Herbstfarben an den Berghängen des Harz bei Bad Lauterberg

Herbst­far­ben an den Berg­hän­gen des Harz bei Bad Lauterberg

An son­ni­gen Herbst­ta­gen lohnt sich ein Aus­flug in den Harz. Wir haben uns an einem Nach­mit­tag Bad Lau­ter­berg ange­se­hen. Der Kneipp-Kurort liegt in einem Tal von Misch­wäl­dern umge­ben, die sich im Herbst herr­lich bunt fär­ben und in der Son­ne leuch­tet es in vie­len Gelb-, Rot- und Brauntönen.

Bad Lau­ter­berg – Auf dem Hausberg

Der Haus­berg liegt direkt nörd­lich von Bad Lau­ter­berg. Sie errei­chen den Gip­fel des Haus­bergs zu Fuß. Wer den stei­len Auf­stieg ver­mei­den möch­te, kann bequem für ein paar Euro mit der Burg­seil­bahn hinauffahren.Der Harz ist bekannt für sei­ne Mythen und Mär­chen. So befin­det sich auf dem Haus­berg die Rui­ne der Lut­ter­burg und die Geschich­te des letz­ten Gra­fen von Lut­ter­berg liest sich wie ein Mär­chen. Lei­der mit trau­ri­gem Ende. Neu­gie­rig gewor­den? Dann lesen Sie „Die Sage vom Gra­fen von Lut­ter­berg und sei­ner Ver­lob­ten Hil­de­gard“. Auf dem Haus­berg gibt es eine Berg­gast­stät­te und wir setz­ten uns auf die Son­nen­ter­ras­se und genos­sen den Aus­blick auf Bad Lau­ter­berg und die umlie­gen­den Ber­ge und Täler.

Wo es hier schon um Mythen und Sagen geht, müs­sen auch die Hexen des Harz erwähnt wer­den. Wenn man hier spa­zie­ren geht, kann man immer wie­der wel­che entdecken.

Blick auf das Wehr in Bad Lauterberg, Harz

Blick auf das Wehr in Bad Lau­ter­berg, Harz

Ein Spa­zier­gang ent­lang der Oder in Bad Lauterberg

Entlang der Oder im Harz.

Ent­lang der Oder im Harz.

 

 

Selbst am Wochen­en­de fan­den wir Bad Lau­ter­berg nicht über­lau­fen vor und genos­sen die fried­li­che Atmosphäre.

Ein Spa­zier­gang ent­lang der Oder führ­te uns durch den herbst­li­chen Laub­wald und durch den Kurpark.

 

 

 

Kneippen gibt es hier direkt im Fluss.

Kneip­pen kann man hier direkt im Fluss.

 

 

Auch im Okto­ber nut­zen noch eini­ge Besu­cher die natür­lich ange­leg­ten Kneipp­be­cken am Ufer der Oder.

 

 

 

 

Der Har­zer Baudensteig

Durch Bad Lau­ter­berg führt der Har­zer Bau­den­steig. Die­ser 100 km lan­ge Wan­der­weg führt die Wan­de­rer in 6 Etap­pen quer durch den Harz von Bad Grund nach Wal­ken­ried. Die „Bau­den“ sind Berg­gast­hö­fe und so fin­den sich auf die­sem Wan­der­weg immer wie­der gute Ein­kehr­mög­lich­kei­ten. Und wer nicht gleich eine Woche Zeit hat, um den gan­zen Bau­den­steig ent­lang zu wan­dern, kann sich eine Tages­etap­pe oder einen der Rund­wan­der­we­ge auswählen.

Dies war unse­re ers­te Begeg­nung mit dem Bau­den­steig und da wir dem­nächst wie­der einen Aus­flug in den Harz pla­nen, wer­den wir viel­leicht mal die eine oder meh­re­re Etap­pe ent­lang wan­dern.  Wir haben uns gleich den Pro­spekt zum Bau­den­steig mit­ge­nom­men. Infor­ma­tio­nen zu den Etap­pen, Bau­den u.v.m. gibt es unter http://harzerbaudensteig.de/harzer-baudensteig.html.

Jah­res­zei­ten im Harz

Der Harz ist zu allen Jah­res­zei­ten schön. Im Früh­jahr grünt es und die ers­ten Wald­blu­men erschei­nen. Im Som­mer es ist ange­nehm kühl in den wal­di­gen Tälern mit ihrem Flüs­sen und Bächen. Und man kann auch in der Som­mer­hit­ze im Harz gut wan­dern. Den Herbst habe ich ja schon aus­rei­chend beschrie­ben. Und im Win­ter, wenn die Ber­ge von Schnee bedeckt sind, lädt der Harz zum Win­ter­sport ein. Ein beson­de­res Erleb­nis ist auch eine Fahrt mit dem Pfer­de­schlit­ten. Und es gibt leich­te bis aben­teu­er­li­che Rodel­bah­nen.

Der Harz hat für Natur­freun­de viel zu bieten:

–        Ber­ge mit Aus­sicht und stil­le, tie­fe Täler,

–        Abwech­lungs­rei­cher Mischwald,

–        Ruhe und viel Natur,

–        Im Win­ter ver­schnei­te Dör­fer rund um den Brocken,

–        Viel Geschich­te, Mythen und Märchen.