Jetzt nach dem ers­ten Frost ist genau die rich­ti­ge Zeit zum Schle­hen Pflü­cken. Erst dann haben die Schle­hen ihr Aro­ma ent­fal­tet. Zu lan­ge soll­te man mit dem Schle­hen Pflü­cken aber nicht war­ten, denn sie sind bei den Vögeln sehr beliebt.

Wer sich die Schle­hen ein­mal genau ansieht, wird die Ähn­lich­keit mit den Pflau­men erken­nen. Denn die Schle­he ist der wil­de Vor­gän­ger der Pflau­me. Und auch Mira­bel­len und Rene­klo­den sind aus den Schle­hen entstanden.

Roh sind Schle­hen nicht genieß­bar, aber als Saft oder Schle­hen­si­rup sind aro­ma­tisch und ent­fal­ten ihre Süße. Außer­dem ent­hal­ten Schle­hen viel Vit­amin C und B-Vitamine, die wir in den Win­ter­mo­na­ten beson­ders brauchen.

Ich habe zunächst nur eine klei­ne Men­ge Schle­hen­si­rup gemacht, da ich nur weni­ge Schle­hen gefun­den habe.

Schle­hen­si­rup aus Schle­hen­saft – So geht‘s

Rezept für ca. 1 Liter.

Zuta­ten: 500 g Schle­hen, 750 ml Was­ser, 350 g Zucker, 1 Zitrone.

Zeit: ca. 45 Minu­ten für die Zube­rei­tung, 2 Tage zum Ruhen lassen.

Vor­be­rei­tung:

Die Schle­hen waschen.

Schle­hen­saft her­stel­len: Das Was­ser zu Kochen brin­gen und die Schle­hen mit dem kochen­den Was­ser über­gie­ßen. Ca. 3 – 4 Stun­den zie­hen las­sen. Dann durch ein Sieb gie­ßen und die auf­ge­fan­ge­ne Flüs­sig­keit wie­der zum Kochen brin­gen. Wie­der die hei­ße Flüs­sig­keit über die Früch­te gie­ßen und über Nacht ste­hen las­sen. Die­sen Vor­gang am nächs­ten Tag wie­der­ho­len. Mit jedem Mal wird der Schle­hen­saft inten­si­ver. Zum Schluss wird der Schle­hen­saft durch ein sau­be­res Tuch gegos­sen, um eine mög­lichst kla­re Flüs­sig­keit zu erhalten.

Zube­rei­tung des Sirups aus Schlehensaft:

Den Schle­hen­saft lang­sam erhit­zen und den Zucker dar­in auf­lö­sen. Den Saft einer Zitro­ne dazu­ge­ben. Das Gan­ze kurz auf­ko­chen (nicht stark kochen). Den Topf vom Herd neh­men und den Sirup in sau­be­re, heiß aus­ge­wa­sche­ne Fla­schen abfül­len. Fer­tig ist der Schle­hen­si­rup. Er lässt am bes­ten an einem dunk­len, küh­len Ort aufbewahren.

Schle­hen­si­rup schmeckt gut mit Mine­ral­was­ser gemischt. Auch in einem Gläs­chen Sekt macht er sich gut.

 

Vor­her habe ich schon Sirup aus Holun­der­blü­ten, Johan­nis­beer­si­rup und Holun­der­bee­ren gemacht.