Ostern steht vor der Tür. Son­ni­ge Tage sind ange­sagt. Natür­lich möch­ten da alle einen Aus­flug, eine Wan­de­rung, Spa­zier­gang oder Rad­tour machen.

Und in die­sem Jahr wer­den es wegen der Ein­schrän­kun­gen auf­grund des Coro­na­vi­rus noch viel mehr Men­schen sein, die sich da drau­ßen tum­meln wol­len. Für Hes­sen gilt die­ses Jahr an Ostern die Regel, dass „Rei­sen zu tou­ris­ti­schen Zwe­cken“ nicht erlaubt sind. Daher wer­den vie­le Park­plät­ze von Aus­flugs­zie­len gesperrt. Den­noch wird es vie­le Men­schen nach Drau­ßen ziehen.

Schon bei mei­ner letz­ten Wan­de­rung zur Kapers­burg am Limes­pfad ist mir auf­ge­fal­len, dass dort unge­wöhn­lich vie­le Men­schen waren. Meist wenn ich dort­hin wan­de­re, sehe ich dort 2 bis 4 ande­re Wan­de­r­en­de die die­sen schö­nen Platz und die Aus­sicht genie­ßen. Aber vor einer Woche bei strah­len­dem Son­nen­schein waren dort ca. 15 Per­so­nen. Es waren Fami­li­en oder Paa­re, die dort in klei­nen Grup­pen eine Rast ein­leg­ten. Nach kur­zem Stau­nen über die­se unge­wöhn­li­chen vie­len Aus­flüg­ler war mir schnell klar, dass dies dar­an liegt, dass fast alle ande­ren Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten zur­zeit in der Corona-Krise nicht mög­lich sind. Da gehen die Men­schen eben wan­dern und dies meist auf den bekann­ten Wegen und zu bekann­ten Zie­len. Aber es ist nicht der Sinn der Maß­nah­men gegen den Coro­na­vi­rus, dass sich dann doch vie­le Men­schen an einem Ort begeg­nen oder aufhalten.

Daher möch­te ich hier ein paar Tipps geben zum Oster­aus­flug auf ruhi­ge­ren Pfaden.

Die­se sind alle in der Umge­bung nörd­lich von Frank­furt und im Taunus.

Rad­tour – Der Erlenbach-Radweg

Der bekann­tes­te Rad­weg führt ent­lang der Nid­da. An Ostern wird es dort vor­aus­sicht­lich zuge­hen wie auf der A5 im Berufsverkehr.

Viel ent­spann­ter ist da der Erlenbach-Radweg. Die­ser ist weit­ge­hend unbekannt.

Der Erlenbach-Radweg ist mit einem grü­nen Fahr­rad gekenn­zeich­net. Zuge­ben die Beschil­de­rung ist teil­wei­se etwas dürf­tig. Aber der Rad­weg führt nah am Bach ent­lang, was die Ori­en­tie­rung erleichtert.

Der Erlenbach-Radweg beginnt an der Mün­dung des Erlen­bachs in die Nid­da in Bad Vil­bel (fluss­ab­wärts des Stadt­zen­trums). Der Weg wur­de 2002 ange­legt. Er führt durch die Orts­rän­der von Mas­sen­heim, Nie­der­erlen­bach, Ober­er­len­bach, Burg­holz­hau­sen, Köp­pern, an Wehr­heim vor­bei, lässt den Hes­sen­park „links lie­gen“ und bis hin­auf zur Quel­le im Wald. Der Rad­weg führt gleich­mä­ßig und sanft auf­wärts. Nur das letz­te, kur­ze Stück hin­auf in den Wald zur Quel­le ist steil und mühsam.

Übri­gens konn­te ich die Rou­te noch nicht im Inter­net fin­den, son­dern bin durch mei­ne Taunus-Wanderkarte auf den Erlenbach-Radweg gestoßen.

Die Chan­cen ste­hen also gut, dass die­ser Weg nicht über­füllt sein wird.

