Bei meinem Besuch der diesjährigen Spielwarenmesse in Nürnberg habe ich wieder den Fokus auf Nachhaltigkeit gelegt. Einige Infos und Empfehlungen – etwa zu Spielen und Büchern der Kinderbuchverlage sowie zu den Healthy Heroes – findest du bereits im ersten Teil meines Messerundgangs auf der Spielwarenmesse 2025.
Heute stelle ich Toy Award Gewinner, weitere Spiele-Neuheiten und spannende Start-ups und Toys go Green vor – natürlich immer unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit.
Spielwarenmesse 2025 – Toy Award
Unter den Gewinnern des Toy Award 2025 gefällt mir vor allem das Spiel 3 Shape Memo von BS, eine holländische Firma, die vor allem Holzspielzeug für Kinder anbietet.
3 Shape Memo ist ein neues Memo-Spiel. Ziel des Spiels ist es, die richtige Kombination aus 3 Karten in verschiedenen Formen und Farben zu finden und ineinander zu legen. Wie bei klassischen Memo-Spielen werden verdeckte Karten ausgelegt, und die Kinder drehen abwechselnd zwei Karten um. Dabei werden Gedächtnis, strategisches Denken und die Auge-Hand-Koordination gefördert.
Das Spiel besteht aus Holz und Karton. Die Karten sind leicht zu greifen und somit ideal für Kinder im Vorschulalter geeignet.
Spielwarenmesse 2025 – New Product Gallery und Start Up Area
Besonders spannend fand ich die Bereiche New Product Gallery und die Start Up Area.
Das drehbare Puppenhaus aus Holz
Bei den neuen Spielsachen hat mich das drehbare Puppenhaus aus stabilem Holz beeindruckt. Das Puppenhaus lässt sich 360° drehen und ist somit von allen Seiten bespielbar.
Das Twirl Around Dollhouse der Firma AVDAR besteht vollständig aus Holz, die wasserbasierten Farben werden in Deutschland hergestellt – allerdings nicht das Haus selbst. Es macht einen stabilen Eindruck, und es gibt passende Möbel sowie Spielfiguren aus Holz. Natürlich lässt sich das Puppenhaus auch mit anderen Spielsachen bestücken oder kreativ erweitern.
Allerdings habe ich bislang noch keinen Händler in Deutschland gefunden, sodass es derzeit nur aus China geliefert wird.
Knetbienenwachs hergestellt in Deutschland
Für kleine Modellier- und Knetfans ist das Knetbienenwachs von STOCKMAR.
Es ist in insgesamt 15 leuchtenden Farben erhältlich. Durch die Wärme der Hände wird es weich und lässt sich gut formen. Da es in Deutschland produziert wird, sind die Transportwege kurz – ein Plus für die Nachhaltigkeit.
Alles für’s Kinder-Yoga
Bei den Start Ups fand ich den Stand von YOGITIER. Die Yogamatten, Memo-Spiel und weiteres Yoga-Zubehör habe ich bereits im ersten Teil meines Messerundgangs beschrieben.
Spielwarenmesse in Nürnberg – Toys go Green
Im Ausstellungsbereich Toys go Green in Nürnberg konnte ich einige gute Spielsachen entdecken. Alle Spielwaren in diesem Bereich werden nach Umwelt- und Nachhaltigkeitskriterien hergestellt.
Pfad der Elemente – ein Spiel vom Magellan Verlag
Das Spiel war mir bereits am Stand des Verlages aufgefallen. Umso interessanter war es das Spiel Pfad der Elemente hier wiederzusehen. Das Familienspiel ab 6 Jahren kann mit 2 bis 4 Personen gespielt werden.
Das Spiel ist wunderschön illustriert und überzeugt so schon in der Aufmachung. Ich konnte das Spiel noch nicht selbst testen, aber die Bewertungen, die ich gelesen habe, waren begeistert. Besonders gelobt wurden die gut verständlichen Regeln sowie die spannende Kombination aus Taktik- und Memo-Elementen.
PLAYMOBIL – Cinderellas Schloss
Ein Hingucker war Cinderellas Schloss aus der Reihe PLAYMOBIL JUNIOR. Tatsächlich war ich etwas erstaunt ein PLAYMOBIL Spielzeug bei Toys go Green zu sehen. Also ist doch etwas dran an der Werbung, die ich in der letzten Zeit gesehen habe. Bei Werbung für „grüne Produkte“ – egal welcher Art – bin ich zunächst eher skeptisch und prüfe gerne näher, wie viel Umweltschutz wirklich hinter den „grünen Werbeversprechen“ steckt.
Cinderellas Schloss und andere Spielsachen dieser Reihe haben mich überzeugt. Hier setzt PLAYMOBIL auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Die Spielsachen bestehen zu über 90 % aus biobasiertem Kunststoff und sparen damit fossile Ressourcen ein. Außerdem sind sie frei von Weichmachern.
Wer PLAYMOBIL kennt, weiß, dass das Spielzeug nahezu unverwüstlich ist. Es lässt sich beliebig erweitern und mit anderen Spielsachen kombinieren – ein weiterer Aspekt nachhaltiger Spielwaren.
HABA Cars Rennstrecke aus RE-WOOD®
Auch die Autorennbahn aus der Reihe HABA Cars wurde in die Toys go Green aufgenommen.
Mit dieser Rennbahn setzt HABA auf Nachhaltigkeit. Die Streckenteile bestehen aus RE-WOOD®, einem Material aus Holzresten und Bindemitteln – es müssen also keine Bäume gefällt werden. Die Autos sind aus recyceltem Kunststoff gefertigt, die Bausteine aus PEFC-zertifiziertem Holz aus deutschen Wäldern.
Die Streckenteile lassen sich einfach zusammenstecken, sodass die Rennbahn schnell aufgebaut ist. Sie kann mit verschiedenen Sets erweitert werden.
Bereich „Toys go Green“ auf der Spielwarenmesse
Der Bereich Toys go Green auf der Spielwarenmesse Nürnberg ist ein wichtiger Schritt, um nachhaltiges Spielzeug sichtbarer zu machen und Hersteller zu fördern, die auf umweltfreundliche Produktion setzen.
Allerdings hat mich die Lage und Gestaltung der Ausstellung enttäuscht. Sie war so unauffällig platziert, dass man leicht daran vorbeigehen konnte. Damit wird die Spielwarenmesse Nürnberg dem Thema Nachhaltigkeit nicht gerecht. Eine prominentere Platzierung – etwa in direkter Nähe zu den Toy Award-Gewinnern – hätte diesem wichtigen Thema mehr Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit verschafft.
Insgesamt war der Besuch der Spielwarenmesse Nürnberg wieder sehr interessant und anregend. Ich bin schon gespannt auf weitere Spielwaren-News und vor allem auf die nächste „Toy Fair“.
Übrigens: Kriterien zur Auswahl nachhaltiger Spielwaren habe ich bereits in meinem Bericht von der Spielwarenmesse 2023 beschrieben.
Hinterlasse einen Kommentar