Nachhaltigkeit – Ein Thema, das Naturfreunde bewegt
Nachhaltigkeit: Reparieren statt Wegwerfen Wer die Natur genießen möchte, wird sich auch immer wieder mit dem Thema „Natur schützen und erhalten“ beschäftigen. Und das hat ganz unmittelbar mit uns - unserem täglichen Leben und unserem Umgang mit den Dingen und Lebewesen - zu tun. Dafür [...]
Natur erleben – Im Winter
Eisbirnen und Kämme aus gefrorener Erde Bei Eiseskälte durch den Schnee stapfen tut nach den vielen grauen Regentagen richtig gut. Der Schnee lässt alles heller aussehen und überzieht die Landschaft mit einer weißen, stillen Decke. Zwischendurch leuchten sogar noch Farben wie diese Beeren. Wo [...]
Natur und Umweltschutz: Der ökologische Fußabdruck
Wie groß ist Ihr ökologischer Fußabdruck? Vor einigen Jahren habe ich zuerst vom „Ökologischen Fußabdruck“ gehört. Er steht symbolisch für die Menge an natürlichen Ressourcen, die wir für unseren Lebensstil verbrauchen. Dabei wird die Fläche errechnet, die ein Mensch, ein [...]
Natur und Umweltschutz: nützliche und schöne Webseiten – eine Zusammenstellung
Eine Vorstellungen schöner und nützlicher Webseiten zu Natur, Umweltschutz und Wissenschaft haben wir hier für Sie aufgeführt und kurz vorgestellt. Die Übersicht soll Ihnen als Wegweiser dienen. All diese Seiten versuchen durch Ihre Beiträge die Welt ein Stück weit besser zu machen. Sie weisen mit [...]
Buchtipps – Kalender mit Bildern von Pflanzen und Tieren: Naturtafeln 2013 von Dumont Kalenderverlag
Für das kommende Jahr habe ich schon einen besonderen Naturkalender bekommen. Der Kalender hat 6 farbig illustrierte Naturtafeln, jeweils für 2 Monate. Ich freue mich schon darauf, mir ein ganzes Jahr lang diese schönen, detailgenauen Illustrationen von Pflanzen und Tieren anzusehen. Gerade die klaren, einzelnen [...]
Natur und Meditation 2
Baummeditation – Den Baum spüren Meditation in der Natur, im Freien, gibt uns die Möglichkeit die Natur auf neue Weise zu erfahren. Wir können in Kontakt kommen mit der Natur, die uns umgibt, mit Pflanzen und vielleicht auch mit Tieren. Meditation in der Natur erweitert [...]
Energieerzeugung – die größte Umweltverschmutzung weltweit
Die weltweite Verschmutzung durch die Energieerzeugung ist unfassbar groß. Nach dem ich das Video gesehen habe, musste ich einen Artikel über die große Umweltverschmutzung die durch die weltweite Energieerzeugung wie Strom, Gas und Öl entsteht schreiben. » » Energieerzeugung
Buchtipps: Kräuter und Garten – die Kräuter-Enzyklopädie vom DuMont Reiseverlag
Meine Sammlung von Naturbüchern ist relativ klein. Denn so viele Naturbücher braucht man gar nicht, wenn man erst einmal die passenden gefunden hat. Hier also einer meiner Klassiker. Dumont's Grosse Kräuter Encyklopädie Die DUMONT’S GROSSE KRÄUTER-ENZYKLOPÄDIE von 1998 ist eines [...]
Wellnessreisen Angebote – das muss man wissen
Wer durch Meditationen, Wanderungen und Pilze sammeln in der heimischen Natur nicht genügend Entspannung findet, der sollte mal Wellnessreisen ausprobieren. Entspannung und Erholung pur. Hat man nur wenig Geld oder keine Zeit, so ist ein Besuch in einem Wellness Center sehr zu empfehlen. Dort [...]
Pilze sammeln – im Oktober
Waldspaziergang Wer im Herbst, vor allem im Oktober Waldspaziergänge unternimmt, wird zwangsläufig den einen oder anderen Pilzsammler begegnen. Hält man sich in der richtigen Region auf, wird man mit unter in Wäldern scharenweise Menschen mit Körben, Tüten oder Beuteln antreffen. [...]
Was tun bei einer Pilzvergiftung?
Hin und wieder kommt es vor, dass auch erfahrene Pilzsammler beim Pilze suchen versehendlich die falschen Pilze in den Korb legen. Treten nach dem Verzehr von Waldpilzen folgende Symptome auf, sollten Sie rasch handeln. Jetzt gilt es so wenig Zeit wie möglich zu verschwenden. » [...]
6 wichtige Tipps zum Pilze suchen
Wer Pilze sucht sollte unbedingt die folgenden Punkte beachten. Pilze sammeln ist zu einer Art Sportart verkommen. Viele junge und unerfahrene Menschen machen die gleichen Fehler. Nicht selten enden diese im Krankenhaus mit einer Pilzvergiftung. » » Tipps Pilze suchen
Fliegenpilz (Amanita muscaria)
Fliegenpilze Vor einigen Tagen habe ich im Wald diese schönen Fliegenpilze gefunden. Sie finden sich meist unter Birken und Fichten. Fliegenpilze haben ein so typisches Aussehen, dass sie kaum mit anderen Pilzen verwechselt werden können. Allerdings habe ich gelesen, dass [...]
Oktoberschnee
Ein kurzer überraschender Wintereinbruch Schnee im Oktober, das war ein Naturerlebnis der besonderen Art. Während die Bäume ihre Blätter noch nicht abgeworfen hatten und noch viel Grün zu sehen war, gab es den ersten Schnee – und das nicht nur in den Bergen. [...]
Buchtipps – pädagogisch wertvolle Bilderbücher vom Monterosa Verlag
Aus aktuellem Anlass möchte ich Euch heute einige pädagogisch wertvolle Bilderbücher vorstellen. Sie sind im Monterosa Verlag erschienen. Das ist ein junger, (noch) kleiner Kinderbuchverlag – vor 2 Jahren von Claudia Gliemann gegründet. Ich habe die Verlegerin in diesem Frühjahr kennengelernt. Wir waren uns gleich [...]