Oster­spa­zier­gang von Frank­furt Rich­tung Norden

Eine sehr ange­neh­me und inter­es­san­te Wan­de­rung ist die 1. Etap­pe des Eli­sa­beth­pfad. Hier kannst du in Frankfurt-Sachsenhausen star­ten oder in den Wan­der­weg in einem der nörd­li­chen Stadt­tei­le ein­stei­gen. Der Weg ist gut aus­ge­schil­dert und führt zunächst durch die Grün­an­la­gen, dann aus Frank­furt hin­aus wei­ter nach Nor­den. Wer die gan­zen 24 km gehen möch­te, kommt bis zur Hohe­mark in Ober­ur­sel. Aber natür­lich kannst du auch frü­her umkehren.

Eine kur­ze Weg­be­schrei­bung und Infor­ma­tio­nen zur Namens­ge­be­rin des Eli­sa­beth­pfand fin­det du hier:

https://raempel.de/pilgern-elisabethpfad-etappe-1/

 

Wer in Ober­ur­sel wohnt kann z.B. die 2. Etap­pe des Eli­sa­beth­pfad gehen – von Ober­ur­sel nach Brandoberndorf.

Die­se fin­dest du hier beschrieben:

https://raempel.de/pilgern-elisabethpfad-etappe-2/

Oster­aus­flug – Klei­ner Pil­ger­weg bei Usin­gen im Taunus

Ein wei­te­rer noch recht unbe­kann­ter Wan­der­weg ist der Laurentius-Weg, der in Usin­gen beginnt. Als wir die­sen gegan­gen sind, ist uns fast nie­mand begeg­net. Der Weg ist abwechs­lungs­reich und leicht zu gehen.

Zur Beschrei­bung geht’s hier:

https://raempel.de/laurentiusweg-auf-dem-pilgerweg-im-taunus/

Ruhi­ge Rund­wan­der­we­ge im Taunus

Eher ein Spa­zier­gang ist der Rund­wan­der­weg bei Merz­hau­sen im Tau­nus. Das sind nur 2,5 Stun­den Gehzeit.

Zur Beschrei­bung geht’s hier:

https://raempel.de/taunus-rundwanderweg-merzhausen/

 

Knapp 11 km lang ist der Rund­wan­der­weg „Rund um Wilh­lems­dorf“. Er beginnt an der Bahn­sta­ti­on von Wil­helms­dorf. Der Weg hat nur gerin­ge Stei­gun­gen und führt teils durch Fel­der, vor­bei an Streu­obst­wie­sen und natür­lich durch die schö­nen Taunuswälder.

Eine Beschrei­bung fin­dest du hier:

https://raempel.de/kleine-wanderung-im-taunus/

 

Zum Schluß möch­te ich noch eine Rund­wan­de­rung von Bad Hom­burg aus emp­feh­len. Hier geht es vom Wald­fried­hof zunächst zum Pela­gi­u­s­platz. Dort gibt es eine wei­te Aus­sicht Rich­tung Frank­furt und noch wei­ter. Eine wei­te­re inter­es­san­te Stel­le auf die­ser Rund­wan­de­rung ist die Gickel­burg, wo noch Res­te eines Kel­ten­rings im Wald zu sehen sind. Die Beschrei­bung fin­dest du hier:

https://raempel.de/bad-homburg-rundwanderweg-ueber-pelagiusplatz-zur-gickelsburg/

 

Viel­leicht hast du jetzt schon einen Oster­aus­flug in dei­ner Nähe gefunden.

Für die wei­te­re Rou­ten­su­che emp­feh­le ich die Homepage:

https://www.ich-geh-wandern.de/

Dort stel­len Wan­dern­de aus allen Regio­nen ihre Rou­ten ein. Falls du hier noch nicht fün­dig gewor­den bist, kannst du sicher hier einen Weg für dei­nen Oster­aus­flug finden.

 

Bei aller Freu­de an Bewe­gung und der Natur ver­giss bit­te nicht die wich­ti­gen Regel in der Corona-Krise. Es geht hier um unser aller Wohl­erge­hen! Schon aus Rück­sicht auf alle, die in medi­zi­ni­schen Beru­fen und in der Pfle­ge arbei­ten, soll­ten wir alle unser Bes­tes geben um eine Aus­brei­tung des Coro­na­vi­rus zu stoppen.

 

Ostern ist das Fest der Wie­der­auf­er­ste­hung und eine Bot­schaft der Hoff­nung. Lasst uns die­se Tage dar­an den­ken und dar­aus Kraft schöpfen.

 

Ich wün­sche allen

Fro­he Ostern,

moon­bird