Die Rhein­steig Etap­pe 8 von St. Goar­shau­sen nach Kes­tert ist sicher eine der inter­es­san­tes­ten und her­aus­for­dernds­ten Stre­cken auf die­sem Fern­wan­der­weg. Die Klet­te­rei über Fel­sen hoch über dem Rhein und die Relik­te der Berg­bau­ge­schich­te blei­ben einem lan­ge im Gedächt­nis. Gleich­zei­tig ist die­se Etap­pe nicht so über­lau­fen wie die Königsetappe.

Kurz­in­fo: Rhein­steig Etap­pe 8 von St. Goar­shau­sen nach Kestert

Stre­cke: ca. 12,5 km – Geh­zeit: ca.3,54 Stun­den – ca. 450 Höhen­me­ter, Wan­der­we­ge und Steig, teil­wei­se sehr steil.

Wie schon die vor­he­ri­ge Etap­pe ist die­se Stre­cke anspruchs­voll und erfor­dert gute Kon­di­ti­on. Es geht auf Wan­der­we­gen, Stei­gen, Forst­we­gen und Neben­stra­ßen. Fes­te Schu­he und evtl. Wan­der­stö­cke sind zu emp­feh­len. An  eini­gen Stel­len geht es über Fel­sen, die mit Sei­len gesi­chert sind.

Klet­ter­steig und Burg Maus am Rhein

Von St. Goar­shau­sen geht es gleich steil hin­auf um wie­der die Höhe des Rhein­steigs zu errei­chen. Hier ist auch die Gele­gen­heit den Fel­sen Rabenack über einen Klet­ter­steig zu erklim­men. Über Tritt­lei­tern und Metall­klam­mern steigt man auf den Rabenack und hat von dort eine unver­gleich­li­che Aus­sicht auf das Rhein­tal. Wer lie­ber nicht auf den Klet­ter­steig geht, kann den leich­te­ren Auf­stieg wählen.

Wei­ter geht es ent­lang von Fel­sen und Wein­ber­gen und schon bald kommt die Burg Maus in Sicht. Burg Maus ist eine der bekann­tes­ten Bur­gen am Rhein. Sie geht noch auf das 14. Jahr­hun­dert zurück und wur­de nie zer­stört. Aller­dings kann man sie nicht besich­ti­gen, da sie in Pri­vat­be­sitz ist. Bevor wir die Burg Maus errei­chen, gibt es noch eini­ge loh­nen­de Aus­sichts­punk­te. An der Burg Maus vor­bei geht es zunächst hin­ab an den Rhein nach Well­mich und dahin­ter wie­der hin­auf in die Höhe.

Rhein­steig Etap­pe 8 von St. Goar­shau­sen nach Kers­t­ert – Berg­bau­ge­schich­te am Rhein

Dann wan­dern wir auf dem Bergbau- und Land­schafts­pfad Wellmich-Prath-Ehrenthal. Hier erfah­ren wir von der Berg­bau­ge­schich­te am Rhein. Alte Abraum­hal­den, Stol­len­ein­gän­ge, Loren und Tür­me erin­nern an die Zeit des Berg­baus am Rhein. Beson­ders bein­dru­ckend sind die Hin­wei­se auf den Stol­len, der frü­her unter dem Rhein hin­durch führ­te. Man stel­le sich vor: ein Tun­nel unter dem Rhein hin­durch! Der Tun­nel ent­stand aus einem Schacht und war zunächst so eng, dass nur ein Berg­ar­bei­ter hin­durch­pass­te. Nach einer Ver­brei­te­rung ver­band der Tun­nel mit Glei­sen ab 1944 die bei­den Rhein­ufer. 136 m unter dem Fluss­bett führ­te der Tun­nel mit einer Län­ge von 3850 m unter dem Rhein von einem Ufer zum ande­ren. So wur­de das abge­bau­te Gestein und Erz von Well­mich zum ande­ren Rhein­ufer trans­por­tiert und dort wei­ter ver­ar­bei­tet. Ende der 1950er Jah­re wur­de der Berg­bau nach und nach ein­ge­stellt, da er mit den sin­ken­den Welt­markt­prei­sen nicht kon­kur­rie­ren konnte.

Noch ein­mal geht es hin­ab und wie­der hin­auf durch das Puls­bach­tal. Schließ­lich wan­dern wir nach Kers­t­ert, unse­rem Etappenziel.

Rück­blick auf Rhein­steig Etap­pe 8

Es ist nun eine Wei­le her, dass wir auf der Etap­pe 8 gewan­dert sind. Von den vie­len Etap­pen auf dem Rhein­steig gibt es eini­ge, die mir beson­ders im Gedächt­nis geblie­ben sind. Und die Wan­de­rung von St. Goar­shau­sen nach Kes­tert gehört da unbe­dingt dazu. Da sind die fel­si­gen Klet­te­rei­en ent­lang von Sei­len und die fan­tas­ti­schen Aus­sich­ten. Auf den Tau­nus­hö­hen dann geht es mal durch Wald und mal über wei­te blü­hen­de Wie­sen. Auch his­to­risch ist die Stre­cke zwi­schen St. Goar­shau­sen und Kes­tert mit Burg Maus und dem lehr­rei­chen Berg­bau­pf­ad bei Wellmich.

Auf jeden Fall eine wie­der­ho­lens­wer­te Wanderung.

Wei­te­re Infos zur Berg­bau­ge­schich­te und der Gru­be „Gute Hoff­nung“ fin­dest du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Grube_Gute_Hoffnung

 

Zu den Wan­de­run­gen auf den Rhein­steig Etap­pen 1 bis 7:

Rhein­steig Etap­pe 7 – Von Kaub zur Loreley

Rhein­steig Etap­pe 6 – Von Lorch nach Kaub

Rhein­steig Etap­pe 5 – Von Rüdes­heim nach Lorch

Rhein­steig Etap­pe 3 und 4 – Von Klos­ter Eber­stadt nach Johan­nis­berg nach Rüdesheim

Rhein­steig Etap­pe 1 und 2 – Von Wies­ba­den nach Schlan­gen­bad nach Klos­ter Eberbach