Ein kur­zer über­ra­schen­der Wintereinbruch

Schnee im Okto­ber, das war ein Natur­er­leb­nis der beson­de­ren Art. Wäh­rend die Bäu­me ihre Blät­ter noch nicht abge­wor­fen hat­ten und noch viel Grün zu sehen war, gab es den ers­ten Schnee – und das nicht nur in den Bergen.

Okto­ber­schnee am 27. Okto­ber 2012

Die­se Fotos ent­stan­den am 27. Okto­ber 2012 in Fried­richs­dorf, das 200 m über NN liegt. Es sah sehr unge­wöhn­lich aus und fas­zi­nie­rend wie sich das bun­te Laub mit dem wei­ßen Schnee mischte.

Nach Aus­kunft von älte­ren Ein­woh­nern gab es das einen so frü­hen Schnee­fall hier seit über 50 Jah­ren nicht.

 

Schnee am 27. Okto­ber 2012

Da ich mehr dar­über her­aus­fin­den woll­te, schau­te ich zunächst nach dem 100-jährigen Kalen­der, was mir aber nichts zu Schnee im Okto­ber sagte.

 

 

Nach eini­gem Suchen wur­de ich in der Lis­te der Bau­ern­re­geln fün­dig.  Dort gibt es für den 28. Okto­ber (Apos­tel Simon und Apos­tel Judas) den Spruch: „Simon und Judä hän­gen an die Stau­den Schnee.“ Das ist zwar nicht wis­sen­schaft­lich belegt, aber es passt gut zu den Impres­sio­nen in unse­rem Gar­ten.

 

 

Schnee auf Hortensien

 

 

Am 2. Tag schließ­lich schmolz der Schnee wie­der und wir kön­nen noch eine Wei­le die Herbst­far­ben genießen.