Anfang Herbst ist die Zeit der HageÂbutÂten. Sie sind reif, wenn sie schön rot leuchÂten. AllerÂdings sollÂte man HageÂbutÂten pflüÂcken, solanÂge sie noch fest sind. Bei Frost werÂden sie FrüchÂte weich und mehlig.
HageÂbutÂten sind dafür bekannt, dass sie stark VitÂamin C halÂtig sein. Aber HageÂbutÂten habe noch viel mehr zu bieÂten. Sie entÂhalÂten die VitÂamiÂne A, B.1 B2 und E und die MineÂralÂstofÂfe Zink, KupÂfer, NatriÂum, PhosÂphor, Eisen, KalÂziÂum und MagneÂsiÂum. Auch weiÂteÂre gesundÂheitsÂförÂdernÂde StofÂfe wurÂden in HageÂbutÂten gefunÂden wie FruchtÂsäuÂren, Kieselsäure
Daher werÂden HageÂbutÂten bei vieÂlen KrankÂheiÂten verÂwenÂdet, teilÂweiÂse als PulÂver oder getrockÂneÂte FrüchÂte für HageÂbutÂtenÂtee.
Wegen des hohen VitÂamin C GehalÂtes werÂden HageÂbutÂten hauptÂsächÂlich bei ErkälÂtunÂgen Aber HageÂbutÂte kann noch viel mehr.
Recht neu ist die EinÂnahÂme von HageÂbutÂtenÂpulÂver bei ArthroÂse. Der InhaltÂstoff GalakÂtoÂliÂpid hilft bei der SchmerzÂtheÂraÂpie und förÂdert die Beweglichkeit.
In der KosÂmeÂtik wird HageÂbutÂtenÂöl in HautÂcremes verwendet.
Auch als Mus oder MarÂmeÂlaÂde sind HageÂbutÂten reich an VitÂamin C und förÂdern den AppeÂtit.
Ich habe es diesÂmal mit einem HageÂbutÂtenÂsiÂrup proÂbiert, der sich einÂfaÂcher selÂber machen lässt als z.B. Marmelade.
HageÂbutÂtenÂsiÂrup – So geht‘s
Rezept für ca. 1 Liter Hagebuttensirup.
ZutaÂten: 1 kg HageÂbutÂten, 1 l WasÂser, 500 g Zucker, 1 ZitroÂne oder Limette.
Zeit: ca. 60 MinuÂten für die ZubeÂreiÂtung, 1 Tag zum ZieÂhen lassen.
VorÂbeÂreiÂtung:
Den Stiel und BlüÂtenÂanÂsatz von den HageÂbutÂten entÂferÂnen, dann waschen.
ZubeÂreiÂtung des Sirup:
750 ml WasÂser erhitÂzen und die HälfÂte des Zuckers darÂin aufÂlöÂsen. Dann die gewaÂscheÂnen HageÂbutÂten dazuÂgeÂben und das GanÂze aufÂkoÂchen. Dann noch ca. 30 MinuÂten köcheln lasÂsen. Dann 24 StunÂden zieÂhen lassen.
Am nächsÂten Tag werÂden HageÂbutÂten mit der FlüsÂsigÂkeit durch ein sauÂbeÂres Tuch gegosÂsen. Die HageÂbutÂten kann man nun mit dem restÂliÂchen WasÂser noch einÂmal aufÂkoÂchen und so noch einen Teil intenÂsiÂven HageÂbutÂtenÂsaft erhalÂten. Dann wird das GanÂze ebenÂfalls durch das Tuch gegosÂsen und mit dem ersÂten AufÂguss verÂmischt.
Den Saft einer ZitroÂne oder LimetÂte und den restÂliÂchen Zucker dazuÂgeÂben. Das GanÂze erhitÂzen (nicht stark kochen). Den Topf vom Herd nehÂmen und den Sirup in sauÂbeÂre, heiß ausÂgeÂwaÂscheÂne FlaÂschen abfülÂlen. FerÂtig ist der HageÂbutÂtenÂsiÂrup. Er lässt am besÂten an einem dunkÂlen, kühÂlen Ort aufÂbeÂwahÂren.
HageÂbutÂtenÂsiÂrup kann mit MineÂralÂwasÂser gemischt werÂden. Auch in einem KräuÂterÂtee schmeckt HageÂbutÂtenÂsiÂrup und sorgt für eine gesunÂde PorÂtiÂon VitÂamin C.
VorÂher habe ich schon Sirup aus HolunÂderÂblüÂten, JohanÂnisÂbeeren, HolunÂderÂbeeÂren und SchleÂhenÂsiÂrup gemacht.