Ober­ös­ter­reich, Ber­ge, Täler und natür­lich eine Wan­der­re­gi­on schlecht­hin, so beschreibt man die Gegend hier. Wer sich für einen Hüt­ten­ur­laub im Hüt­ten­dorf Öster­reich ent­schei­det, der ist ziem­lich indi­vi­du­ell unter­wegs. Hier muss man sich nicht an vor­ge­schrie­be­ne oder dazu gebuch­te Mahl­zei­ten hal­ten, son­dern kann nach Lust und Lau­ne das Land und die Umge­bung an den drei Flüs­sen „Gro­ße Mühl“, „Klei­ne Mühl“ und „Stei­ne­re Mühl“ genie­ßen.

Hüt­ten­ur­laub im Mühlviertel

Das Mühl­vier­tel gehört geo­gra­fisch zum Böh­mer­wald und befin­det sich auch an der unmit­tel­ba­ren Gren­ze zur Tsche­chi­schen Repu­blik. Es gibt hier ein­zig­ar­ti­ge Wan­der­we­ge, man kann jedoch auch einen Well­nessur­laub aus dem Besuch hier im Lan­de machen. In eini­gen Orten ste­hen Ther­mal­bä­der zur Ver­fü­gung oder man lässt sich in einem Well­ness­ho­tel ver­wöh­nen. Die ein­zig­ar­ti­ge Land­schaft des Mühl­vier­tels trägt zu einem erhol­sa­men Urlaub bei. Getrei­de­fel­der wech­seln sich ab mit klei­nen Gra­nit­dör­fern und schö­nen Wäl­dern, die im Herbst feu­er­rot wer­den. Laub­wäl­der erstre­cken sich hier größ­ten­teils um die Flüsse.

Hüt­ten­dorf Österreich

Die meis­ten Hüt­ten­dör­fer nennt man auch Cha­lets (Bei­spiel: www.innsholz.at). Die­se klei­nen Holz­bau­ten sind natür­lich für jeden Urlau­ber ein High­light, denn man fühlt sich wie bei den Pfad­fin­dern, wenn man mit­ten im Wald in einer sol­chen Unter­kunft über­nach­ten kann. Außer­dem ist man ziem­lich fle­xi­bel und kann je nach Lust und Lau­ne die belieb­ten Aus­flü­ge in die Regi­on mitmachen.