tung:

Rha­bar­ber schä­len, in klei­ne Stü­cke schnei­den und mit 3 – 4 EL Zucker ver­mi­schen und zur Sei­te stellen.

Die For­men der Tar­te­let­tes mit But­ter oder Mar­ga­ri­ne ein­pin­seln. Den Back­ofen  auf 200°C vorheizen.

Den Quark mit Milch, Öl, dem Zucker, Vanil­le­zu­cker und einer Pri­se Salz und mit dem Hand­rühr­ge­rät gut verrühren.

Das Mehl  mit dem Back­pul­ver ver­mi­schen und nach und nach (aber zügig) unter die Quark­mi­schung rühren.

Den fer­ti­gen Teil in 6 – 7 glei­che Tei­le auf­tei­len und Kugeln dar­aus for­men. Die­se Teig­ku­geln in die run­den Tar­te­let­te­for­men legen, flach drü­cken und gut dar­in verteilen.

Die gezu­cker­ten Rha­bar­ber­stü­cken auf die Tar­te­let­tes ver­tei­len und leicht andrücken.

Auf den Rost stel­len und im vor­ge­heiz­ten Back­of­fen ca. 20 Minu­ten backen.

Nach dem Backen abküh­len las­sen. So ein Rha­bar­ber Tar­te­let­te aus Quark-Öl-Teig schmeckt frisch am bes­ten und soll­te idea­ler­wei­se am sel­ben Tag geges­sen werden.

Guten Appe­tit!

Hier noch ein Paar Tipps:

Die Tar­te­let­te­for­men von Zen­ker ver­wen­de ich selbst zum Backen.

Die glu­ten­frei­en Meh­le und Back­mi­schun­gen vom Bauck Hof gehö­ren für mich zu den Top-Produkten im Bereich „glu­ten­frei Backen“.